aha! 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Guten Nachmittag zusammen ;-) Ich werde demnächst meine Kiste neu aufsetzen. Da ich aber in Zukunft mehrere Betriebssysteme verwenden möchte, frage ich euch um eure Vorschläge, wie ich das umsetzen kann. Zum Einsatz werden kommen: Win2000, WinXP, Suse, später Vista, (evtl. mal Mac OSX über VMware) Was würdet ihr mir jetzt empfehlen Vmware? (Speicherintensiv?) Vier Partitionen? (wie aufteilen?) Wechselfestplatten? (sinnig? leider teuer. also letzte alternative :-/ ) HDD-Images? (ala Norton Ghost usw.?) Ich werde auf jedenfall ein Hauptbetriebssystem benötigen, auf dem ich auch anständig arbeiten kann (Windows XP!). Ich möchte ohne großem Aufwand zwischen den OS wechseln können. Ein Traum wäre es, von überall auf meine Daten zugreifen zu können (ohne Datenverlust natürlich ;-)) Vielleicht habt ihr schon ähnliche Konfigurationen am laufen und könnt mir ein paar Ideen zukommen lassen? ;-) Besten Dank für eure Hilfe. Ein schönes Wochenende schon mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi, also ansich böte sich an die festplatten in einzelne teile zu teilen, dabei ist natzürlich die größe wichtig, also xp sollte schon so seine 10 gig als partition in ntfs haben - suse auch allerdings in FAT32, die unterteilt suse selbst nochmal selbst in system, swap und daten, dabei sollte die swap immer doppeltsogroß wie der arbeitsspeicher sein. win 2000 böte sich an in einer vm laufen zu lassen,je nachdem was du damit vorhast allerdings kommst du da nicht ohne weiteres an deine daten aus dem systemen dran. die systembelastung kannst du ja zuvor einstellen also jenachdem eventuell auch ne eigene partition als parallelinstallation Bei linux mountet der ja deine partitionen und du kommst an alle daten verlustfrei dran. mit dem xp system kannst du allerdings nicht auf das linuxsystem zugreifen. eventuell noch eine partition auf die du deine programme installierst also legst du da einfach jeweils für 2000 und xp nen jeweils ordner programme an sprich sinnig wären drei 10er partitionen und ne restpartition und dann arbeitest du einfach mit dem linuxbootmanager hm hoffe das war verständlich lg Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Manji 11 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hier kannst du dir eventuell auch noch ein paar tipps abholen ;) http://www.wintotal.de/Artikel/multiboot/multiboot.php Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.