Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo, wie ich bereits gelesen habe, haben hier schon mehrere Boarduser das Problem gehabt; alle Lösungsansätze waren bei mir jedoch erfolglos... Zum Problem: In einer W2K3 Domäne werden Servergespeicherte Profile genutzt. Clients sind XP SP2 Rechner mit allen aktuellen Patches. (nicht dass ich da schon das Problem vermute ) Wenn sich nun ein Benutzer anmeldet, wird er zunächst einmal mit einem temporären Profil angemeldet, unter dem Vorwand, das Servergespeicherte Profil stünde nicht zur Verfügung. Nun meldet sich der User ab und wieder an (kein Herunterfahren, neu starten...), so wird er mit seinem Servergespeicherten Profil verbunden. Dieses Phänomen stellt sich bei allen Usern gleich dar, ausser bei meiner Spezies - den Domänen-Admins. Die Benutzerprofile gehören den Benutzern. Sie haben Vollzugriff, wie man nach der neuerlichen Anmeldung ja auch erkennt. Hat hier jemand einen Lösungsansatz??? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Schönen Dank fürs erste LG Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Schau Dir mal dir Userenv.log in C:\WINDOWS\Debug\UserMode an. Siehe auch http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600865_8.mspx (dort nach UserEnvDebugLevel ) suchen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Danke für die Antwort... Her ein Auszug der Log-Datei... USERENV(13c.1f4) 16:27:10:750 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(13c.1f4) 16:27:15:875 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(13c.148) 16:27:17:859 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(258.25c) 16:27:33:390 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(118.1e4) 17:58:31:781 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(f0.680) 17:58:33:468 LoadUserProfileI: LoadUserProfileP failed with 21 USERENV(118.188) 17:58:33:468 LoadUserProfile: Calling LoadUserProfileI failed. err = 21 USERENV(f0.104) 17:58:33:499 LoadUserProfileI: LoadUserProfileP failed with 21 USERENV(118.188) 17:58:33:499 LoadUserProfile: Calling LoadUserProfileI failed. err = 21 USERENV(f0.680) 17:59:23:656 LoadUserProfileI: LoadUserProfileP failed with 21 USERENV(118.188) 17:59:23:656 LoadUserProfile: Calling LoadUserProfileI failed. err = 21 USERENV(474.470) 18:01:02:796 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(13c.5d0) 18:01:16:062 CompileMof: Failed to get delete the rsop namespace. Error 0x80041002. Continuing.. USERENV(388.384) 18:01:21:640 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(3a0.3a8) 18:01:22:671 ProcessAutoexec: Cannot process autoexec.bat. USERENV(1ec.1f0) 18:03:26:921 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(1ec.3a8) 18:04:31:234 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.3a8) 18:04:31:250 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.3a8) 18:04:31:250 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.3a8) 18:04:31:531 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.3a8) 18:04:31:531 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.204) 18:04:31:578 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.204) 18:04:31:578 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.204) 18:04:31:578 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.204) 18:04:31:656 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.204) 18:04:31:656 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355. USERENV(1ec.65c) 18:05:01:109 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(1ec.6e8) 18:05:03:421 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(1ec.1f0) 18:13:30:515 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(1ec.1f0) 18:13:30:531 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(1ec.1f0) 18:13:30:531 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(1ec.394) 18:13:35:031 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. Ich schau mal, was ich da verwertbares draus lesen kann... Aber vielleicht ist ja jemand schneller als ich :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 snip* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Hi, man erkennt schon mal, daß das Profil nicht geladen werden kann. Nur leider sind die Gründe dafür in der LOG Datei nicht ersichtlich. Schau mal bitte in die Ereignissanzeige, wo sich vermutliche etliche USERENV Einträge finden lassen. Poste doch mal bitte die Ereignis-ID oder schau eben selbst auf http://www.eventid.net nach. Meistens bekommt man hier die Lösung. Weitere Ansätze: - Erstellst Du die Ordner vorher manuell bzw. kopierst Du ein vorhandenes für den User an die Stelle des Servergespeicherten Profils? Sowas solltest Du nämlich unterlassen und führt zu solchen Fehlern. Also einfach Pfad im Profil hinterlegen, aber den Ordner nicht von Hand anlegen. Das macht der Abmeldeprozeß automagisch. - Welche NTFS Berechtigungen hat der Ordner? Sie sollten lauten: Administratoren: