XP-Fan 220 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 Da ich auf der sicheren Seite stehen will, benutze ich die Acronis-Windowsversion gar nicht. ..SNIP So einen Schmarn habe ich bis jetzt noch nicht gehört ! Hast du überhaupt Ahnung von dem Tool ? Beschreibung im Kurzen: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/features-cloning.html Wenn du dich mal an die Vorgaben des Herstellers hälst wirst du sehen das es funktioniert. SNIP.. Zum anderen System - Es sollen einige nicht Windows Programme laufen. ..SNIP Wie wäre es mit einem Bootmanager ? Windows auf den ITE Controller und der klägliche Rest welcher damit nicht klar kommt auf eine Platte am IDE. SNIP.. Außerdem sollte z.B. das SEAGATE Festplatten-Prüfprogramm laufen ..SNIP Schon mal was von Smart gehört ? Da soll es Tools geben welche auch bei Raid Controllern dieser Preisklasse enthalten sind die dir Auskunft geben können über den Zustand der Platten im laufenden Betrieb. SNIP.. Ich kann nämlich nicht glauben, dass man fehlerfrei ein Backup von einem laufendem XP-Pro-System machen kann ..SNIP Wie machen wir es denn bei den Servern ? Du meinst das doch nicht im Ernst oder ? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 Ja und wie gesagt tut dies, was Winfried will ja getestet bei diesem Board auch.............. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Winfried5 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2006 Vielen Dank für die Antworten. Hier meine Stellungnahme. Hallo Damian, ich mache nie etwas ohne das Handbuch vorher gelesen zu haben. Im Handbuch steht nichts darüber. Etwas mehr ist auf der Acronis-Internetseite enthalten - hilft aber auch nicht. http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq.html Erkannt wird der Raid-Controller von True Image übrigens richtig (Die Platten werden mit richtigen Größen angezeigt). Es wird ja auch scheinbar ein fehlerfreies Image erstellt und später sogar angeblich fehlerfrei wiederhergestellt. Nur ist der Wiederhergestellte Inhalt dann nicht benutzbar. Das wäre im Notfall eine schöne Überaschung wenn ich es nicht gleich getestet hätte ! Die Version ist: True Image 9.0 (build 2337). Sie wurde vor einigen Tagen heruntergeladen. Clonen ist mir zu unsicher da man dann nur eine Version hat. Ich will aber immer mehrere Versionen zur Verfügung haben. Ich denke immer noch wenn ich System- und Backupplatte am normalen IDE Controller anschließe, bin ich das Problem los. Ich werde morgen testen ob die DVD nicht doch am Raidcontroller läuft. Gruß von Winfried Hallo Arnd Nochmal Acronis erkennt den Controller nicht als Raid Controller, sondern als einfachen IDE Controller. Wenn das so ist, warum muß man bei der Windowsinstallierung einen Raid-Treiber einbinden ? Nur für ein wirliches Raid ? Vermutlich setzt doch dieser Raid-Treiber die Befehle in den IDE - Modus um. Das ist dann aber nicht das gleiche wie der normale IDE Standardtreiber den die Anwendungssoftware eigentlich erwartet. Demnach ist doch ein Raid-Treiber für jede Anwendung erforderlich - oder ? Hallo XP-Fan So einen Schmarn habe ich bis jetzt noch nicht gehört ! Hast du überhaupt Ahnung von dem Tool ? Ich bin beindruckt von Ihren vielen Sternchen, aber solche Äußerungen passen eigentlich nicht dazu. Mein Ahnung bezieht sich nur auf das Handbuch. Bisher hatte ich einige Jahre auf einem anderen 98-SE-PC Drive Image von Power Quest benutzt. Dort macht man ein Image auch nicht im laufenden Windows. Aber das lief dann problemlos vom ersten Tag an. Und sooo Ahnungslos bin ich auch nicht. Früher habe ich selbst einige Zeit Software erstellt. Bezüglich Bootmanger. Er macht das System nur komplizierter und ich bin ein Fan von einfachen, sicheren Standardlösungen. Außerdem ist das Backup-Problem damit auch nicht gelöst. Bezüglich SEGATE-TOOLS. Ich denke es ist besser die Festplatten mit der Herstellersoftware zu testen, da sie tiefer eingreifen kann. Zur Zeit kann die Software nur über einen "Generic Diagnostic" Modus laufen, der Herstellerunabhängig ist. (Ich habe eben keine Treiber für DR-DOS). Der einfache Test sagt übrigens - die Platten sind OK. Wie machen wir es denn bei den Servern ? Du meinst das doch nicht im Ernst oder ? Wie Sie es bei Ihren Servern machen kann ich ja nicht wissen. Aber wenn Sie mit Acronis die Sicherung im laufenden Betrieb machen, kann ich nur sagen Respekt vor Ihrem Mut. Haben Sie schon eine Kompettwiederherstellung ohne Probleme gemacht ? Da es bei mir um wichtige Daten geht, schreibe ich für jede meiner drei Imageversionen ein exaktes Protokoll über den Stand des Image. Wie sollte ich denn den Stand notieren, wenn noch 10 Prozesse laufen ? Sie verlassen sich wohl mehr auf die Werbung von Acronis als ich. Ich weis nur, dass ein Verlag, der True Image 9.0 getestet hat, und keine Fehler gefunden hatte, in seiner Redaktion auch nicht die Windowsversion benutzt. Warum wohl ? Im übrigen habe ich im Internet Meinungen gefunden wie z.B.: "Acronis True Image 9 ... hat meine Partition versaut". Ich bleibe jedenfalls vorsichtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.