BP164 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hi, kann mir jemand sagen, wie man einen solchen WSUS aufsetzt bzw. was es genau ist ?? Würde mich schon interessieren, da hier auch mehr als 2 PC's stehen ... ;) BP Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Das was die Leute mit ihren Patchsammlungen machen ist leider nicht legal, so schön ich die Idee auch finde. Das Verteilen Von mS Software, auch wenn es sich um kostenfreie Software wie Patches oder Service Packs handelt ist nicht zulässig. Hintergrund ist dass MS nicht sicherstellen kann dass die verteiletn Dateien frei von Viren oder Trojanern sind. Daher ist deren distribution in den jeweiligen EULAS nicht gestattet. Die einzig legale und auch sichere Variante ist der Weg über Windows- oder Microsoft- Update, oder den WSUS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 @Dr. Melzer. der TO sucht, aus nachvollziehbaren Gründen, eine Möglichkeit, alle nach einem bestimmten SP von MS herausgebrachten Patches auf einmal zu installieren und zwar auf Einzelplatz-PCs. Der WSUS ist hierfür vollkommen ungeeignet! Alle Updates per Windowsupdate herunterzuladen übrigens genauso. Unter diesem Hintergrund finde ich die Möglichkeit mit den Winboard.org Updatepacks sehr gut. Das dies nicht von MS freigegeben ist, kann ich mir schon denken. Es fehlt nämlich die vollständige Kontrolle durch MS, was wie gemacht wird. Und das kann ja nun wirklich kein Mensch wollen :D Das Thema Sicherheit ist in diesem Zusammenhang durchaus das Problem des TO. Da dieser das ganze gewerblich macht, sollte er einen neu installierten PC mit aktuellsten SP und Patches auch nach allen bekannten Schädlingen überprüfen, bevor in an einen Kunden ausliefert. :cool: Aprorpos Schädlinge: Wären die Programme nicht so schlampig hergestellt worden (bezieht sich aber nicht nur auf MS-Produkte, aber MS ist das negativste Beispiel), würde es diesen Thread gar nicht geben. Ich sehe es durchaus nicht als Fortschritt an, mittlerweile mehr Zeit mit dem Patchen als mit dem eigentlichen Arbeiten an diesen Programmen zu verbringen. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
poortramp 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 hi, ein anderer Ansatz: mit dem Tool nwsusutil.exe kann man einen (W)SUS Server direkt abfragen und Updates laden, auch wenn der Client nicht in der Domäne ist. Einfach aufkopieren und über cmd starten Infos gibts z.B. hier: http://www.wsus.info/forums/index.php?showtopic=1947&pid=8032&mode=threaded&show=&st=& poortramp Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hallo zusammen, der einzigst sichere Weg um an einwandfreie Updates zu kommen ist der Weg über MS, das steht ausser Frage. Es gibt aber auch Anbieter wie z.B. GFI, welche Programme im Portfolio haben, hier der GFI Network Security Scanner, welche den Rechner analysieren und dann die Patches welche benötigt werden von der MS Seite laden und lokal zwischenspreichert in einem Reposity. Somit werden nur noch nach Aufbau des Reposity die neueren Patches geladen und man hat die Sicherheit keine unsicheren Pakete erhalten zu haben. Das erhöht natürlich die Geschwindigkeit bei Ausbringung der Patches auf neue Rechner, da diese Updates "silent" installiert werden. Es ist in meinen Augen eine Alternative zum WSUS wenn man diesen nicht mag. Es gibt sicher auch einige andere Tools welche selbigen Weg verfolgen und somit auch der rechtlichen Lage entsprechen. Ich kenne in diesem Fall den GFI und kann diesen empfehlen ( nein ich bekomme keine Provision dafür :) ) . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hi, kann mir jemand sagen, wie man einen solchen WSUS aufsetzt bzw. was es genau ist ?? Würde mich schon interessieren, da hier auch mehr als 2 PC's stehen ... ;) BP dazu brauchst du einen W2K oder W2K3 server. du findest hier im board genügend threads zu diesem thema Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Hi, kann mir jemand sagen, wie man einen solchen WSUS aufsetzt bzw. was es genau ist ?? Würde mich schon interessieren, da hier auch mehr als 2 PC's stehen ... ;) http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 Es gibt aber auch Anbieter wie z.B. GFI, welche Programme im Portfolio haben, hier der GFI Network Security Scanner, welche den Rechner analysieren und dann die Patches welche benötigt werden von der MS Seite laden und lokal zwischenspreichert in einem Reposity. Somit werden nur noch nach Aufbau des Reposity die neueren Patches geladen und man hat die Sicherheit keine unsicheren Pakete erhalten zu haben. Das erhöht natürlich die Geschwindigkeit bei Ausbringung der Patches auf neue Rechner, da diese Updates "silent" installiert werden. Und was ist diesbezüglich der Unterschied zu WSUS, außer das die GFI Software Geld kostet?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 @carlito Vom Funktionsprinzip was die MS Updates betrifft keiner, aber der GFI kann doch weitaus mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2006 @carlito Vom Funktionsprinzip was die MS Updates betrifft keiner, aber der GFI kann doch weitaus mehr. Sicher. Nur ist das OT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepfa 10 Geschrieben 8. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2006 Hallo Freunde von MS und WSUS :-) habe die Links und Möglichkeiten noch einmal für mich geprüft .. habe eine PC aufgesetzt WINXP Home SP2 .. danach direkt zur Windows Updates Seite und geschaut welche Updates notwendig sind und alle aufgeschrieben und gedownloadet .. Wenn jetzt nach der Installation und beim neuconnecten zur Windows Update Seite wieder neue Updates angeboten werden -> Meine Frage: wie integriere ich diese Updates? kann ich die gleich mit einfügen in meine "unnattended installation" oder gibt es da mehr zu beachten .. ? ich denke da auch an Net Framework!!! (war ganz schön monoton das auslesen der Patches :o ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 8. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2006 Anzahl der Patche nach SP2: 59 Stück ( Stand heute ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.