Deatheye 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Ich habe versucht mit der Datenträgerüberprüfung die in Windows integriert ist eine Festplatte zu überprüfen. Schliesslich kam die Anfrage ob ich den Check gerne beim nächsten mal Starten durchführen will. Habe dies mit Ja quitiert und einen Reboot ausgelöst. Nun bootet Windows nicht mehr so lange die Platte im System ist. Man hört noch wie auf die Platte zugegriffen wird aber auf dem Screen erscheint nur ein weisser blinkender Mauszeiger. Sonst bleibts schwarz. Auch nach längerem warten ändert sich daran nichts. Nur die Zugriffe auf dei Platte hören irgendwann auf. Windows erscheint trotzdem nicht mehr. Weiss jemand von euch wo der PC das reingeschrieben hat, dass er versuchen soll die Platte zu scannen? Würde den Eintrag gerne wieder entfernen in der Hoffnung das danach das Booten wieder funktioniert. Ohne diese Platte lässt sich Windows ja noch booten. Habe also Zugriff auf die Registry etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deatheye 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Na endlich. Habs gefunden. Booten geht wieder^^ HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager --> BootExecute Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hi, normalerweise bekommst du erst ein Anfrage ob das durchgeführt werden soll oder nicht 2 Fragen Ich habe versucht mit der Datenträgerüberprüfung die in Windows integriert ist eine Festplatte zu überprüfen. Was hast du genau gemacht? Welches Betriebsystem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deatheye 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Windows XP Rechtsklick im Arbeitsplatz auf die Partition C:, Register Extras, Button "Jetzt Prüfen" Dateisystemfehler automatisch korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aktiviert. Start Button betätigt. Anfrage ob beim nächsten Neustart die überprüfung stattfinden soll mit Ja bestätigt. Neustart ausgeführt. ---> Blinkenden weissen Strich in schwarzer Landschaft bewundern... Um das Problem mit dem nicht mehr Booten danach zu beheben hab ich die Platte entfernt, System gestartet, Registry geöffnet, den oben erwähnten Registry Key so bearbeitet, dass er keinen Wert mehr enthält. Booten geht nun auch wieder mit der Platte am System angeschlossen. War logischerweise nicht die Systemplatte sonst wärs wohl etwas schwieriger gewesen ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 dazu must du nicht in die Registry gehen. chkntfs /? und du machst das per Komandozeile. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deatheye 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Damit kann ich aber doch nur einen Check auslösen? Nicht aber den Eintrag den er in der Registry gesetzt hat um die Platt zu scannen entfernen, oder? Zumindest meldet mir der Befehl chkdsk /? nur Parameter an um einen Scann auszulösen bzw um bei nem scann optionale Angaben zu machen. Kann aber nichts finden das einen bereitsin Auftrag gegebenen Scannvorgang löscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.