cky 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 Hallo, ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem...wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht ist es mit den Gruppen ja so gedacht: User -> Globale Gruppe -> Domain Lokale Gruppe -> Berechtigungsvergabe Soweit so gut, jetzt zum merkwürdigen. Auf den DCs klappt das, sprich ich kann für die NTFS-Berechtigung die Domain Lokale Gruppe nutzen. Nehme ich aber unserer Fileserver, der in der Domain nur Mitglied ist, stehen mir nur die Computer, Benutzer und Globalen Gruppen zu Verfügung....das finde ich doch nen bissl merkwürdig. Hat schon jemand solch ein Problem gehabt, bzw. kann einen Tipp geben. Danke Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
werwolf 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 schildere die gruppen welche du siehst doch bitte einmal ein bisschen genauer... mit einer ähnlichen problematik wurde ich schon mit windows 2003 sbs und windows 2003 standard edition konfrontiert. demzufolge wäre eine os-angabe des dc und des member-servers auch noch so gut zu wissen... gruss aus mittelerde Zitieren Link zu diesem Kommentar
cky 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 Also ich habe hier eine Domain, nennen wir Sie einfach MURPHY. Die Domain läuft über 2 DCs (W2k, sagen wir DC1 und DC2) im gemischten Modus. Dazu kommt unser Fileserver (W2k adv.) SRV1, also ein einfacher Server der in der Domain MURPHY ist. Als Gruppen wurden folgende erstellt: G MURPHY Abt1 <- soll die User aufnehmen (z.B User Dummy) DL MURPHY Abt1 <- Resourcenverteilung Erstelle ich jetzt auf dem DC1 oder DC2 einen Ordner "Test" kann ich über die NTFS-Berechtigungen die Gruppe "DL MURPHY Abt1" auswählen, so wie es auch sein soll. Zudem sehe ich noch die Globalen Gruppen, Nutzer und Computer. Erstelle ich jetzt auf dem SRV1 einen Ordner "Test" kann ich über die NTFS-Berechtigungen nur die Globalen Gruppen (hier: "G MURPHY Abt1"), Benutzer und Computer auswählen. Das ganze beschränkt sich nicht auf SRV1, ich kann das ganze auch mit jedem anderen Server, bzw. Client produzieren (die denn Mitglieder der Domain "MURPHY" sind). Ich habe diese Domain nicht aufgesetzt, und so wie ich erfahren habe, waren der DC1 mal ein WinNT4.0 Server der denn auf 2k geupdatet wurde. Eine neue Domaine ist geplannt, aber das kann sich noch hinziehen. Der DC1 ist auch der Betriebsmaster, etc. Ich könnte den Ordner+Berechtigungen jetzt ja auf den DC legen, aber a) will ich das nicht b) muss es auch anders gehen. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 Stelle um auf den Native-Mode, dann kannste auch domänenlokale Gruppen auf Membern einsetzen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 Richtig, aber bitte nur umstellen, wenn der DC2 kein NT4 BDC ist, der vielleicht wg. einer alten Anwendung noch laufen muss ;) Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 Danke, stimmt, er hat aber geschrieben, dass er 2 W2K DCs hat ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2006 :o Das kommt davon, wenn man zu schnell liest :D Danke für den Hinweis ;) Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.