Overon 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo zusammen, ist jemanden vllt. ein Tool bekannt, mit dem ich Outlook "sperren" kann so wie strg+alt+enf ? Overon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Wenn du deinen Rechner sperrst ist auch der Zugriff auf Outlook gesperrt. Ich verstehe nicht ganz was das für einen Sinn machen soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo Overon, Genau wie D.Melzer verstehe ich denn Sinn hier auch nicht so ganz. Warum sollte man denn Outlook sperren und den Zugang zum Betriebssystem offen lassen? Außerdem ist mir keine Möglichkeit bekannt Outlook sperren zu können. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Overon 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Es arbeitet ein Praktikant mit an dem PC, wo ein Benutzer schon angemeldet ist (also unter dem Account), der Praktikant soll aber keinen eigenen Account haben. Da Outlook halt offen ist, kann der Praktikant auch die Mails lesen, was er ja nicht soll. Daher kann der Computer nicht gesperrt werden, weil ja sonst der Praktikant nicht arbeiten kann. Daher die Frage ob es möglich ist nur Outlook zu sperren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo Overon, setzt ihr Outlook mit Exchange Server ein? Meldet sich der User Lokal oder an der Domäne an? Falls der User sich lokal anmeldet, gib dem User in der Domäne (Ex Server) ein anderes Paßwort, dann wird der Praktikant auf das Outlook PF nicht zugreifen können. Außer du verrätst ihm das Paßwort. Nächste Möglichkeit lösche das Outlookprofil. Mußt du dann aber wieder anlegen, wenn der Praktikant weg ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Overon 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Na, die arbeiten ja "gleichzeitig" dran, was bedeutet, das z.B. der eigentliche User...in Mittag geht, dann darf der Praktikant ran und seine arbeiten tätigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, habe eine Möglichkeit gefunden! Das Ganze funktioniert folgendermaßen: 1. EXTRAS -> OPTIONEN -> Registerkarte E-MAIL-SETUP -> Schaltfläche E-Mail-Konten... 2. "Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten" auswählen -> Schaltfläche WEITER 3. Postfach auswählen und auf Schaltfläche ÄNDERN 4. Häkchen bei "Exchange-Cache-Modus verwenden" entfernen 5. Schaltfläche WEITER -> Schaltfläche FERTIG STELLEN Jetzt muss der Benutzer bei jedem Start von Outlook Benutzernamen und Kennwort eingeben. Somit kommt der Praktikant nicht ohne das Kennwort in Outlook. Hintergrund ist folgender: Outlook speichert Benutzername und Kennwort in seinem Cache. Aus diesem Grund muss der Benutzer normalerweise beim Start von Outlook keinen Benutzernamen und Kennwort eingeben. Wird die Möglichkeit der Cache-Speicherung deaktiviert, so muss der Benutzer sich bei jedem Start von Outlook dort anmelden. Der Exchange-Server verlangt ja irgendwo eine Authentifizierung. Problem gelöst! ;) MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Overon 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Welche Version nutzt Du ? Ich habe 2002 (Client) und Exchange 5.5 und finde den Schalter da nicht... Ich habe unter Postfach nur "Weitere Einstellungen", dort wiederum 4 Reiter, unter dem auch erweitert ist und dort gibt es den Punkt "Anmeldung Netzwerksicherheit". Könnte das auch sowas sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Naja, ich nutze die 2003er Version von Outlook. Exchange weiß ich jetzt so nicht, ist aber auch nicht relavant. Wenn wir jetzt die gleiche STelle meinen, dann sind da bei mir 5 Reiter... mag ja sein, Versionsunterschied... "Weitere Einstellungen" sehe ich bei mir auch, aber ich klicke nicht drauf. In dem gleichen Fenster ist einmal der Exchange-server und der Benutzername in Textfeldern zu sehen. Dort befindet sich auch ein Auswahlfeld "Exchange-Cache-Modus verwenden". dort musst du normalerweise das Häkchen entfernen. Ansonsten kannst du ja mal probieren auf "Weitere Einstellungen" zu klicken. Dort dann unter den Reiter "Erweitert" und da ist bei mir auch das Auswahlfeld "Exchange-Cache-Modus verwenden". Ansonsten kann ich dir erstmal empfehlen Begriffe wie "exchange cache" in die Hilfe von Outlook einzutippen. Bei der 2003er version bekomme ich ein Ergebnis. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, habe eine Möglichkeit gefunden! Das Ganze funktioniert folgendermaßen: 1. EXTRAS -> OPTIONEN -> Registerkarte E-MAIL-SETUP -> Schaltfläche E-Mail-Konten... 2. "Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten" auswählen -> Schaltfläche WEITER 3. Postfach auswählen und auf Schaltfläche ÄNDERN 4. Häkchen bei "Exchange-Cache-Modus verwenden" entfernen 5. Schaltfläche WEITER -> Schaltfläche FERTIG STELLEN Jetzt muss der Benutzer bei jedem Start von Outlook Benutzernamen und Kennwort eingeben. Somit kommt der Praktikant nicht ohne das Kennwort in Outlook. Hintergrund ist folgender: Outlook speichert Benutzername und Kennwort in seinem Cache. Aus diesem Grund muss der Benutzer normalerweise beim Start von Outlook keinen Benutzernamen und Kennwort eingeben. Wird die Möglichkeit der Cache-Speicherung deaktiviert, so muss der Benutzer sich bei jedem Start von Outlook dort anmelden. Der Exchange-Server verlangt ja irgendwo eine Authentifizierung. Problem gelöst! ;) MFG Gregor Hi, @Gregor das ist nicht richtig was du geschrieben hast, das Anklicken von Exchange-Cache-Modus verwenden ermöglicht den Einsatz von Offlineordnern, welche z.B. das Eintragen von Terminen etc. erlauben, auch wenn keine Verbindung zum Exchange Server besteht. Die erstellten Daten werden lokal abgelegt und werden bei Wiederherstellen der Verbindung mit den Daten am Exchange Server synchronisiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 @enzo Hast du das getestet? Ich habe es nämlich getan und komme nicht in Outlook rein, ohne Nutzer und Kennwort einzugeben. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Ja habe ich wir arbeiten mit exchange und bei jedem dem ich das outlook einrichte nehm ich den haken raus und die können am tag x beliebige male outlook öffnen und schliessen sie brauchen sich nicht zu authentifizieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hi. Häkchen bei "Exchange-Cache-Modus verwenden" entfernen Das hat mit der Anmeldung absolut nichts zu tun, son deaktiviert/aktiviert den Cache Modus Aber wenn man in den Konten - Einstellungen weitergeht gibt es das RegisterSicherheit und hier dann den Punkt "Benutzeridentifikation". Bei Ol 2000 hieß das noch anders ist aber auch in den Konteneinstellungen zu finden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 ich hätte noch eine frage, entweder hab ich es überlesen oder es steht nicht da. arbeiten beide mit dem selben benutzerkonto oder meldet sich der praktikant seperat an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Overon 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Arbeiten beide mit dem selben Benutzerkonto... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.