Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Mein P5GD1 Mainbord hat: Boardcontroller 1: Intel ICH6R. Hier ist nur ein DVD-Laufwerk (LG GSA-4167B) als Master angeschlossen. Boardcontroller 2: ITE IT8212F (Raidcontroller). Hier sind zwei IDE-Festplatten (P-ATA ohne Raidverbund) angeschlossen. Für den IT8212F Controller gibt es nur einen Windows XP Treiber. Ich möchte aber den PC auch mit Software betreiben, die nicht unter Windows läuft. Wie kann man das ermöglichen ? Idee: Die System-Festplatte an dem 1. IDE-Bordcontroller als Master - und das DVD-Laufwerk als Slave anschließen. Die zweite Festplatte bleibt am IT8212F Raidcontroller. Fragen: 1.) Kann man die am Raidcontroller laufende System-Festplatte einfach an den normalen P-ATA Controller umstecken ? 2.) Nachteil dieser Lösung. Ein späterer Anschluss eines CD-Laufwerkes wäre damit nicht mehr möglich, da das Laufwerk nicht an dem Raidcontoller funktionieren soll. Gibt es eine bessere Lösung ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Hi. Da die Systemplatte bisher nicht in einem RAID-Verbund läuft, sollte sie ganz normal am IDE-Controller funktionieren. Eine HDD und ein CD-ROM gemeinsam an einem IDE-Port ist nicht gerade empfehlenswert, da das CD-ROM die Festplatte wohl ausbremsen wird. Entscheidend ist die Fähigkeit des ITE IT8212F. Wenn sich der RAID-Controller in einem IDE-Modus betreiben lässt, sollte sich auch ein CD-ROM daran betreiben lassen. Welche Anschlüsse/Kabel werden am ITE IT8212F verwendet? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mainboard: ASUS P5GD1. Intel i915P/G Bios: Ami. Vers.:1204 vom 9/5/05. 1. Boardcontroller: Intel ICH6R PRI_IDE1: DVD (LG GSA-4167B) (Master) IDE1: Frei (Slave) 2. Boardcontroller: ITE IT8212F Raidcontroller. (IDE)(Raidverbund nicht benutzt). Bei der Installation von Windows XP musste dazu ein spezieller Treiber eingebunden werden. Der Treiber ist nur für XP und Windows 2000 vorhanden. PRI_Raid: 80GB Seagate P-ATA (Master) SEC_Raid: Backup HDD P-ATA (Master) Ich habe gelesen, daß zumindest an diesem Raidcontroller keine DVD/CD laufen soll. (Ist aber nicht amtlich). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Hi. P-ATA steht als Kürzel für Parallel-ATA, dass wiederum für IDE steht. Bei den HDDs sehe ich keine Probleme. Beim CD-ROM sollte ein einfacher Test alles klären. CD-Laufwerk als Master jumpern, an den ITE IT8212F hängen, den Controller im IDE-Modus schalten und dann im BIOS als Bootlaufwerk (wenn möglich) auswählen. Wenn das CD-ROM nicht daran funktioniert, muss es halt weiter am IDE-Port betrieben werden. Oder du holst dir noch eine zusätzliche IDE-Erweiterungskarte. Welches andere System soll denn noch auf dem Rechner laufen? Linux? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Das mit dem DVD Laufwerk werde ich testen. Leider finde ich nicht mehr die Warnung das es so nicht läuft. Ich benötige ein sicheres System. (Wichtige Daten). Da ich aber noch keine Sicherung der Daten habe, hatte ich auch Angst die Platte umzustecken. Es wäre ja denkbar, daß ein anderer Controller die Datenstruktur zerstört. Zum anderen System - Es sollen einige nicht Windows Programme laufen. Vor allem die Notstart CD von True Image 9.0 (Sie hat wohl ein Linux-System). In meiner Konfiguration ist eine Wiederherstellung eines Voll-Image nicht möglich. Außerdem sollte z.B. das SEAGATE Festplatten-Prüfprogramm laufen (das hat glaube ich DR-DOS). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Ich habe hier ein System, dass mit einer Systemplatte am S-ATA-Controller läuft. Die Acronis Disk Director Suite (auch die Notfall-CD) läuft darauf ohne Probleme. Acronis True Image habe ich nicht zur Hand. Doch wenn ich mir die Beschreibungen auf der Acronis-Website durchlese, dürfte es auch damit keine Probleme geben. Beim Wechsel der Systemplatte sollte vorher auf jeden Fall ein Backup der Daten gezogen werden, am besten auf CD/DVD, wenn möglich. Wieso ist bei dir ein Image der Systemplatte nicht möglich? Gibt es Fehlermeldungen? