Sven Eichler 10 Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2003 Moin, Ihr wackeren Racker :D Ich hab hier immer mal wieder Kunden, denen ich einen Rechner verkaufe und VNC installiere. Das hat den Hintergrund, dass ich wegen einer Kleinigkeit nicht immer gleich zum Kunden fahren muss, sondern es per Remotezugriff erledigen kann. Da diese Leute aber nur über eine dynamische IP verfügen, suche ich einen einfachen Weg, über den die User ihre IP auslesen und mir telefonisch oder per Mial mitteilen können. Also ein Skript, dass die IP ausliest und in ein Fenster auf dem Desktop postet. Kann mir hier jemand auf die Schnelle helfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Readdy 10 Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2003 Hi, ich kann Deine Frage nicht direkt beantworten (batch), aber vieleicht kannst Du ja mit diesem Tool "GET IP" etwas anfangen. http://www.stratton84.freeserve.co.uk/getip/index.html Funktioiert allerdings nicht hinter einem Router / Firewall . Dann gäb es noch die möglichkeit üder eine Webseite die IP abzufragen. http://www.wieistmeineip.de/ Gruss Readdy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven Eichler 10 Geschrieben 2. Mai 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2003 Moin! Hey, Tool ist supergenial, genau das, was ich gesucht hab! Werd mir jetzt noch eine Mini-Batch basteln, die das Tool und direkt danach VNC startet. Dann kann auch der aller-alleranfangendste Anfänger nicht falsch machen, ausser vielleicht dem Doppelklick... :shock: *hmmm* Da müsste man sich noch was einfallen lassen... :suspect: :D :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 3. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2003 Schau dir mal BGINFO an. http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/bginfo.shtml Damit sind alle Informationen auf einen Blick permanent verfügbar, da fällt sogar der Doppelklick weg. Lässt sich einfach konfigurieren und in unattend-setups einbauen. Cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Will mich da kurz einklinken: Suche auch ein ÄHNLICHES Tool, sollte aber die IP-Adresse unter DOS(!) auswerfen können. Bräuchte ich für's Troubleshooting mit Netzwerkboot-Disketten, um festzustellen, ob der Client überhaupt eine IP-Adresse vom DHCP bekommen hat, bzw. ihn dann vom Server aus anzupingen. Ich habe baer noch kein Tool für DOS diesbezüglich gefunden. Gruß grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
real_tarantoga 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 hi, grizzly999 - hab schon gedacht, man hört garnix mehr von dir :shock: ;) schau mal in den thread hier. ausserdem kannst du direkt unter dos z.b. mit den 3com tools für pxe boot roms die macadressen auslesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Hi r_t, hast recht, bin gerade sehr beschäftigt. Hab gerade zwei NT-W2k Migrations-Projekte laufen und privat bin ich die letzte Zeit auch gerade sehr eingespannt. Könnten sich vielleicht demnächst häusliche Veränderungen ergeben (hoffentlich). Aber ich schaue regelmässig rein, und wenn ich mal was weiß, schreib' ich auch. Auf der Homepage deines anderen Threads habe ich heute schon gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich habe vor einer ganzen Weile schon mal mit viel Aufwand in google und sonst wo gesucht, aber kein Tool zum Anzeigen der IP-Adresse unter DOS gefunden. Schon seltsam. Da gibt's nen TCP/IP-Stack für DOS, sogar eine LMHOSTS, schöne .ini-Dateien mit allem möglichen, aber kein Tool á la "ipconfig.exe" oder so. Gruß aus dem sonnenüberfluteten Oberschwaben mit Blick auf die Alpen grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
real_tarantoga 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 also, da kann ich dir glaube ich helfen - wir verwenden (muss dann noch nachbearbeitet werden und tcp 1.0 muss geladen sein ;) ) ein tool von hr. kostis, nennt sich nbmac.exe ps: ich glaube, wir wohnen fast nebeneinander ich sag nur plz 720xx - oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Hi real_tarantoga, wenn ich das Tool richtig angeschaut habe, kann es leider nur MACs wiedergeben, ich bräuchte aber die lokale IP, oder habe ich was übersehen?! Übrigens: verglichen mit Zuschauer wohnen wir wohl "nebeneineander", aber ich kann die Alpen vom Wohnzimmer aus wirklich sehen, ich glaube mich zu erinnern du nicht. Meine PLZ beginnt mit 88..., mein Kennzeichen mit RV (wo auch sonst ist das Herz Oberschwabens). Eines meiner Migrationsprojekte läuft übrigens an deinem Wohnort/Arbeitsort (beginnend mit T ??) gruß grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
real_tarantoga 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 :rolleyes: sorry, ich hab gedacht, dir geht's um die mac wer lesen kann, ist klar im vorteil ... ps: jepp --> T :cool:, du alter franke :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
ws2003 10 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Warum müssen deine Kunden die IP Adresse überhaupt telefonisch durchgeben? Du solltest für jeden Kunden eine DynDNS adresse erstellen (z.B unter http://www.staticip.de. (ist kostenlos) Ein kleines Programm liest die IP Adresse des Kunden alle 5min (oder je nach einstellung). Du mußt nicht jedes mal die IP Adresse nachfragen sondern jedes mal über z.B Kunde.staticip.de mit den Kunden kontakt aufnehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Original geschrieben von grizzly999 Hi real_tarantoga, Übrigens: verglichen mit Zuschauer wohnen wir wohl "nebeneineander", aber ... grizzly999 Hä ? Ja hier ich, aber wieso ich ? Ich hab nix damit zu tun ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Ich meinte die Entfernung gemessen zwischen r_t und mir bzw zwischen mir und dir, wohne ich fast Haus and Haus mit r_t. :D grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 Probiers mal mit Waterloo TCP/IP - da gibt es das Programm TCPINFO, das eigentlich genau das macht, was du willst. http://archiv.leo.org/pub/comp/os/dos/networking/tcpip/waterloo/ Weiß allerdings nicht, ob das Programm mit deiner Netzwerk-Bootdiskette zusammenarbeitet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2003 c't 06/2003 nennt auf Seite 181 noch mehrere Infoquellen zum Thema DOS und Netz-Client, u.a. c't 21/99 S. 310 und Samba. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.