Vollzugriff, SYSTEM: Vollzugriff, %username%: Vollzugriff Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 hi, die profile sind automatisch erstellte... nix manuell kopiertes. allerdings sind die profile "migriert" bzw eben nicht. das prob besteht seit der einspielung eines ms patches nach migration der dom von 2k nach 2k3. dumm ist nur, dass es leider nicht recht nachvollziehbar ist, nach welchem patch das problem aufgetreten ist... es wurden 33 security patches eingespielt via sms auf allen rechnern. berechtigungen sind eben genau so eingestellt, inzwischen haben auch die domänencomputer leserechte auf die profile - ist ja auch ein lösungsvorschlag in einem anderen thread gewesen. bringt aber leider derzeit alles nichts. den tipp mit http://www.eventid.net werde ich verfolgen. ich bin mir nicht sicher, ob in meiner gruppenrichtlinie - die ja auch noch von w2k kommt - etwas zerschossen ist. ich habe mir nun eine testumgebung geschaffen, fern der produktiven welt. dort werde ich das szenario dann mal durchspielen. sollte ich auf eine plausible lösung kommen, werde ich sie natürlich hier posten. bin aber weiterhin für lösungsansätze dankbar und werde diese selbstverständlich dann auch verfolgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 die profile sind automatisch erstellte... nix manuell kopiertes. allerdings sind die profile "migriert" bzw eben nicht Hallo, was soll das bedeuten? Bitte erkläres das doch mal genauer! Stammen die Profile aus einer anderen Domain, sind es illegale Migranten? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 soll heissen, die profile waren schon in einer windows 2000 domäne aktiv. diese domäne wurde auf 2003 migriert. seitdem aber kein benutzerprofil neu erstellt. jetzt vermute ich - nenn es paranoia -, dass da vielleicht die krux ist. ich habe gerade einen rechner in meiner testumgebung, der win xp ohne sp ist mit einem userprofil verbunden, das geht ohne probleme nach einem neustart. jetzt bekommt der rechner nach und nach die diversen patches installiert und dann mal schaun, wie sich der rechner jedesmal nach einem neustart verhält... vielleicht bekomm ich ja raus, woran es liegt. ich glaube - ehrlich gesagt - fest an einen bug nach updates. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 soll heissen, die profile waren schon in einer windows 2000 domäne aktiv.diese domäne wurde auf 2003 migriert. seitdem aber kein benutzerprofil neu erstellt. Die Profile funktionierten danach aber einwandfrei in der neuen Domäne? Wie, womit wurde die Migration durchgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 ich glaube - ehrlich gesagt - fest an einen bug nach updates.Bewahre deinen Glauben für den Herrgott, bei unserem Job geht es um Wissen. :) Man stellt natürlich Arbeitshypothesen auf. Diese werden auf Stichhaltigkeit geprüft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 die profile funktionieren nach ab- und wieder anmeldung ganz normal. speichern alle änderungen zurück und verhalten sich auch sonst völlig normal. nur bei einem neustart werden sie halt nicht geladen... migration war weniger migration mehr update :) sprich w2k3 cd rein und laufen lassen.... zwischenstand: xp client hat nun sp2 und geht noch immer einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 migration war weniger migration mehr update :) sprich w2k3 cd rein und laufen lassen.... Das ist ein anderes Ding. Wenn ich Migration im Zusammenhang von Konten und Profilen vernehme, denke ich an die Migration von einer Schrottdomäne in eine neu angelegte. Dafür gibt es das ADMT. Probleme gibt es mit neuanlegten von Konten und kopierten Profilen. Das nenne ich eine illegale Migration, die auftretenden Probleme sind vielschichtig und nicht mit zwei Klicks zu beheben. Ich habe sowas jetzt hinter mir, vermutete hinter dem beschriebenen etwas ähnliches; es trifft ja aber in diesem Falle nicht zu. Interessehalber, was für ein Update war es, was war das OS in Ausgangsstellung? Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 die profile funktionieren nach ab- und wieder anmeldung ganz normal. speichern alle änderungen zurück und verhalten sich auch sonst völlig normal. i.Gibt es dabei Fehlermeldungen auf dem Bildschirm des Clients, Einträge in den Event.log von Clients und DC? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 also ausgangskonfiguration waren 2 dc mit windows 2000 server, 1 dc mit windows 2000 advanced server. nun 2 dc mit windows 2003 standart und einer mit windows 2003 enterprise. das lustiche ist ja, dass es bis vor kurzem ja auch gefunkt hat. dann über sms patches auf die clients - und ZACK, dieses seltsame Phänomen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 dann über sms patches auf die clients - und ZACK, dieses seltsame Phänomen.Da kann ich leider nicht mit. Und es gibt keine Fehlermeldungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.