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Da ich auf der sicheren Seite stehen will, benutze ich die Acronis-Windowsversion gar nicht. Ich nutze die Notfall-CD daher zum erstellen und wiederherstellen des Image. (Exclusiv). (Ich kann nämlich nicht glauben, dass man fehlerfrei ein Backup von einem laufendem XP-Pro-System machen kann.). Es funktioniert mit der Notfall CD auch alles. Inklusive der Bestätigung von True Image das die Festplatte (eine Experimentierplatte) wiederhergestellt ist. Aber wenn ich dann den PC damit starte, kommen Fehlermeldungen. Das Hochfahren dauert erst einmal ca. 20 mal so lang wie bei der Originalplatte. Dann STOP c0000221 Falsche Prüfsumme für Datei wldap32.dll. / Fehler beim installieren von ST380211 SCSI Disk Device , RPC Server nicht verfügbar. Totalabsturz. True Image kommt eben nicht mit diesem Raid-Controller klar. (Obwohl es das letzte TI-Update ist). Ich bedanke mich sehr für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 True Image kommt eben nicht mit diesem Raid-Controller klar. Das halte ich jetzt mal für ein schlechtes Gerücht, weil das mit dem Board zu 100 % funktioniert mit Acronis. Denn in deinem Fall wir der Controller als gewöhnlicher IDE Controller betrachtet und betrieben. Also ich glaube dein System hat ein anderes Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Hallo Arnd, danke, aber das hilft mir natürlich nicht weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 P.S. Der PC ist ca. 3 Monate alt und läuft sonst ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Ich denke doch weil es defenitiv nicht am Board oder am IDE Cont. liegt ,das du kein Acronis Iamge ziehen kannst.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2006 Hi. Ich denke auch, dass es ein Windows-Problem ist. Der ziehst ein Image mit dem RAID-Controller als Basis und willst es auf einem IDE-Controller wiederherstellen. Sehr wahrscheinlich liegt da das Problem. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Das System entsprechend vorbereiten, Anleitung hier http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B824125&x=8&y=10 2) Alle benötigten Daten sichern, Platte umhängen und Windows sauber neu installieren. Punkt 2 wäre meine bevorzugte Methode. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo Damian, >Ich denke auch, dass es ein Windows-Problem ist. Der ziehst ein >Image mit dem RAID-Controller als Basis und willst es auf einem >IDE-Controller wiederherstellen. Sehr wahrscheinlich liegt da das > Problem. Das stimmt nicht. Die Image-Probleme bestehen bei Erstellung des Image über den Raid-Controller und Wiederherstellung des Image über den gleichen Raid-Controller. Sogar die Experimentier-Festplatte auf dem die Wiederherstellung erfolgt, ist exakt der gleiche Typ wie die Originalplatte-Systemplatte. Der PC kann gar nicht merken, daß bei der Wiederherstellung nicht die Originalplatte mehr eingebaut ist. Trotzdem funktioniert die dann wiederhergestellte Platte nicht. Ich denke immer noch es liegt daran, daß bei der Acronis Notfall CD, die ja unter Linux läuft, keine richtigen Treiber vorhanden sind. Wo sollen Sie denn herkommen der Raid-Hersteller liefert doch keine dafür. Deswegen plane ich die Festplatte vom Raid Controller an den normalen IDE Controller zu hängen um kein Treiberproblem mit Acronis zu haben. Winfried Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 @Winfried Nochmal Acronis erkennt den Controller nicht als Raid Controller, sondern als einfachen IDE Controller. Auch funktioniert das, was bei dir nicht geht, grundsätzlich auf jeden fall. Denn ich habe das selbst schon getestet und auch erfolgreich im Einsatz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 Wenn das Basis-Linux-System von Acronis mit dem RAID-Controller nicht zurecht kommt, würde es auch die Platte nicht richtig erkennen und erst gar kein Image ziehen. Ich würde zunächst einmal das Handbuch zur Software genau durchsehen, ob dieser Fehler dort beschrieben wird. Und dann mal nachlesen, ob du statt dem Erstellen eines Image die Paltte nicht besser "clonen" solltest. Welche Version von Acronis hast du Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.