lepfa 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Hallo .. gibt es eine "Updateliste" die beschreibt, welche Sicherheitsupdates nach dem erscheinen von SP2 für XP seitens Microsoft bis zum heutigen Datum zur Verfügung gestellt werden? Und ist es möglich diese Updates manuell zu downloaden? Hintergrund ist die "unattended installation" da nach erfolgreichem "betanken" des PC's es via Webupdate doch noch etwas dauert. Ein Update des frisch installierten Rechners via WSUS ist auch nicht sehr komfortabel. Kann ich desweiteren NET.Framework auf die aktuelle Version updaten via "unattended installation"? danke im voraus lepfa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 also wenn du den WUS nicht komfortabel findest dann hast du dir scheinbar noch keine gedanken gemacht was das für ein aufwand ist mit dem was du vorhast. MS macht mindestens 1x im monat patchday und die patche werden teileweise dann nochmal gepatcht. die jedesmal neu zusammenzustellen oje, oje, und seit XP SP2 geht es doch so einfach mit ein paar reboots. die (wir) admins schreien bzw. schrien jahrelang nach einer lösung wie SUS und WUS und du möchtest es jetzt wieder so machen wie das früher war!? also ich mag meinen WUS sehr und mache seither nichts anderes mehr. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepfa 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 der WSUS ist sehr komfortabel, allerdings kann ich diesen nur vernünfig nutzen wenn die PC's in der Domäne sind. Und eine Weboberfläche wie beim Microsoft Update ist auch nicht möglich. Lieber erstelle ich eine "unattended installation" Routine mit allen Sicherheitsupdates (ganz unattended ist es ja auch nicht bei mir -> CD-Key muß manuell eingegeben werden -> da es immer Fremdrechner sind. Und um die Installationszeit zu verkürzen dachte ich mir pflege ich die Updates und Grundversorgungspakete (Standardsoftware.Spyware.Adobe Acrobat Reader.Winzip) in die unattended Installation mit ein. Also wenn es mit dem WSUS doch besser geht (wäre mir auch viel lieber) würde ich es ja auch gern darüber vornehmen. Aber ich habe leider keine Möglichkeit gesehen dieses, mein Vorhaben mit WSUS zu realisieren. Fremdrechner kommt in die Werkstatt: Nur OS WINXP installieren mit allen bis zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Updates und Grundversorgungspakete. Die Hardware ist immer anders mal etwas neuer mal älter mal zu alt für XP :-) .. verschiedenste Hersteller und von Privatkunden selbst zusammen gebaute PC's. Aber generell ist es möglich die Updates in die unattended Installation mit einzupflegen? Außer Sp2 das habe ich schon als slipstream verfügbar. :) lepfa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 also wenn ich den WUS nicht nutzen kann oder will dann mach ich WU bzw. MU über das inet. vorteil: dann habe ich alles tagesaktuell ohne ständig basteln zu müssen. nachteil: es muss halt immer neu heruntergeladen werden. die nicht MS produkte kann man dann immer noch seperat abbilden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepfa 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 das machen wir ja im Moment so .. aber bei mehreren Rechnern täglich immer nur XP installieren und dann auf die Updateseite von MS .. das dauert ziemlich lange .. und blockiert die Arbeitsplätze :/ auch mit dsl 6000 dauert es etwas und in der Summe ca. mit Partitionieren . Installieren . Webupdates immer noch zu lange .. Ganz tagesaktuell muß nicht sein .. wenn ich alle 4 Wochen die UI update mit neuen Sicherheitspacks. verkürze ich die Installationszeit um ca. 45 Minuten und das ist okay .. Mit Images lohnt sich auch nicht rumzuexperimentieren da es immer völlig andere Boards sind. Man könnte zwar ein Masterimage basteln und dann die IDE Gerätetreiber zurücksetzen mittels "Patch" damit beim ersten Neustart dann Standardtreiber verwendet werden .. das ist aber auch keine gute Lösung da dann alle Geräte neu "gefunden" werden die von einem anderen Mainboardhersteller stammen ... gibt es denn eine Updateliste?