Redliner 10 Geschrieben 20. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2006 hi zusammen, ich habe derzeit folgends Problem. ein W2k3 Server mit 2 SATA II 8 Kanal Controller. Im BIOS werden die Festplattten am Controller 1 und am Controller 2 erkannt. Sobald Windows 2003 Server startet sind alle Festplatte auf dem Controller 2 offline. HILFE ;-) wenn ich den ersten Controller aus dem System ziehe werden die Festplatte auch unter Windows 2003 fehlerfrei erkannt. meine Vermutung daher das pro System nur 1 SATA Controller oder max 8 Kanäle unterstützt werden. IST DAS RICHTIG ODER WO IST DER TRICK bin für jeden Tipp dankbar :) Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2006 schau mal was ich in wiki gefunden habe: Port Multiplier: Werden mehr als vier Laufwerke in einem Rechner oder Server benötigt, kann ein Port-Multiplier die Menge der benötigten Kabel reduzieren. Dieser bietet mit einem Kabel zum Rechner auf der Seite zu den Laufwerken vier oder mehr (bis zu 15) Anschlüsse für kurze Kabel. Die Laufwerke teilen sich die verfügbare Übertragungsbandbreite. Bei zum Beispiel 50 MByte/s je Laufwerk können schon drei Laufwerke eine 1,5 Gbit/s-Strecke (150 MByte/s) auslasten. Es wird jedoch eher selten vorkommen, dass drei Laufwerke mit voller Bandbreite übertragen wollen. Bei einer Schnittstelle mit 3 Gbit/s (300 MByte/s) sollte aber genügend Bandbreite vorhanden sein. hier der link zur quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SATA Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.