TheCracked 13 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hi leute, hab hier einen Win XP home und einen Win Server 2003 auf dem win 2003 ist IIS 6 install. hab mir eine Virtuelles FTP verzeichnis angelegt das auf einen freigegebenen ordner verweist auf Win XP home. so jetzt hab ich das problem das bestimmte user nur lesen dürfen und admins auch schreiben. jetzt bekomm ich das aber nicht gebacken da ich unter win xp home nur sagen kann freigeben und user dürfen dateien verändern. hab hir keine freigabeberechtigungen geschweige denn ntfs! hab auf xp home die beiden punkte jetzt gestzt. unter den IIS6 in dem virtuellen verzeichnis hab ich auch lesen und schreiben zugelassen. so jetzt kann jeder der sich auf den ftp verbindet mit der freigabe dannach z.b. ftp://meineIP/freigabeaufxphome$ verbinden. und es kann auch jeder neue ordner usw erstellen was ich nicht will. Ich wüsste nicht wie ich es machen könnte das ich sage die gruppe darf da nur lesen da ja unter xp home ich das nicht einstellen kann. Hättet ihr da eine möglichkeit wie ich das vielleicht doch machen könnte ohne das ich jetzt den ordner auf win server 2003 kopiere? gruß Cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 ha da grad was gelernt das heisst fajo: http://64.233.179.104/search?q=cache:RKym_INV7Y4J:www.fajo.de/portal/index.php%3Foption%3Dcontent%26task%3Dview%26id%3D6+fajo&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 ja genau *lach* fajo das schließt diesbezüglich die lücke zwischen pro und home und tadaaa du hast uach nen reiter sicherheit :cool: dann geht das auch wie bei pro aber eben abgesichert mit netzwerktreibern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 faja? schon wieder was neues? ;) edit: :suspect: da hat aber jemand schnell editiert :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 thx euch werd des mal morgen testen gruß Cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
BKadm 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 jo dieses Problem lässt sich wie schon gesagt mit dem tool beheben aber es müsste auch ohne gehen einfach im abgesicherten Modus starten dort müsste es diesen Reiter geben da einfach einstellen und neustarten Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Oh oh, ich hör schon wieder die Obrigkeit meckern! XP Home ist einfach nicht dafür gedacht, dafür gibts ja die Pro Version! vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
^L^ 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2006 Gibbets noch einen smarten Lösungsansatz ... :cool: FilesecpatchXP Home stellt die Seite Sicherheit in den Eigenschaftsdialogen von Dateien und Ordnern leider nur im abgesicherten Modus zur Verfügung. Dieses Programm erzeugt eine angepasste Version der Datei rshx32.dll mit der es möglich ist, auch im normalen Modus die Seite Sicherheit anzuzeigen. So wird's gemacht: Starten Sie das Programm FileSecPatch.exe mit Admin-Rechten. Klicken Sie auf den Schalter Patch durchführen Der Patch ist sofort wirksam. Bei Ordnern haben Sie nun unter Freigabe und Sicherheit eine Seite Sicherheit. Bei Dateien rufen Sie Eigenschaften auf. Möchten Sie diesen Patch doch nicht haben, können Sie ihn einfach durch ein Klick auf Patch entfernen wieder beseitigen. Wichtig: Es werden keine originale Dateien verändert oder ersetzt! HP: http://www.rt-sw.de/freeware/bfreeware.html DL: http://www.rt-sw.de/freeware/filesecpatch.zip (21 kB) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Momo 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2006 Oh oh, ich hör schon wieder die Obrigkeit meckern!XP Home ist einfach nicht dafür gedacht, dafür gibts ja die Pro Version! vg Basti und da hat die Obrigkeit recht :D Werd's bei gelegenheit mal testen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.