Petruss 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo, ich hätte mal gern gewußt, ob hier jemand weis wie man einen SCSI Controller Treiber in ein laufendendes System (ohne SCSI, mit IDE Festplatten) installieren kann? Damit ich diese Installation mit einem anderen Server (SCSI Controller) booten kann. Vielen Dank im vorraus!!! Grüße aus Hildesheim. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 was soll der sinn sein? vielleicht gibt es eine bessere idee, als nicht vorhandene hardware zu installieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petruss 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Der Win2000Server soll mit neuer Hardware laufen ohne das neu installiert werden muss. Der neue Server hat einen SCSI Controller inkl. Platten , damit das System Booten kann muss der Controller Treiber installiert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Hi, ich geh mal davon aus, dass du schon versucht hast, mit Systemsteuerung -> Hardware -> weiter -> ja, die Hardware wurde bereits angeschlossen -> neue Hardware hinzufügen -> Hardware manuell auswählen -> alle Geräte anzeigen -> Datenträger -> Treiber auswählen und installieren , die Hardware zu installieren? Sollte doch eigentlich funken... Habe ich aber noch nie gemacht, daher nur eine Vermutung. Vielleicht hilfts ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Was für ein Controller ist da denn ? Wird jetzt / später Raid verwendet ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Ich nehme an, der Kontroller ist beim neuen Server onBoard oder ??? Weil sonst würde ich den Kontroller vom neuen Server in den alten einbauen, der wird dann erkannt. Und somit kannst du nach einen Ghost des alten Systems auf den neuen Server booten ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 sollte es so sein, dass die hardware in rechner 2 grundlegend eine andere ist, so ist eine neuinstallation wohl unumgänglich, da wohl z.b. chipsatztreiber und andere systemkomponenten andere sind, als die in rechner 1... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petruss 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Ausstattung Server 1: Pentium 1,7Ghz 512Mb Ram Intelchip Set 2x IDE 40Gb (Software Raid1) Ausstattung Server2: Dell PowerEdge 2850 Xeon 3.2Ghz SCSI onboard Raidcontroller PERC4e mit 256Mb 2x 73Gb 10K RPM (Raid1) Möglicherweise kann ich über einen externen IDE Raidc. (habe Adaptec 1200A) in den neuen Server einbauen, starten und dann alle Treiber installieren. Später das IDE ins SCSI Raid 1 spiegeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 ich weiss net... ich würds lassen. neuinstallation erscheint mir da sinnvoller und sicherer. spiegeln würd ich nur bei exakt gleichen systemen. das musste aber selber wissen. sowas macht man doch nur, wenn man keine cd zur hand hat ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petruss 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 @Tenman Es gibt durchaus Installationen wo das Einrichten des Servers ca. eine Woche dauert. Aus dem Grund kommt eine Neuinstallation gar nicht in Frage. Es ist mir schon klar das eine Neuinstallation optimal ist. Aber das war nicht meine Frage :wink2: Im übrigen habe ich schon eine Möglichkeit gefunden: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=645 Mich wundert das man in einem MCSE Forum keine kompetente Auskunft bekommt, wo es doch von "Fachleuten" wimmelt :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Nun, die Fachleute sagen Dir: Neuinstallation, dass ist immer der sauberste Weg. Das willst Du ja nicht hören. Nun es gibt zwei Alternativen die auch funktionieren könnten: a. Sicherung des kompletten Severs via ASR und dann einspielen in das neue System. Du hast aber weder Windows 2003 noch weiß ich ob Deine Systempartition auf C: liegt. b. Bewaffene dich mit einer Windows 2000-CD . Clone die Kiste auf die neue Hardware. Wenn das System nicht hochkommt, was sehr wahrscheinlich ist, versuche eine Reparatur mit der CD. Allerdings sind die 2000er Reparaturmechanismen nicht so ausgefeilt wie die von 2003. c. InPlace-Upgrade der 2000er Installation auf W2k3 und dann Schritt a. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tenman 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 ich wünsche dir, dass du nicht eine woche mit umstricken des systems beschäftigt sein wirst... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Dafür ist es leider schon zu spät. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo, ich hätte mal gern gewußt, ob hier jemand weis wie man einen SCSI Controller Treiber in ein laufendendes System (ohne SCSI, mit IDE Festplatten) installieren kann? Damit ich diese Installation mit einem anderen Server (SCSI Controller) booten kann. Hallo, meine Vorposter haben eine Reihe von Vorschlägen gemacht, auch ich halte eine Neuinstallation vom Gefühl her für eine bessere, saubere Lösung. Das geht aber nicht immer. Ich kann hier nur einen Fall beschreiben, wie er bei mir anstand und gelöst wurde: Es war ein Acer Altos 1100 mit einem SCSII-Controller(PCI) und vier Platten. Diese Einheit sollte ersetzt werden werden durch einen RAID-Controller(SATA) und zwei Platten. Die auf den SCASII vorhandene Installation musste (Ordre Mufti) weiterverwendet werden, für Neuinstallation gab es keine Zeit. Ich wusste damals auch keine andere Lösung. Der SATA-Controller wurde zusätzlich in den laufenden Server eingebaut und der Treiber installiert. Die Systempartition wurde von der SCASII-Platte auf die SATA-Platte cloned. Dann wurden die Datenpartitionen ebenfalls auf die SATA cloned. Das SCSII wurde entfernt, das SATA bootete und lief. Das war es prinzipiell. Ich habe dieses Verfahren mehrfach durchgeführt, ohne Probleme. Es handelte sich aber um eine Operation auf der gleichen Hardware. Bei Wechsel der Hardware sieht die Geschichte schon ein wenig anders aus. Ich hatte damals noch keine Ahnung vom Zurücksichern des Systemstatusses. Diese Verfahren sollte man sich doch mal zu Gemüte führen und falls möglich testen. Systemstatus auf dem alten System sichern, auf dem neuen System (Installation auf neuer Hardware) zurücksichern. das sollte doch funktionieren, oder nicht, dafür ist es da. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petruss 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Nun, die Fachleute sagen Dir: Neuinstallation, dass ist immer der sauberste Weg. Das willst Du ja nicht hören. Nun es gibt zwei Alternativen die auch funktionieren könnten: a. Sicherung des kompletten Severs via ASR und dann einspielen in das neue System. Du hast aber weder Windows 2003 noch weiß ich ob Deine Systempartition auf C: liegt. b. Bewaffene dich mit einer Windows 2000-CD . Clone die Kiste auf die neue Hardware. Wenn das System nicht hochkommt, was sehr wahrscheinlich ist, versuche eine Reparatur mit der CD. Allerdings sind die 2000er Reparaturmechanismen nicht so ausgefeilt wie die von 2003. c. InPlace-Upgrade der 2000er Installation auf W2k3 und dann Schritt a. Gruß Data Neuinstallation... Das höre ich immer von Leuten die keine Lust haben sich mit dem eigentlichen Problem auseinanderzusetzen. Bzw. von Personen mit etwas halbwissen... Folgendermassen habe ich das Problem gelöst: 1. Ich habe den Treiber des neuen Raidcontroller (ohne Hardware umzubauen...) in das laufende System installiert. Dann davon ein Image gemacht und auf den neuen Server ins Raid1 zurückgesichert. 2. Neustart, alle MainboardTreiber installiert 3. Fertig. Zeitaufwand 2h Danke für die Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.