alphazen 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hallöchen, ich stelle in letzter Zeit wiederholt fest, daß Windows XP Home (SP2) den Zugriff auf eine zweite Festplatte für eingeschränkte Accounts ebenfalls einschränkt: Mal lassen sich keine Dateien direkt auf der Platte speichern (ohne vorher nen Ordner anzulegen), mal wird der Zugriff, ob lesend oder schreibend, auf bestimmte Ordner verwehrt. In anderen Fällen wiederum funktionieren Zugriffe tadellos, so daß es mir noch nicht gelungen ist eine feste Regel abzuleiten ... Ich konfiguriere Systeme gern mit zweiter Festplatte und lege dann die Eigenen Dateien auf die zweite Platte, da ich die Systemplatte mit GoBack, einem Zurücksetzungsprogramm, schütze. Daher ist dieses Verhalten von WinXP recht ärgerlich. Nun kenne ich bereits die FaJo XP File Security Extension, ein Tool mit dem man bestimmte Sicherheitseinstellungen auch unter XP Home vornehmen kann, aber das Tool schafft auch nicht komplette Abhilfe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß zufällig, ob und wie man diese Zugriffsprobleme beheben kann ? Für Antworten wäre ich dankbar TIA, Zen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 leider drückst du dich nicht sehr genau aus. sind die anderen fälle andere ordner oder gehen immer wieder manche ordner nicht? hast du dir mal mit cacls die rechte auf NTFS angeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 abgesicherter modus mit netzwerktreibern (wegen fajo) dann rechtsklick auf partition oder platte reiter sicherheit, und den user als mensch mit les- und schreibrechten hinzufügen für das ganze laufwerk eigentlich gilt diese schreibeinschränkung für alles was nicht eigene dateien des eingeschränkten users und gemeinsame dokumente sind @hirgelzwift wozu cacsl wenn man fajo hat? :suspect: Greetz Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Schau Dir mal die NTFS-Berechtigungn im abgesicherten Modus an (dort mit Administrator , meist ohne Passwort, anmelden). -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Der Hinweis von Cat ist um Klassen besser - nur mal so ;) Und warum? weil der Fragesteller schon Fajo im Einsatz hat, er hat alles was er benötigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 fajo! fajo? how to .... is fajo? :suspect: erst schreibt 7 stunden gar keiner, dann gab ich meinen besten tip als nicht XP home kenner und nun kommen die antworten im minutentakt? mensch ich bin doch auch nicht Wiki oder Google. ich schau halt auch mal nach alten threads und beantworte sie so gut ich kann. wenn dann einer ne bessere antwort hat uimso besser ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Als Hinweis: Cat kennt sowohl XP Pro als AUCH Home. auch in Doms kommen die Chefs immer wieder mit nem Lappi und eben Home aufgeschlagen, man solte sich damit befassen, auch wenns unter der Würde ist ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 @urmel: was soll den die bemerkung? wir haben in der fa. kein home im einsatz und ich hab daheim auch nur Prof und home ist auch nicht unter meiner würde. fajo hab ich mir gegoogelt und auch schon ganz schlaue ratschläge damit verteilt. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=83126 Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 nicht nur schlaue ratschläge mit verteilen - wissen was es tut ;) ist auf jeden fall spaßig sich mal mit zu beschäftigen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 hmmm, abgesichter modus mit netz. vielleicht sollte er doch mal erst mit cacls draufschaun und dann erst ggf. mit fajo aggieren!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 mit cacls verbuchselt sich otto normal user so schnell was- lieber nicht :wink2: und wegen der netzwerktreiber wenn du angst hast zieh das lankabel ab ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 cacls ? eher xcacls - aber das könnte man ja fix testen. Davon ab, du mutest einem Home-User viel zu - das solltest du mal in dein kalkül mit einbeziehen. Und mit Verlaub - von Fajo hast du nix gewußt - woher auch wenn du nicht gezwungen bist dich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen. Deswegen gibt es ja solche Boards, um etwas aus Problemen zu lernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 *räusper* http://64.233.179.104/search?q=cache:mZPSeiFNRvUJ:www.pc-magazin.de/praxis/windows/a/Aus_XP_Home_wird_XP_Pro/2460.html+cacls+%2B+xp+home&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3 nachtrag: erst schreibt 7 stunden gar keiner, dann gab ich meinen besten tip als nicht XP home kenner und nun kommen die antworten im minutentakt? mensch ich bin doch auch nicht Wiki oder Google. ich schau halt auch mal nach alten threads und beantworte sie so gut ich kann. wenn dann einer ne bessere antwort hat uimso besser das hab ich in postcount=6 geschrieben mehr will ich nicht mehr dazu sagen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Bei den Dateiberechtigungen steht Ihnen der Weg über den abgesicherten Modus offnen. Wie das geht, haben wir unter Punkt 5 beschrieben. dann klick ich mir das doch lieber schnell zusammen wenn ich eh in den abgesicherten muss :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Ich glaub die Seite ist völlig ungeeignet als Lehrbeispiel. cacls /? sagt dir was du zur verfügung hast - was soll das also Bringe ein komplettes Besipiel mit Parametern um die Rechte zu übernehmen - achte auch auf die Fehlermeldungen die ein HOME-User bekommt und sofort überfordert ist. Schaust du dir mal das Problem genauer an, stellst du fest: die zweite HD hat vom Root ab Sicherheitseinstellungen, die es Usern verwehren nach Gutdünken Ordner anzulegen oder auch nicht. Also Root-Rechte - das läßt du diese am besten mit Fajo machen. Ansonsten stellst du nun ein praktikables Beispiel rein, oder schweigst endlich. cacls x:\*.* /T /C /G:Jeder:F So könnte das aussehen - das hast du nicht hinbekommen, bei der Sigi? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.