snowman_x2 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hallo, ich habe ein Problem. Wir haben einen Server mit Windows 2003. Auf diesem Server sind die Drucker installiert und im AD freigegeben. Dann gibt es verschiedene Laptops. Darauf sind spezielle Programme installiert, die automatisch in best. Zeitabständen etwas drucken. Problem ist, das die Laptops währenddessen nicht am Netzwerk angeschlossen sind. Wenn ich den Laptop dann am Netz anschließe, kommt alles am Drucker raus. Nur wenn ich den Laptop ausschalte, und ihn dann am nächsten Tag wieder hochfahre. (Mit Netzwerk), dann sind die Druckaufträge weg. Aber ich bin mir sicher es gibt was, um die Druckaufträge zu behalten. Irgendwas mit Spooler.... oder so. Ich hoffe mir kann wer helfen. thx Zitieren Link zu diesem Kommentar
mailkilla 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hi, Na ja, wie soll dein Laptop die Druckaufträge vor dem abschalten auf den Server bringen? ohne Netzwerk wird das eher schwierig. Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du: 1. Notebooks die offline arbeiten und automatisch Printjobs generieren 2. keine Möglichkeit sie am Netzwerk zu connecten? (Auch nicht WLan) noch was: Wir haben einen Server mit Windows 2003. Auf diesem Server sind die Drucker installiert und im AD freigegeben. der Spooler rennt doch am Server und den erreichst du ja nicht ohne Netzwerk, oder? Wlan ist keine alternative um die NB´s online zu halten? Ich hoffe ich hab dich nicht falsch verstanden. lg,m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 ganz sicher bin ich mit in dieser konstellation nicht aber versuche mal unter den eigenschaften unter erweitert "drucken beginnen nachdem die letzte seite gespoolt wurde" damit wird die spooldatei erst gelöscht wenn sie komplett ausgedruckt wurde. da aber die drucker auf dem server definiert sind und normalerweise dann diese datei erst zum spooler des servers geleitet werden weis ich nicht ob das notebook in der lage ist das in einen lokalen spooler zu drucken und es erst dann zu übergeben wenn wieder aktiv im netz. sonst würde mir nur einfallen die drucker lokal zu definieren damit das notebook seinen eigenen spooler hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mailkilla 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hi, Nur wenn ich den Laptop ausschalte, und ihn dann am nächsten Tag wieder hochfahre. (Mit Netzwerk), dann sind die Druckaufträge weg. Die Aufträge sind nach dem Druckbefehl in der Queue vom Laptop unterwegs Richtung Spooler am Server, oder? Wird die Queue nicht gelöscht wenn das Gerät runtergefahren wird? oder bin ich schon komplett verbrannt? lg m Zitieren Link zu diesem Kommentar
snowman_x2 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Okay danke Hirgelzwift. Ich werd das mal versuchen. mailkilla antwort gibts morgen früh evtl. geht das ja schon so. Danke schonmal... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 @mailkilla: deswegen meine einschränkung. wenn du den parameter setzt so wie ich gesagt habe dann läuft der ganze job in den spooler und wird erst gelöscht wenn der job komplett zum drucker geschickt wurde, zumindest solange der client mit dem netzwerk verbunden ist. du kannst den server 1000x booten, wie gesagt, ist der job nicht komplett beim drucker wird er wieder und wieder gestartet. ob das in dieser konstellation auch so ist werden wir morgen erfahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Makabre 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hi, hast Du schon mal versucht die Rechner nicht auszuschalten, sondern in den Ruhezustand zu versetzen? Dann müssten die Druckaufträge nach dem Einschalten eigentlich noch da sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.