Kerstel 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, gibt es eine Möglichkeit bzw. Software welche mir sagt, welcher User, die innerhalb der Domäne existieren, wann welche Datei in den Freigabeordnern auf dem Server gelöscht, geändert oder verschoben haben? Danke und Gruß Kerstel Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 hi, da brauchst du ein dokumentenmanagement-system. Wir haben clearcase http://www-306.ibm.com/software/awdtools/clearcase/ cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 ist das nicht überdimensioniert, zudem gehe ich nicht davon aus, dass alle Dateien auf dem Server über ein DocuWaresystem laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 wenn im ersten Post quasi dein Lastenheft steht, dann wirds so ein System wie CC sein müssen. Wenn weniger genug ist, reicht evtl. schon das Windows-Auditing. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 ok, wie läuft das mit cc? Geb ich ihm n Ordner den er überwacht? Der Zugriff erfolgt ja per Word, Excel oder was auch immer für Programme auf die Dateien? Werden die Ordner mit Überwacht, d.h. merkt das Programm wenn ein User einen Ordner löscht, verschiebt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 du hast sogenannte vob's, die genauso wie FileOrdner aussehen und zu bedienen sind. Allerdings können dort Dateien ein- und ausgecheckt werden. Und nur ausgecheckte Dateien kann man verändern. Wenn man eine ausgecheckte (veränderte) Datei wieder eincheckt, wird eine Historie drangehängt, die angibt, welcher User was an der Datei verändert hat. Zusätzlich hat man sämtliche älteren Versionen der Datei zur Verfügung. Niemand - ausser evtl. den Clearcase-Admins- kann also eine Datei löschen oder unbemerkt verändern. Die Historie der Datei ist gespeichert. Für Umgebungen, in der mehrere Personen an Dateien schreiben oder programmieren, ist ein solches Contentmanagement auch aus Revisionsgründen unverzichtbar. Es gibt aber sicher auch kleinere Lösungen als die IBM Rational ClearCase cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
lzk 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Tach auch, sag mal warum schaltest Du über die Sicherheitseinstellungen des Ordners nicht die Überwachung für die entsprechenden User bzw. Usergruppen ein? Rechte Maustaste auf den Ordner->Eigenschaften->Sicherheitseinstellungen->Erweitert->Überwachung->Hinzufügen. Dort kannst Du die entsprechenden Objekte hinzufügen und die Überwachung für die Objekte nach belieben konfigurieren. (löschen, erstellen, etc.) Dann landen die Ereignisse im Ereignisprotokoll und Du kannst sie Dir dort ansehen, auslesen und ggf. auch auswerten. Hoffe das hilft. Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 das wäre ja das Windows-Auditing, ich weiß aber noch nicht genau ob das reicht. Wenn ich dies für einen Freigabeordner mache, werden alle Datein, Unterordner und deren Dateien berücksichtigt? @blub können diese vob's als Netzlaufwerk verwendet werden? Ich hab gesehen dass es eine LT Version gibt, weisst Du was der Unterschied ist zwischen den Versionen, hab nix näheres gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lzk 10 Geschrieben 20. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2006 Ja, da werden alle Unterodner und darinliegenden Dateien berücksichtigt, funktioniert halt wie die Sicherheitsberechtigungen. Kann nur sein dass Du die Berechtigungen runter brechen musst über den Schalter "Überwachungseinträge für alle untergeodneten Objekte..." Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 20. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2006 Hab im Internet was dazu gefunden, muss man unter ADS noch aktivieren, richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.