smaportal 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 hallo leute, bin auf der suchen nach einer anleitung zum konfigurieren eines iis servers unter windows 2003 web edtion. d.h.: ich möchte mehrere webseiten auf diesem server freigeben können. und dann auf diese homepage verzeichnisse mit unterschiedlichen domänen drauf zugreifen können. hat da wer einen link für mich? bzw tipps und trick danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dimario 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo erstmal, du kannst im IIS jeder Seite eine eigene IP zuweisen und mittels DNS und Zonen verschiedenen Namen geben. Ich finde die Lösung mit "servername/web1" aber für eine Intranetlösung eigentlich schon ganz gut!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
smaportal 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 hi @ dimario ja das ist mir schon klar, aber ich möchte ja einen öffentlichen web server betreiben so, muss ich die homepages jetzt in "virtuele verzeichisse" geben? denn ich muss ja dann bei der domänen registrierung einen url verweis auf den webserver geben (zb: http://webserver/kundenhompage1) oder denk ich da jetzt kompliziert? da kann ich nicht unterschiedliche ip adressen bzw ports verwenden? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 hi, so kompliziert ist das gar nicht. Deine Webseiten haben ja namen, wie z.B. http://www.quastl.com Diese Webseiten werden auf einem public dns server eingetragen und dieser verweist dann auf die public ip des webservers. Im IIS Manager musst du bei den Webseiten in den Eigentschaften unter "host header value" nur den vollständige namen der webseite eintragen. Das war's eigentlich so kurz und bündig. Bei Fragen einfach mal wieder posten. lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
smaportal 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 hi also ich habs jetzt! ich hab einfach im IIS unter default website virtuelle verzeichnise erstellt in denen die unterschiedlichen websites liegen, nun kann ich jede seite mit http://server'>http://server ip/homepageverzeichnis aufrufen. somit muss ich nur mehr den providern (wo die einzelnen domänen registriert sind) die url angeben wo die website liegt (sprich http://server ip/homepageverzeichnis) also so dürfte es passen! @ il_principe was meinst du mit "host header value" ?? das brauch ich doch dann unter meine umständen garnicht oder? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.