white-horse 10 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo, ich haben neben unseren SUS-Server einen WSUS aufgesetzt. Scheint auch alles soweit zu funktionieren, allerdings schnappt mir der SUS-Server die Client vom WSUS-Server weg. Ich möchte den SUS-Server erstmal weiterlaufen lassen und zumindest für die Server noch etwas benutzen. Ich bin da speziell im Bezug auf Microsoft etwas vorsichtig ;-) Server: (zwei verschiedene Server!) sus.domäne.com wsus.domäne.com Ich schildere mal einen typischen Fall. -> Neuinstallation XP Prof -> gpedit.msc entsprechend konfiguriert, sprich Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Windows Update - Interner Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben -> http://wsus.domäne.com -> C:\windows\system32\wuauclt.exe /detectnow Nach einiger Zeit wird auch der WSUS gefunden und ich kann meine Updates installieren. Am nächsten Tag schalt ich den Rechner ein, taucht doch wieder eine wunderschöne Weltkugel im Systemtry auf, allerdings will der PC die Updates diesesmal vom SUS installieren. Warum? Wie kann ich meinen Client so festnageln das er immer den WSUS abfragt? Danke für Tips Gruß Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar
ducke 11 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2006 parallel ist nicht gut meiner meinung nach. besser würde ich wsus migrieren: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=150E795E-AE32-4D47-A6B8-E01F918AAE93&displaylang=en Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2006 Parallel ist null Problem. Deine Überschrift ist irreführend, bzw. du lässt dich irreführen. SUS schnappt niemandem die Clients weg, das Ganze ist auf Seiten des Servers (SUS/WSUS) total passiv. Es ist der Client, der konfiguriert wird, dass sich an einen bestimmten Server wendet, da liegt dein Problem. Du redest vom Konfigurieren des Clients mit gpedit.msc. Das ist aber eine lokale Richtlinie. Ich vermute, dass es in deiner Domäne noch eine Gruppenrichtlinie mit dem alten SUS eingetragen gibt. Wenn diese gezogen wird, überschreibt sie natürlich die lokalen GPO-Einstellungen. Ist jetzt mal aufgrund ungenauer Aussagen eine Vermutung, aber dein Problem liegt definitiv in den Richtlinien, nicht am SUS oder WSUS grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.