schmuseking 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Liebe Forumsteilnehmer, ich habe seit ein paar Tagen ein Problem, für das ich Hilfe aus dem Forum brauche. XP Professional bootet extrem langsam (ca. 45 Minuten), vorher waren es max. 1,5 bis 2 Minuten. Nach dem Booten läuft der Rechner wieder ganz normal. Was ist passiert? Ich habe AntiVir aktualisiert, es wurde die Version 7 installiert, aber ich hatte wenig Platz auf c: (nur noch unter 100 MB). Dabei blieb der Rechner hängen, und ich habe ihn dann neu gestartet. Seitdem habe ich das Boot-Problem. Ich habe mir zunächst wieder mehr Platz auf c: verschafft (ca. 350 MB), und ich musste auch AntiVir noch einmal neu herunterladen und installieren, denn das Programm war einfach weg. Norton System Works hat im OneButttonCheckup ein paar Fehler gefunden. Die meisten konnte er beheben, aber bei der Programmintensitätsprüfung kommen auch nach der Reparatur 3 Fehlermeldungen immer wieder: Fehlende Programmdateien (3 Probleme), "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Professional\Runtime\09\01\Intel32\DotNetInstaller.exe" kann auf eine erforderliche Datei nicht zugreifen: "mscoree.dll." AntiVir habe ich in aktuellster Version über die ganze Festplatte laufen lassen, dabei wird kein Virus oder Trojaner gefunden. Ich habe Windows XP mit Sp1 und diversen Updates, Sp2 habe ich aber noch nicht nachgeladen. Ich bin ziemlicher Laie mit der Software, kann aber nach Tipps am Rechner ganz gut arbeiten. Ob das langsame Booten mit der fehlenden Datei zusammenhängt, weiß ich nicht. Ich habe gelesen, dass man die dll-Dateien herunterladen kann, aber ich habe keine Ahnung, in welchem Ordner ich sie danach einstellen müsste. Wie komme ich hier jetzt am besten weiter? Ich wäre für Tipps sehr dankbar. Vielen Dank und viele liebe Grüße von schmuseking Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hi :) die datei gehört in den folder C:\ Windows\system 32 kannst du von cd mal versuchen nachzuinstallieren hm aber das klingt mir aber nicht gut was da passiert wie ist dein system denn aufgebaut? wieviele partitionen und wie groß? lg Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Professional\Runtime\09\01\Intel32\DotNetInstaller.exe" DotNetInstaller.exe gehört zum .NET-Frameworks 1.1, die einzelne Datei findest du hier zum Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=262d25e3-f589-4842-8157-034d1e7cf3a3&displaylang=de Einfach downloaden, entpacken (ZIP-Datei!)und in den Ordner C:\Windows\system32 verschieben, dann solltest du Ruhe haben :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Hallo, Symantec beschreibt den DotNetInstaller-Fehler hier. Zum Bootproblem: Ist vielleicht bei Antivir ein Scan voreingestellt, ala "Scanne C:\ beim Systemstart"? Wenn dem nicht so ist, wäre es wohl am einfachsten mit Hilfe der Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt vor der Installation von Antivir zurückzukehren. (Startmenü => Hilfe und Support => Computeränderungen mit der Systemwiederherstellung rückgängig machen) Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darkmind 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 hi hmmm...wie hast du das 45 minuten durchgehalten ? :suspect: :D nun ja, sieht ziemlich böse aus. nun ja, ich würds mal mit der systemwiederherstellung von einem wiederherstellungspunkt wo das system och einwandfrei lief versuchen. Die systemwiederherstellung findest du unter: Start ->programme->zuberhör->systemprogramme-> systemwiederherstellung wenn das nicht hinhaut, reparatur installation durchführen. grüsse Darkmind Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 DotNetInstaller.exe gehört zum .NET-Frameworks 1.1, die einzelne Datei findest du hier zum Download: http://www.dll-files.com/dllindex/dll-files.shtml?mscoree Einfach downloaden, entpacken (ZIP-Datei!)und in den Ordner C:\Windows\system32 verschieben, dann solltest du Ruhe haben :) oh danke ich hab mal bei mir gesucht und hab natürlich alle davon allein wegen meiner entwicklungsumgebung big thx Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2006 Gerne :D @schmuseking Probiere es mal aus mit dem Herunterladen und kopieren, neuinstallieren kannst du immer noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 18. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2006 Probiere es mal aus mit dem Herunterladen und kopieren, neuinstallieren kannst du immer noch. so war mein plan, das klappt ja wieder hier :D war echt von ausgegangen wegen dem dateiort das wäre nen windowsprozess,nächstes mal besser gucken :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2006 Ich habe den Downloadlink mal auf die MS Originalseite geändert. Zudem gibt es das Framework auch über die Microsoft Updates als optionales Update. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2006 @Dr.Melzer Ich kann mir derzeit nicht ganz erklären, warum der Link geändert wurde .. Es war ein link auf eine originale MS Datei, welche 65KB groß ist und der Download auch für Leute mit Modem und ISDN erträglich ist. Nun steht der Link auf den kompletten 22MB großen Framework Download, ISDN .. :nene: Ich bitte doch um etwas mehr Toleranz im Bereich Links auf dem Board wobei das rechtliche nicht außer Acht gelassen wird, aber wie gesagt, es war eine Originaldatei nur die Bezugsquelle war nicht MS ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2006 Schon mal was von Urheberrecht gehört? Grundsätzlich ist die Weitergabe von Systemdateien verboten. Das sind Raubkopien. MS kann nicht sicherstellen dass die Datei die da auf dem Server liegt nicht virulent ist oder einen Trojaner enthält. Deswegen ist so etwas verboten und wir unterstützen das nicht. Ein Download von einer original MS Seite ist immer das sicherste. Deine Bitte um mehr Toleranz ist vernommen und kommt ins Protokoll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmuseking 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo liebe Forumsteilnehmer, leider bin ich mit dem Problem des langsamen Bootens trotz der vielen Ratschläge nicht weiter gekommen. Nur mscoree.dll herunterladen, entpacken und in den Ordner C:\Windows\system32 kopieren hat nicht geholfen, außer dass jetzt Norton System Works bei der Prüfung nicht mehr meckert, dass diese Datei nicht gefunden wird. Den Link von XP-Fan zum DotNetInstaller.exe habe ich mir angesehen, aber nicht verstanden, aber ich vermute, es ist für diesen Fall auch nicht unbedingt relevant, oder? Die Systemwiederherstellung hat auch keinen Fortschritt gebracht, nach dem nächsten Neustart dauert das Booten wieder 45 Minuten. Es gibt zwischendurch auch eine Meldung vom Windows-Systemschutz, dass ich die Windows-CD einlegen soll, aber wenn ich sie einlege und auf „ok“ drücke, gibt es die Meldung, dass die CD nicht gefunden worden ist. Also habe ich jetzt eine Reparaturinstallation gemacht, über das Setup von der Windows-CD. Das lief auch gut durch, wobei ich die im Verlauf zusätzlich angebotene MS-Office-Installation nicht gemacht habe, um nicht zu viel gleichzeitig zu ändern. Aber es gibt immer noch keine Verbesserung bei der Boot-Dauer. Zwar wird der Bildschirm (Desktop) jetzt zügiger aufgebaut, aber bis die Icons in der Startleiste auftauchen und auch beim Anklicken in akzeptabler Zeit reagieren, dauert es doch insgesamt wieder ca. 45 Minuten. Das langsame Booten trat ja erstmals nach der Neuinstallation von Antivir 7 auf (das wurde im Rahmen des Antivir-Updates mit heruntergeladen und dann installiert), in Zusammenhang mit zu wenig Speicherplatz. Vielleicht hängt der Effekt ja mit dem Antivir zusammen. Freien Speicherplatz gibt es jetzt jedenfalls auf "c:" genug (über 900 MB). Zum Hinweis von Sigma: Sichtbar wird während des Bootens kein Scan von Antivir angezeigt, aber gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob es im Hintergrund läuft? Ich habe auch Norton System Works auf dem System, allerdings ohne Update-Abo. Norton Antivir habe ich zwar vor einiger Zeit abzuschalten versucht, aber die Funktion wird in der Leiste unten rechts immer noch angezeigt. Es gab aber mit Antivir vor Version 7 damit niemals Konflikte oder Probleme. Zum System: AMD Duron 800 MHz, 1MB RAM, die Platte hat 40 GB, davon „c:“ mit 5 GB für Windows und „d:“ mit 35 GB für Anwenderprogramme und Daten. Ich habe schon verflucht, dass ich „c:“ nicht seinerzeit (2000) größer angelegt habe, weil dieses Laufwerk jetzt doch immer wieder mit temporären Dateien und anderen Daten zugeschrieben wird, die ich dann manuell löschen muss. Auch lässt sich nicht bei allen Programmen bei der Installation als Ort „d:“ anwählen. Ich lege mir jetzt ein Partitions-Programm zu, mit dem ich bei Bedarf „c:“ nachträglich vergrößern kann. Ich fürchte jetzt, ich werde wohl alle Daten auf CD retten müssen und anschließend die Platte neu formatieren und alles neu installieren, oh Gott, mir bangt schon vor der Zeit, die ich dafür brauchen werde, und den vielen Dingen, mit denen ich mich nicht auskenne! Gibt es denn weitere Ideen, was ich vorher noch versuchen könnte? Viele Grüße von schmuseking Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Hast du schon mal Norton und Antivr deinstalliert und dann geschaut ob das Problem noch besteht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmuseking 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Dr. Melzer, vielen Dank für den Hinweis, die beiden Programm testhalber zu deinstallieren. Also, ohne AntiVir war das Booten ja zwischendurch schon so langsam, denn AntiVir war ja nach der versuchten Installation mit wenig Speicherplatz gar nicht mehr auf dem Rechner. Aber ich kann es jetzt ja noch einmal deinstallieren, das geht ja auf Knopfdruck. Wenn ich Norton System Works deinstalliere, verliere ich dann die aktuelle Virenschutzkonfiguration? Es gab ja nach der Installation (ca. Anfang 2003) eine Updatephase von 1 Jahr. Ich lasse den Scan von Norton Antivirus so von Zeit zu Zeit zusätzlich über die Laufwerke laufen, dabei wurde schon ab und zu etwas gefunden, was AntiVir nicht gefunden hat. Ist bekannt, wie/wo Norton Antivirus die Updates gespeichert hat, damit ich sie vor der deinstallation retten kann? Danke schmuseking Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Du hast Systemworks NAV & Antivir7 :suspect: Das ist entschieden zuviel Norton drauf. Dass sich 2 Scanner beissen, dürfte wohl völlig klar sein, deswegen auch deine ausgiebige Bootphase. Runter mit dem Zeugs, den 2003 kannst du eh vergessen - die Engine ist völlig veraltet. Besorge dir von Symantec SymNRT lese die Seite aufmerksam durch := 2003! Diese alten Versionen basteln auch mit dem MSI rum, dafür gibts auch Hinweise (MSIFix.bat) neben der RegFile. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.