cjmatsel 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2006 Hi, ich habe in letzter Zeit immer mal wieder NT4, W2k, und WinXP-Clients in eine neue Domäne gebracht oder ein neues System installiert. Mein Problem ist, dass ich fast ständig mal kleinere oder grössere Schwierigkeiten feststelle, wenn ich die Benutzerprofile migrieren (kopieren) möchte. Teilweise steigen Anwendungen aus, weil ihnen irgend ein Recht fehlt, oder der User berichtet auf einmal, dass er keine Dateien mehr auf dem Desktop ablegen darf etc... Meine generelle Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit oder ein Tool, wie man ein komplettes Benutzerprofil relativ schnell auf ein anderes System bekommt? Über Tips, Links, etc. wäre ich echt dankbar. cu, cjmatsel P.S.: Ich habe teilweise den Default User weggesichert, das alte Profil als Default User umbenannt, Leserechte draufgesetzt und den User neu anmelden lassen. Dabei fehlen aber sämtliche Mails (OE) z.B. und bei sehr großen Profilen dauert das teilweise extrem lange... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dimario 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 hmm. Ich hätte erst in der alten Domäne Profile per Gruppenrichtlinie auf einen Fileserver gespeichert dann die User mit Gruppen und SIDs in die neue Domäne migriert und dabei in eine migration_grp gepackt. Richtlinie mit Filterfunktion der migration_grp und dann den Fileserver in die neue Domäne integriert sobald daten wieder zwischengespeichert sind Richtlinie Raus und gut is!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
cjmatsel 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Teilweise migriere ich aber auch von NT4-Domänen und teilweise auch nur von einem Client auf nen Anderen. Ich finde diese Idee zwar gut, jedoch suche ich etwas, was am Besten direkt auf dem Client funktioniert... Übrigens kann es auch mal vorkommen, dass die Domänen-SID nicht mehr vorhanden ist, weil der Server "umgekippt" ist. (Meine Kunden haben meistens nur einen PDC) Wie migriere ich am Besten in dem Fall die Benutzerdaten? cu, cjmatsel Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Bei Windows-XP ist das UserStateMigrationTool dabei. Kann von CD auch auf anderen Systemen ausgeführt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schaniel 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Scheinbar bin ich nicht der einzige der damit zu kämpfen hat. Leider gibt es etwas viele Stolpersteine beim migrieren/kopieren von Profilen. Eine etwas neutralere Version, die nicht alles mit nimmt, dafür aber auch viele Probleme und Leichen nicht migriert ist, das Profile mit dem OfficeWizard (Resource Kit vom Office) zu speichern und in der neune Umgebung wiederherstellen. Zusätzlich noch die Favoriten kopieren und die meisten User sind einigermassen vernünftig bedient. Zitieren Link zu diesem Kommentar
derdude76 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Scheinbar bin ich nicht der einzige der damit zu kämpfen hat. Leider gibt es etwas viele Stolpersteine beim migrieren/kopieren von Profilen. Eine etwas neutralere Version, die nicht alles mit nimmt, dafür aber auch viele Probleme und Leichen nicht migriert ist, das Profile mit dem OfficeWizard (Resource Kit vom Office) zu speichern und in der neune Umgebung wiederherstellen. Zusätzlich noch die Favoriten kopieren und die meisten User sind einigermassen vernünftig bedient. Sehr richtig habe auch wieder probleme beim mitzierhen von "alten" profilen. Man sparrt sich hinterher wirklich viel arbeit, wenn man die profile neu generieren lässt und nur die wichitgsten daten übernimmt - Favouriten - Officeeinstellungen - eingene daten gaht alles per skript auch in größeren umgebungen vum usmt bin ich wieder weg. gerade wenn die quelle sowohl nt lokale und sonstige profile sind. sollte man bei einer umstellung hier ruhig mal aufräumen. lässt sich auch so argumentien. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Ich habe es für meinen Teil aufgegeben, Profile komplett zu migrieren. Leider habe auch ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass irgendetwas nachher nicht richtig funktioniert. Gerdae dann, wenn man als Dientleister für Firmen arbeitet, kann ich mir die Arbeitszeit für das Kopieren und anschließende Importieren durchaus bezahlen lassen. Wenn ich hinterher hinfahre und das Ganze unter dem Begriff "Nachbesserung" laufen lassen muss, habe ich ein kleines Problem dafür eine Rechnung zu schreiben. Also in gewisser Weise doppelt negativ für die Bilanz... Da liegt kein Segen drin ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
yamc 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Scheinbar bin ich nicht der einzige der damit zu kämpfen hat. Leider gibt es etwas viele Stolpersteine beim migrieren/kopieren von Profilen. Ich glaube, das ist so ziemlich die mieseste Arbeit. Gestern einen W2000 PC mit exotischer Hardware auf die Domäne umgestellt, plötzlich ging es nicht mehr, normale Word-Dokumente zu öffnen usw. Andere Dokumente aus dem gleichen Ordner funktionieren, ein merkwürdiges Problem. Photoshop 6.0 ärgert immer noch. Das Dumme ist, dass immer ein Benutzer im Nacken sitzt, der entweder ganz wichtig schnell irgendwas machen muss und dann mit so Sprüchen wie "Ich könnte schon wieder k.o.t.z.e.n" kommt. Und wenn das gewohnte Hintergrundbild fehlt, geht für einige Personen auch gleich die Welt unter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.