Andreas Maier 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hallo. Auf mehren Windows XP SP2-Clients steigt die CPU-Auslastung des svchost in regelmäßigen Abständen auf bis zu 90%. Ein Virus kann ausgeschlossen werden. Im abgesicherten Modus tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt auf allen Computern der W2K3-Domäne auf, so daß es nicht an der Hardware des Clients liegen kann. Wie könnten wir eiter vorgehen bzw. wo finde ich weitere Informationen? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 warum kannst du einen virus ausschliessen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Isolierung der jeweiligen Prozesse auf den Rechnern, die diese CPU - Last verursachen. Welche Applikationen laufen auf den besagten Clients? Gibt es da Gemeinsamkeiten, außer das alle XP-SP2 sind? Wann wird diese CPU-Last aktiv, direkt nach dem normalen Boot-Vorgang? Viren können vielleicht ausgeschlossen werden, aber Würmer sicherlich nicht unbedingt. Welche Tools benutzt Du um über Viren, Würmer und Trojanern Herr zu werden? LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hi Andreas, check mal die PID des Processes such dir den Übeltäter raus u. vergleiche ihn mit der Aussgabe von: Damit kannst du kontrollieren welche Dienste involviert sind: tasklist /SVC /FI "IMAGENAME eq svchost.exe" /FO list >tasklist_svchost.log Damit kannst du die DLL´s checken welche zu welchem Prozess gehört: tasklist /M /FI "IMAGENAME eq svchost.exe" /FO list >tasklist_svchost.log LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Maier 10 Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hab die Rechner mit 3 Virenscannern getestet, nichts gefunden. Hab vorsichtshalber auch mal HijackThis und Stinger durchlaufen lassen. Komischerweise ist das Problem weg sobald man das Netzwerkkabel entfernt. Die Rechner sind alle unterschiedlich, bis auf XP-SP2 und Office 2003 SP2. Virenscanner G-Data Antivirenkit Client. Netzwerkkarten Intel 1000 MT oder Realtek 8139. Ich habe mal das Update-Intervall für die Gruppenrichtlinien vergrößert, das SVCHost-Problem ist kleiner geworden, dafür bezieht winlogon.exe regelmäßig (ca alle 10 Sekunden) über 30 Prozent CPU-Last. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.