modstyle 10 Geschrieben 11. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2006 Hi! Habe seit einiger Zeit unter Win XP Prof. ein Problem mit meinem Card-Reader. Bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich an SP2 liegt aber das ist die einzige gravierende Änderung, die ich in letzter Zeit vorgenommen habe (zuvor SP1). Wenn ich meinen Card-Reader (USB) anschließe, dann taucht im Sys-Tray das Icon für das sichere Entfernen von Hardware auf und wenn ich darauf doppelklicke sehe ich in der Liste ein "USB-Massenspeichergerät". Leider taucht kein Laufwerk im Arbeitsplatz auf. In der Systemsteuerung unter Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung werden jedoch wie üblich für jeden unterstützten Karten-Typen Laufwerke angezeigt und bei CF wird auch die eingelegte Karte mit korrektem belegtem Speicherplatz und Gesamtkapazität angezeigt und sogar der durch die Kamera vorgegebene Partitions-Name wird angezeigt. Wenn ich nun diesem Laufwerk einen Laufwerks-Buchstaben zuweise und dann unter Arbeitsplatz schaue ist trotzdem kein Laufwerk vorhanden. Hat jemand eine Idee warum der Reader nicht korrekt eingebunden wird? Danke für die Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
smaportal 10 Geschrieben 11. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2006 hast du schon mal versuch ob du auf den kartenleser ohne laufwerksbuchstaben zugreifen kannst, sprich in einem ordner bereitstellen (in der datenträgerverwaltung/in leeren NTFS-Ordner bereitstellen), wenn das geht dann kann es eigentlich nur an den laufwerksbuchstagen liegen, dann es sein dass du unter einem anderen benutzer laufwerke verbunden hast die den gleichen buchstaben verwenden? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
modstyle 10 Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2006 Hi! Wo finde ich diese Option "In leeren NTFS-Ordner bereitstellen?". Das Dateisystem auf dem Card-Reader ist aber auch FAT. Jetzt hab ich eben die Optionen in den Eigenschaften des Laufwerks mit der CF-Card geändert und zwar auf Geschwindigkeit (oder Sicherheit?) optimieren also auf jeden Fall so, dass man die sicher Auswerfen-Option verwenden muss hat aber nichts gebracht und wenn ich nun die Datenträgerverwaltung aufrufe dann kommt nur der Fehler "Server konnte nicht gestartet werden". Auf dem Rechner verwende ich nur einen User also kann das mit den Laufwerksbuchstaben eigentlich auch nicht sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.