uemit1981 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hallo erstmal an alle. Ich habe auf einem unserer Standorte einen neuen DC(Dell) ins Rack eingebaut, angeschlossen und replizieren lassen. Alles soweit OK! Nun erforert es, dass die User an diesem Standort auf ein bestimmtes Laufwerk zugreifen müssen. Also bin ich hin und habe ein Script geschrieben und es in eine Gruppenrichtlinie gepackt. Das Script sieht wie folgt aus: @echo **** Netzlaufwerke werden verbunden ... **** net use W: \\DC\VERZEICHNIS\PROG-VERZEICHNIS /PERSISTENT:NO Wenn sich die XP Clients nun Anmelden fruchtet das Script mal und mal nicht. Nun habe ich das script bei den Rechnern ins autostart gepackt damit ich etwas Luft habe um das Problem zu lösen. Habe ich was übersehen? Vielen Dank! Gruß Ümit Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Finden die Clients den DC mit Namen ? Ping DC ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
uemit1981 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi, die Clients finden den DC ohne Probleme. Wenn das Script auf deren Rechner ausgeführt wird gibts halt keine Probleme jedoch in der Gruppenrichtlinie machen die es nicht. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 schau erstmal mit gpresult ob die Richtlinie am CLient überhaupt angewendet wird. wenn ja, dann aktiviere mal die Richtlinie "Bei Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" findeste unter Computerkonfiguration ->Administrative Vorlagen -> System -> Anmeldung -> Beim Neustart des Computers und Bei Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" Zitieren Link zu diesem Kommentar
uemit1981 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi, danke für den Vorschlag, werde es direkt mal ausprobieren. Macht es einen unterschied wenn ich das Script auf der ebene der Benutzerkonfiguration eingestellt habe? Dein vorschlag bezieht sich ja auf die Computerkonfiguration. Gruß //Nachtrag Den Punkt habe ich leider nicht unter der "Anmeldung" PS: Nutzen den W2K Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 benutzeranmelde scripts werden in der benutzerkonfig angegeben, ist schon korrekt, die richtilinie wo ich dir gesagt hab, gilt für den computer, ist also unabhängig davon wer sich am pc anmeldet Zitieren Link zu diesem Kommentar
uemit1981 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Wieder etws schlauer geworden :) Den Punkt "Beim Neustart des Computers und Bei Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" finde ich leider nicht. Habe auch nichts ähnliches gefunden. Sorry Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Anmeldung edit: ups, das steht da oben ja schon, sorry ... "Mal und mal nicht" , also läuft es grundsätzlich, wenn es über die Richtlinie bereitgestellt wird, weil Du auch schreibst "jedoch in der Gruppenrichtlinie machen die es nicht." ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi, trag die CMD unter den Eigenschaften /Konto der User als Anmeldescript ein, das Script legst unter C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\domain\scripts ab und dann sollte es gehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 benutzeranmelde scripts werden in der benutzerkonfig angegeben, ist schon korrekt, die richtilinie wo ich dir gesagt hab, gilt für den computer, ist also unabhängig davon wer sich am pc anmeldet Aber bitte drauf achten, dass sich auch die entsprechenden Computerkonten in der Reichweite der so konfigurierten Richtlinie befinden müssen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
uemit1981 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi, habe ein VB-Script geschrieben und damit die Batch ersetzt. Damit sollte es eigentlich klappen. desweiteren werde ich höchstwahrscheinlich für die zukunft Kixtart einsetzt. Danke nochmals an alle! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.