zero_cold 10 Geschrieben 13. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2006 Hallo, habe folgendes Problem mit unserem Back-Up Programm Arc Serve Back-up 11.1 SP1... Seit einer Neuinstallation der Software (keine Hardwareänderung) ist das Programm sau langsam.. Kleinere Jobs, wie z.B. von Workstations sichert er ohne Probleme..Wollen wir aber eine Komplettsicherung von manchen Servern durch führen (30 GB), wird er nachdem er ca. 200 MB gesichert hat, extrem langsam..(geht von 160 MB/min --> 80 MB/min) Das war vorher nicht..Desweiteren taucht jetzt der sogenannte Fehler 6304 (unerwarteter SCSI.Sense Code) auf.. hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir bei meinem Problem helfen?? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 13. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. März 2006 keiner ne idee woran das liegen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andy_IV 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 hi, habt ihr multiplexing eingeschaltet? wenn nicht versuch es mal damit, dann schreibt arcserve mehrere jobs parallel aufs band. sichert ihr mit client agents oder übers netzwerk? sieht fast so aus, als ob sich das bandlaufwerk langweilt, weil nicht genug daten rankommen. sind noch andere fehler / warnungen im backup log? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 danke erstmal für deine antwort.. Fehler treten in der log eigentlich nicht auf..wie gesagt, kommt es manchmal zu dem fehler 6304 (unerwarteter fehler im scsi sense code).. aber der kommt nicht immer.. die sicherung erfolgt übers netzwerk, sowie über agents.. am netzwerk kann es aber nicht liegen, da wenn ich den server sichere (wo arcserve oben ist) braucht er genauso lange.. werd heute nochmal die controller deinstallieren und erneut installieren..das gleiche werde ich mal mit den bandlaufwerke machen und mal schauen, ob es daran liegt.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 woran seh ich, dass multiplexing eingeschalten ist...? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 woran seh ich, dass multiplexing eingeschalten ist...? Dann kannst du den Job "aufklappen" und siehst die ganzen Subjobs. Des weiteren sind die Bänder in den Slots mit einem kleinen m markiert, bei Devices. Ein Kollege hat mit seinem Arcserve das gleiche Problem wie du. Wir sind dem aber leider auch noch nicht auf die Schliche gekommen. Wäre schön, wenn du eine evtl. Lösung dann auch posten könntest. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 also das mit den multiplexing soll nur mit dem enterprise modul gehen, habe ich gerade gelesen.. @Picard1701 darf ich fragen welches board ihr benutzt ? also ich bin gerade dabei ein komplettes backup von dem server zu erstellen und dann werd ich ihn wohl neu aufsetzen können..hab alles ausprobiert... hab die bandlaufwerke, controller, arc serve alles deinstalliert und danach wieder neuinstalliert, jedoch ohne erfolg..das tool von hp gibt immer die geschwindigkeit von 1,4 MB/sec an...und das ist viiiiiiiellll zu langsam... naja werd mich mal an die arbeit machen und werde berichten ob er danach besser läuft.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 also das mit den multiplexing soll nur mit dem enterprise modul gehen, habe ich gerade gelesen.. Multiplexing bis 4 Quellen geht auch ohne EnterpriseEdition... Wir haben auch nur eine normale Version. Board? Wir haben einen Scalar24 Bandwechsler mit 2 SDLT LW von Quantum. Gruß Edit: Da Arcserve, laut Doku, die Ansteuerung der Geräte selbst übernimmt habe ich alle Geräte im Hardwaremanager deaktiviert, damit nicht die Windowstreiber benutzt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 also wenn ich unter hilfe geschaut habe, stand immer "für multiplexing wird das enterprise-modul benötigt" ist ja auch erstmal egal.. ich frage nämlich nach dem board, weil wir letzte woche ein tyan board verbaut haben, weil das alte defekt waren..seit dem ist er so langsam... ob das mit den hardwaretreibern so ne gute idee ist, weiß ich nicht.. ich hab die streamer (HP) mit den HP-Treibern installiert (bzw. Treiber aktualisiert) damit windows nicht die microsoft treiber nimmt.. wie gesagt, bin ich grad dabei das system neu aufzusetzen... dann werd ich ja sehen, ob es klappt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 so hab es jetzt hinbekommen.. es lag an dem controller von adaptec... der musste irgendeine macke haben..er hat zwar daten durch gelassen, aber nur bis zur einer geschwindigkeit von bis zu 1,4 MB/s hab also nen neuen scsi-controller verbaut und siehe da, die volle leistung wie vorher... altes image wieder draufgetan und den ganzen konfigsch... (active directory) übergangen.. also nächstes mal gleich den controller prüfen.. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Aha, gut zu wissen. 4faches Multiplexing kannst du ja mal einstellen, wenn das Zeitfenster für die Sicherungen nicht ausreicht... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 hallo nochmal, also das mit den multiplexing bekomm ich bei mir irgendwie nicht hin.. bei mir kann ich die jobs leider nicht ausklappen..mhh... gibt es vielleicht eine andere methode multiplexing einzustellen? vielleicht haben wir auch nur ne abgespeckte version..(Version 11.1 (Build 3100)) mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Hi, die Jobs "aufklappen" kannst du erst, wenn Mp eingestellt ist. Dies tust du für jeden Job, wo Mp benutzt werden soll. Und zwar im Job unter Optionen>Advanced>Maximum Number of Streams. Auf was für ein Wert man bei Chunksize stellen kann, weiß ich nicht. Damit hab ich mich noch nicht befasst. Bei mir stehts auf 1MB. Wofür ist Multiplexing(Mp): Wenn die Laufwerke mehr Schreiben können als ein Server an Daten liefern kann. Damit ist dann die Sicherung schneller fertig, wenn man mehrere Server(Quellen) hat. Also, Mp einstellen muss nicht sein aber kann... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 16. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2006 also ich hab grad geschaut.. bei mir steht es schon auf 4... und die chunk größe ist bei mir auch auf 1MB... leider kann ich aber den job trotzdem nicht aufklappen.. ist ja auch egal...jetzt ist er ja wieder schneller...außerdem müsste ich ja denn den zeitplan umschreiben... :p also danke trotzdem nochmal für die antworten.. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.