real_tarantoga 11 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 ja, über netware, manchen pxe tools und samba geht das schon, aber wenn er beim kunden "nur" nt4/5 background findet wird's schwer, das ist doch m.e. das problem - mit nem novell client wär's megaeinfach: %node% wird automatisch geliefert... aber ich bin mir sicher, all das kennt grizzly999. es geht halt um ein echtes "native dos tool" ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 @r_t Was hat Waterloo TCPInfo mit Novell oder Samba zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven Eichler 10 Geschrieben 5. Mai 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 Original geschrieben von ws2003 Warum müssen deine Kunden die IP Adresse überhaupt telefonisch durchgeben? Du solltest für jeden Kunden eine DynDNS adresse erstellen (z.B unter http://www.staticip.de. (ist kostenlos) Ein kleines Programm liest die IP Adresse des Kunden alle 5min (oder je nach einstellung). Du mußt nicht jedes mal die IP Adresse nachfragen sondern jedes mal über z.B Kunde.staticip.de mit den Kunden kontakt aufnehmen. Schon klar, das mit DynDNS, allerdings wollen wir es auch für die Kunden nicht zu komfortabel machen, sonst häng ich nämlich den ganzen Tag auf irgendwelchen Kundenrechnern, um Desktophintergründe zu ändern... Aber vom Grundsatz her schon richtig, dass ist der Optimalfall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
real_tarantoga 11 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 @klausk :D scherzkeks ich habe nur dein stichwort samba aufgegriffen! das war schon alles ;) quasi wortrecycling. ausserdem bezog ich mich auf grizzly, nicht auf sven. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IT-SE 10 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 Hi! Kopiere Dir mal den folgenden Text in eine *.txt Datei hinein und dann speicherst Du die Datei als *.vbs ab. Da durch wird Dir dann, wenn der Kunde Online ist, die IP angezigt. Funktioniert auch im LAN. arAddresses = GetIPAddresses() msgbox ubound(arAddresses)+1 & " IP Addresse/en gefunden" for each ip in arAddresses msgbox ip next Function GetIPAddresses() '===== ' Returns array of IP Addresses as output ' by ipconfig or winipcfg... ' ' Win98/WinNT have ipconfig (Win95 doesn't) ' Win98/Win95 have winipcfg (WinNt doesn't) ' ' Note: The PPP Adapter (Dial Up Adapter) is ' excluded if not connected (IP address will be 0.0.0.0) ' and included if it is connected. '===== set sh = createobject("wscript.shell") set fso = createobject("scripting.filesystemobject") Set Env = sh.Environment("PROCESS") if Env("OS") = "Windows_NT" then workfile = fso.gettempname sh.run "%comspec% /c ipconfig > " & workfile,0,true else 'winipcfg in batch mode sends output to 'filename winipcfg.out workfile = "winipcfg.out" sh.run "winipcfg /batch" ,0,true end if set sh = nothing set ts = fso.opentextfile(workfile) data = split(ts.readall,vbcrlf) ts.close set ts = nothing fso.deletefile workfile set fso = nothing arIPAddress = array() index = -1 for n = 0 to ubound(data) if instr(data(n),"IP-Adresse") then parts = split(data(n),":") if trim(parts(1)) <> "0.0.0.0" then index = index + 1 ReDim Preserve arIPAddress(index) arIPAddress(index)= trim(cstr(parts(1))) end if end if next GetIPAddresses = arIPAddress End Function Viel Erfolg.... Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2003 Werde es demnächst mal testen, Danke! grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
brasil 10 Geschrieben 30. September 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2003 sensationel, diese kleine script, besten dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomski5588 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 hi togehter... es geht doch ganz einfach und ohne tools... und zwar so: ipconfig.exe | find /I "IP-Address" > %file.txt% greeez tomski Zitieren Link zu diesem Kommentar
zacker 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 hi togehter... es geht doch ganz einfach und ohne tools... und zwar so: ipconfig.exe | find /I "IP-Address" > %file.txt% greeez tomski Hm das gibt bei mir leider nur ein leeres textfile aus. Habs mit W2K und XP getestet Woran kanns liegen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 @zacker: wenn du ein deutsches windows hast wirst du IP-Adresse nehmen müssen nicht IP-Address. ich frage mich nur warum man einen 3 jahre alten thread ausgräbt um eine sache zu erörtern die eigentlich schon gegessen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zacker 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Auf addresse war ich auch schon auf gekommen aber war noch ein d zuviel. Jetzt hab ichs. Danke und das der Thread so alt ist hab ich nicht gesehen . Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 @echo off ipconfig >%temp%\ip.txt start notepad %temp%\ip.txt exit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.