Martina 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 hi...ich konnte das nicht mehr versuchen, weil ich nach stundenlangem rumprobieren in einem tobsuchtsanfall alles formatiert hab bevor ich im forum nachgefragt hab (wut ist eine schlechte voraussetzung zum arbeiten). auf jeden fall hab ich jetz xp auf c installiert und 2k läuft grad drüber (auf e). hab jetzt aber im gegensatz zum letzten mal vorher unter xp die e pat formatiert - da hat er nämlich gemotzt. Außerdem installiere ich die XP auf D: dann erst nach der 2k installation. ich hab jetzt bevor ich 2k installiert hab gleich mal die boot.ini rausgesucht und tatsächlich gefunden :) mal sehen was jetz nach der 2k install passiert - sollte die boot.ini wieder nicht auffindbar sein werd ich deine methode ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martina 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Also jetzt mal schritt für schritt: 1. XP auf C: installieren (+SP2) 2. E: und D: unter XP formatieren und 2K auf E: installieren (mit SP 4) 3. XP Reparaturinstallation drüberlaufen lassen 4. XP auf vorformatiertes D: installieren (+SP2) 5. Boot.ini anpassen Vielen Dank für eure Hilfe!!! Lg Martina Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomy Tom 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 bzgl. anderer Bootmanager - irgendwelche tipps? Mit BOOT IT NG habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.Es ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig und nicht so schnell zu kapieren wie PQ BOOT MAGIC, aber dafür lässt der Bootmanager auch ein DUALBOOT auf NTFS zu (was bei PQ BOOT MAGIC nicht er Fall ist, da hier ein OS auf FAT32 installiert sein muß). Der weitere Vorteil von BOOTMANAGERN ist das du u.d. die Partitionen verstecken kannst und somit immer auf C: das aktuell gebootete Betriebsystem hast (was durchaus viele Vorteile bietet). Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hi, da die Datei boot.ini eine Systemdatei ist, ist diese mit dem Attribut "Versteckt" vorgesehen. Wenn du in Windows-Explorer-Optionen die Anzeige aller Dateien inkl. Systemgeschützten aktivierst, solltest du diese Datei finden können. Zu deinem Problem:Wenn dein Rechner XP nicht mehr startet, dann kopiere von der XP-CD die Dateien ntldr und ntdetect.com ins Rootverzeichnis vom Laufwerk c: Andererseits starte,den Rechner mit XP-CDROM, gehe in die Wierderherstellungskonsole und führe den Befehl bootcfg /rebuild aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
speedbill 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, ich würde euch den Masterbooter als Bootmanger empfehlen! Bootmagic benötigt eine FAT32 Partition um sich zuinstallieren. Der Masterbooter schreibt sich, wie der Name schon sagt in den Mbr. Gruss speedy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Wieso sollte man eigentlich einen 3rd Party Bootmanager brauchen, wenn es hier um 3 Windows Systeme geht, die alle einen mitbringen? Gut andere mögen komfortabler sein, trotzdem liefert Windows alles was man für den Triple-Boot braucht. Das genannte Problem besteht oft genug auch bei der Verwendung von diesen Bootmanagern, beim Windows Bootmanager behebt es sich nur leichter. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomy Tom 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2006 Dafür hast du aber dann auch immer die beiden anderen Windowsinstallationen sichtbar, bei einem Bootmanager wie BOOTIT oder BOOTMAGIC hast du die Möglichkeit die anderen beiden Betriebsysteme zu verstecken, so das du immer auf C: Dein Betriebsystem hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2006 Dafür hast du aber dann auch immer die beiden anderen Windowsinstallationen sichtbar, bei einem Bootmanager wie BOOTIT oder BOOTMAGIC hast du die Möglichkeit die anderen beiden Betriebsysteme zu verstecken, so das du immer auf C: Dein Betriebsystem hast. Ist mir schon klar ... nur warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Dass andere Bootmanager viel mehr können, weiss ich auch, trotzdem liefert Windows 2k/XP alles mit, also warum nicht verwenden. Deswegen immer mein Denkanstoss, brauch ich wirklich einen anderen Bootmanager? Ich für meinen Teil brauche zum Beispiel keinen, da sehe ich alle meine Systeme, komme nicht mit meinen Laufwerksbuchstaben durcheinander und muss mich nicht mit anderen Supportproblemen, die ausgerechnet der neue Bootmanager verursacht, herumschlagen. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomy Tom 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Ist auch OK so, nur aus Erfahrung weiß ich nunmal das viele lieber mit verstecken Partitionen arbeiten um nicht durcheinander zu kommen oder aus versehen wichtige Systemdaten in den falschen Ordner des anderen Betriebsystems zu kopieren oder gar zu verschieben. Die Überlegung bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber gerade wenn man ein Tripelboot System hat, läuft man einfach schneller in die Gefahr die ich oben schon beschrieben habe. Von daher eben mein Vorschlag mit einem Bootmanager und den versteckten Partitionen. Eine andere Variante wäre natürlich VM Ware, denn hier kann ich so viele OS anlegen wie es die Maschine hergibt und diese auch zu Testzwecken einfach "mißbrauchen". Habe ich hier durch diverse Software oder Einstellungen ein Betriebsystem das nicht mehr richtig läuft lade ich einfach das Image neu und habe innerhalb von wenigen Sekunden/Minuten dann wieder ein Betriebsystem das ich wieder als Teststation nehmen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.