Sir_Kasmus 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2006 Hi zusammen, gehört eher in eine "Hadware" Rubrik, die ich allerdings nicht finden konnte, daher hier: hab mir letztlich einen neuen CPU Kühler gekauft, den Artic Freezer 64 Pro Obwohl es sich um Neurware handelt, ist in der Verpackung keine Wärmeleitpaste enthalten. Daher meine Frage: Ist die Wärmeleitpaste bei diesem CPU Kühler nicht nötig, oder muss ich mir noch welche dazu kaufen? der Kühler besteht aus Al/Cu. Vielen dank im vorraus für eure antworten, Sir_Kasmus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2006 Hallo, am unteren Ende befindet sich eine Schutzkappe. Wird diese entfernt, sieht man schon die bereits aufgetragene weiße/graue Wärmeleitpaste (Arctic Cooling MX-1). Du brauchst also bei der ersten Installation keine Wärmeleitpaste am Kühler auftragen. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
mailkilla 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2006 Hi, Wärmeleitpaste war bei mir noch nie dabei. Habe ich immer extra gekauft (Conrad,...). Für die erste Verwendung ist, wie Sigma schon erwähnt hat, eine Schicht aufgebracht. lg, m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sir_Kasmus 10 Geschrieben 5. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. März 2006 Hi, Dieses "Wärmeleitpäd" ist leider nicht auf meinem Kühler aufgebracht... vielleicht wurde sie auch entfernt.... Naja, aber eine gute Wärmeleitpaste kostet ja auch nicht die welt.. Welche Wärmeleitpaste könnt ihr mir den für meinen AMD Athlon 64 3400+ empfehlen ? Ist es richtig, dass ich die Garantie meines CPUs verliere, wenn ich silberwärmeleitpaste verwende?? Danke, Sir_Kasmus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 5. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2006 Hallo, wenn das Pad nicht drauf ist, muß natürlich Wärmeleitpaste stattdessen aufgebracht werden. Deinen Anspruch auf Gewährleistung verlierst Du nicht, wenn Du Wärmeleitpaste, egal welchen Types, aufträgst, solange sie nur auf dem Heatspreader bzw. Die aufgebracht wird. Bei den Pasten, die auf Silikon basieren, ist, egal ob mit oder ohne Silberoxidanteil, die elektrische Leitfähigkeit sehr gering oder nicht vorhanden. Wie man diese aufbringt, ist hier erklärt bzw. zu sehen. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Pasten aus Flüssigmetall notwendig, da dieses Strom leitet. Anleitung Ich verwende seit längerem nur Silikonwärmeleitpaste ohne Silberoxidanteil. Bisher hat es noch nicht geschadet und das halbe Grad evtl. Temperaturunterschied ist mir egal. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.