diniz 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hallo, kann mir jemand bei dem folgenden Problem helfen, ich will eine Batch-Datei erstellen welches eine Eingabe von mir einliest (z.b. 1000), dann zu der Eingabe den passenden Ordner in der Ordnerhirarchie findet (z.B. c:\irgendetwas\1000) und diesen dann auf ein bestimmten Ort kopiert (z.B. c:\woanders\1000). Am liebsten wäre mir wenn die Eingabeaufforderung innerhalb des Batches geschieht, sprich ich dem Batch keine Variable mitgebe muss mit dem Aufruf sondern wie z.B. bei c einfach per cin Befehl (falls sowas überhaupt funktioniert). Danke im voraus für jede Hilfe. diniz Zitieren Link zu diesem Kommentar
klaus_b 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 auf welchem OS willst Du die Batch denn benutzen? Die Parametereingabe während der Laufzeit ist zwischen w2k und XP w2k3 doch sehr unterschiedlich. Servus Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
diniz 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hallo, vorwiegend auf WinXP und Win2k Zitieren Link zu diesem Kommentar
klaus_b 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 hier ein paar Ansätze mit diesem Code echo Bitte das zu durchsuchende Laufwerk angeben echo Es kann auch ein kompletter Pfad z.B. c:\windows echo angegeben werden. echo. set /P source= echo. echo nach welchen Ordner soll gesucht werden? echo. set /P search= echo. kannst Du zur Laufzeit der Batch, die Variablen source und search belegen. Dann z.B. mit dir %source% /A:D /B /O:N /S >>%Temp%\dirLog.txt einen Pfad durchsuchen und in die Datei dirLog.txt ausgeben lassen. Anschliessend mit findstr /I /E /C:"\%search%" %Temp%\dirLog.txt>>%Temp%\findLog.txt in der Datei dirLog.txt nach dem Wert der Variablen search suchen, da Du ja nach einem Verzeichnis suchst, wird mit dem Parameter /E am Zeilenende gesucht. Den Rest dürftest Du mit FOR und XCOPY hinbekommen. Das Problem einer Batchlösung ist immer das stringHandling. Obige Lösung funktioniert, solange dein Ordner das endziel ist und nur noch Dateien enthält. Sollten aber noch Unterverzeichnisse enthalten sein, wirst Du im eine Lösung in C, VB oder ähnlichem nicht herumkommen. Servus Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.