¿? ansonsten bleibt mir nur der Weg über Installation Webupdate und dann schauen welche installiert werden und aufschreiben :shock: und dann manuell bei Details im Webdialog runterladen wird wohl nicht anders gehen .. :( lepfa Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 @ lepfa Es gibt bereits einen mehrseitigen Thread zum gleichen Thema: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78558 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 471 updates :D na dann viel spaß die alle zu filtern und manuell nachzupflegen :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepfa 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 der link hat mir geholfen weitere Fragen zu stellen :) wenn ich nach der XP Installation mit integriertem SP2 das erste Mal auf die die MS Windows Updateseite "gehe" und die Updates installiere die angeboten werden. Habe ich doch beim nächsten Mal Updates dabei, die Updates betreffen die MS nach dem erscheinen von Sp2 auch schon wieder aktualisiert. Wie integriere ich diese dann? Muß ich die vorhandenen ersetzen wie im Link beschrieben? ich habe das nicht richtig nachvollziehen können .. thx lepfa Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepfa 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 471 updates :D na dann viel spaß die alle zu filtern und manuell nachzupflegen :rolleyes: hehe .. dessen bin ich mir bewußt :D sind es 471?? da sind doch alle Möglichen dabei .. habe diese Zahl von 471 auch gerade gelesen .. nach Filtern (weiß noch nicht ob ich zu viel gefiltert habe waren es noch 37) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 also ich hab mir nochmal den link angeschaut. da krieg ich jetzt für critical und security für windows xp ab sp2 51 updates. so und das scheint mir kunterbunt zu sein. irgendwas von koreanisch und was weis ich noch alles. und wo ist jetzt deutsch bitte? und wo sind die updates für meine W2K clients die ich noch habe und dadurch auch noch unterschiedliche browser versionen und ein paar englische und französische notebooks haben wir trotzdem. ganz zu schweigen von den office updates, die sind da auch noch nicht dabei. nönö, ich bleib bei meiner methode mit WUS und WU bzw. MU über das inet. ich muss ja nicht daneben stehen oder an der kurbel drehen damit der download läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Ich kann mir nicht vorstellen, das seit SP2 471 Updates gab. So ca. 30 würden hinkommen. Selbst ohne SP2 werden es einzeln nicht mehr als 100 sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 @carlito: lies mal genau was wir geschrieben haben: ungefiltert sind es 471 mögliche updates. du hast doch selbst den link in dem anderen thread gepostet: http://www.microsoft.com/technet/security/current.aspx erst nach dem filtern kommst du auf ungefähr die richtige anzahl von updates. :D aber genau das filtern ist das problem. wenn du unterschiedliche OS versionen hast womöglich noch mit unterschiedlichen SP levels. browserversionen officeversionen und und und und und..... deswegen war meine feststellung: ich bleibe bei WUS und notfalls mache ich manuell WU bzw. MU. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 @carlito: lies mal genau was wir geschrieben haben: ungefiltert sind es 471 mögliche updates. du hast doch selbst den link in dem anderen thread gepostet: http://www.microsoft.com/technet/security/current.aspx erst nach dem filtern kommst du auf ungefähr die richtige anzahl von updates. :D Ich habe den anderen Thread nicht erneut gelesen. aber genau das filtern ist das problem. wenn du unterschiedliche OS versionen hast womöglich noch mit unterschiedlichen SP levels. browserversionen officeversionen und und und und und..... Dann ist WSUS IMHO einfacher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
^L^ 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 Glücklicherweise gibts Mitmenschen die sich die Patch Sammel-Arbeit antun und dabei auch an Andere denken ... :) WinBoard made Produkte » Update Packs » Windows XP download.winboard.org/downloads.php?ordner_id=70 Windows XP PostService Pack 2 Update v15.02.2006Dieses Paket aktualisiert eine Windows XP Installation mit vorhandenem Service Pack 2 auf den Stand vom 15.02.2006. winhelpline.info/daten/index.php?shownews=631 salü ^L^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2006 aha, windows dateien von einer nicht windows quelle. ist das 1. sicher und 2. ist das legal? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.