sky_05 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Ich hab das Problem mit nem Win2003 Server .. wir haben da drauf ne DB laufen die leider zu gross für das bestehende Raid-System wird, und bekommen langsam ein Problem ... Wenn ich jetzt also diese Platten einbinde in das bestehende System und in dem leeren Ordner zur Verfügung stelle - ändert sich dann die gesamt Grösse meines Datenträgers, oder hat dann nur genau dieser Ordner die Kapazität der Platten? Für mich wäre das wichtig zu wissen, da ich kurz vor der Neuinstallation des Servers stehe - der live in Betrieb ist (ich meine früher oder später werde ich das sowieso machen müssen, da das ein Produktionsserver ist und ich ganz einfach die 'Raid' Funktionalität und die dadurch gegebene Ausfallsicherheit DRINGEND benötige!). Gibt es für mich noch andere Möglichkeiten meine Festplatten Kapazität zu vergrössern (ohne re-setup des Servers?) und dabei eine hohe Ausfallsicherheit zu garantieren? Wir denken auch an die Anschaffung eines SAN-Systems, wie würde in dem Fall die Einbindung in das bestehende System funktionieren? Mfg, sky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 @ sky_05 Der Thread war auf den Tag genau 1 Jahr alt. Glückwunsch, Treffer. ;) :D Ich hab ihn mal freigestellt, macht mehr Sinn. Wenn du ein RAID hast, solltest du zunächst versuchen, das RAID durch weitere PLatten zu erweitern. Wäre die sinnvolle Lösung. Ein paar Infos zum System wären hilfreich. Welches RAID-Level, wieviele Platten sind drin oder können maximal eingebaut werden usw. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 ich denke mal, dass kommt in erster Linie auf deinen RAID-Controler an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T.E. 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 @sky: welches fabrikat und modell hat der server und welchen RAID-controller? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Wir denken auch an die Anschaffung eines SAN-Systems, wie würde in dem Fall die Einbindung in das bestehende System funktionieren?Ist das konkret für absehbare Zeit oder liegt es och noch in der Ferne? Was für ein RAID ist es dann? Ein Soft-, ein Hard? 1, 3, ? Wieviele Platten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schaniel 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 nur um etwas mehr diskspace zu bekommen gleich ein SAN aufstellen ... da wäre ich vorsichtig. das ist eine andere liga (know how und kosten). für mich der sicherste weg bei einem hw raid, image vom system ziehen, raid mit neuen disks erweitern und image zurück laden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
reinersw 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 @schaniel, gangbar als Sicherheit, wenn das Raid erweitert wird. Dann vielleicht bei Deiner Lösung gleich den gesamten Plattenstapel mit wechseln. Wenn wir wissen wie das Raid aufgebaut ist, dann kann vielleicht noch genaueres gesagt werden. Ich kenne viele Controller meist aber nur so la la und wenn die Kiste alt ist dann kommt vieles auf den Controller an. reinersw knapp daneben ist auch vorbei ----------------------------------- Zitieren Link zu diesem Kommentar
T.E. 10 Geschrieben 3. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2006 @sky: mehr als fünf tipps von uns und kein update von dir? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.