bm2004 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2006 Hallo Zusammen, ich suche ein programm oder eine Möglichkeit mit dem ich Ordner innerhalb einer Netzwerkfreigabe zusätzlich mit einem Passwort schützen kann. das soll am idealsten so sein , das wenn ein Benutzer den Ordner anklickt ersteinmal eine Passwortabfrage kommt. der hintergrund hierfür ist folgender, wir haben PCs an denen mehrere Mitarbeiter unter dem Gleichen Useraccount arbeiten, aber es soll nicht jeder auf alle Ordner zugriff haben, somit fällt eine bearbeitung der NTFS Rechte weg. Ich habe mir auch schon Siftware wie Folder Access usw. angesehen, aber die sind nicht das was ich suche. Wie sieht das aus mit einer Crypto-Key Lösung? Freue mich über jeden Tipp! MfG Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2006 Hallo, da ich selbst eine 100 User - Domäne betreibe rate ich dir von dieser Vorgehensweise unbedingt ab. Du solltest für jeden User ein eigenes Benutzerkonto einrichten und entspechende NTFS - Berechtigungen einfügen. Die Tools mit denen du arbeiten willst, behindern deine Arbeit als Administrator in der Domäne. Denke z.B. mal darüber nach, wie die Datensicherungen mit diesen Berechtigungen umgehen soll!? Ist ein Backup dann noch möglich!? cu Maik-Uwe Rehorn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Josh16 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2006 Die Tools mit denen du arbeiten willst, behindern deine Arbeit als Administrator in der Domäne. Denke z.B. mal darüber nach, wie die Datensicherungen mit diesen Berechtigungen umgehen soll!? Ist ein Backup dann noch möglich!? Man kann sich auch auf ganz einfache weise die Datensicherung mit Boardmitteln verbauen. Die Fragestellung lautet ja, ob jemand ein Tool kennt mit dem die Anforderung erfüllt wird. Natürlich ist der richtige weg jeden User ein eigenes Login zu geben, ich weiß atm garnicht was das MS Lizenzmodell zu Gruppenusern sagt?! Leider kenn ich kein Tool das deine Anforderungen erfüllt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2006 Hallo, ich denke auch das Thema Datensicherung sollte die nicht ausser Acht gelassen werden ! Ansonsten gibt es vielleicht hier eine Lösung für dein Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mailkilla 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2006 Hi, also es ist jetzt schon spät am Abend und vielleicht is es ja totaler Mist, aber da mir eh grad langweilig ist bringe ich meine Gedanken mal als Post... Also wenn diesem Gruppenuser kein NLW verbunden wird sieht er schon mal gar nichts. Jetzt verbinde ich ihm mal ein NLW \\server\public Dort sind jetzt batch dateien drinnen. z.B. User1.bat , User2.bat, ... Diese Datei ist eigentlich nur eine mit Passwortversehene Datei und das PW kenn nur der User. Mit dieser verbinde ich ihm jetzt seine NLW die er sehen soll und pasta. Wenn der User keine Daten mehr braucht NLW trennen und das wars. Während dem Schreiben ist bei mir jetzt noch ne Frage aufgetaucht, aber mir ist glaub ich azch schon was dazu eingefallen. Netzwerkumgebung stellt wahrscheinlich ein Problem dar weil ja die letzten immer drin stehen. Aber das sollte sich ja per GPO lösen lassen, nehm ich mal an. Also meine Gedanken zu dem Ganzen... Bitte seid so nett und übt Kritik wenn´s wirklich totaler Mist war, aber bitte nicht schimpfen :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
bm2004 10 Geschrieben 3. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2006 Danke für Eure Antworten, ich denke ich werde es mit seperaten Usern Regeln und die NTFS Berechtigung entsprechend anpassen. Für ganz heikle daten werde ich evtl. das Steganos Sfe Professional mal Testen und evtl. dann noch mit einsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.