steven20 10 Geschrieben 12. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2006 Hi Ich studieren gerade des 70-290er Büchlein und bin gerade beim Thema sicherung. Angenommen ich hab jetz eine Server mit der Freigabe home und darunter home verzeichnisse der User wo die User vollzugriff auf ihr eigens und von mir aus auch domain admins vollzugriff auf alle haben. Jetz muss ich doch für die sicherung dem Account den das Backup Prog verwendet doch zumindest leserechte auf die Home verzeichnisse der einzelen User geben sehe ich das richtig? Die Gruppe Sicherungs Operatoren bringt mir ja in dem Fall nichts oder? Ist jetz mal eine Allgemeine Frage die mir durch den Kopf geht. lg STefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 12. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2006 doch, der sicherungs operator steht sogar noch über dem domain admin und kann dateien sichern ohne auch nur das geringeste recht darauf zu haben. hurz gesagt es ignoriert alle NTFS berechtigungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2006 Jeder, der das Benutzerrecht "Sichern von Dateien und Verzeichnissen" besitzt (Administratoren, Sicherungsoperatoren,Serveroperatoren) , darf Dateien sichern, auf die er normalerweise keinen Zugriff hat. Das darf er aber nur, während mit einem Sicherungsprogramm gesichert wird. Ist er "nur" angemeldet und versucht es über den Explorer zum Beispiel, wird ihm der Zugriff verweigert. Sicherst Du beispielsweise zeitgesteuert mit dem Sicherungsprogramm von Windows, gibst Du in dem Task einen Benutzer an, der dieses Benutzerrecht besitzen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.