tom701 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Guten Morgen allerseits, ich möchte einen bestehenden WSUS Server auf eine andere Hardware umziehen. Habe schon einen Alias für den Namen vergeben und werde diesen dann auch auf die neue Hardware ziehen lassen. Allerdings möchte ich den Server so wie er jetzt aufgebaut ist (Konfiguration etc.) genauso auf einer anderen Hardware haben. Was muss ich alles tun? Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Du musst die Metatdateien des alten IIS Sichern, die Standardwebseite und den WSUS kontent. in umgekehrter Reihenolge wieder einspielen und die Laube steht ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cupdiffusor 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Ja das stimmt.... genau das was solinske oben erwähnt hat musst du sichern Hatte es gerade bei meiner 70-290 Prüfung als Prüfungsfrage ^^ Aber wie ich das an deiner Signatur sehe hattest du das auch mal ;) Grüssle **cuPI Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 wer ich ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 hi, schau mal hier, da hatte ich das letztens jemand kurz schon erläutert, welche Schritte zu tun sind :) http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=501878&postcount=2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darth_Mueller 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Guten Morgen allerseits, ich möchte einen bestehenden WSUS Server auf eine andere Hardware umziehen. Habe schon einen Alias für den Namen vergeben und werde diesen dann auch auf die neue Hardware ziehen lassen. Allerdings möchte ich den Server so wie er jetzt aufgebaut ist (Konfiguration etc.) genauso auf einer anderen Hardware haben. Was muss ich alles tun? Gruß Tom ich weiss nicht wie aufwändig du ihn konfiguriert hast, aber wenn nicht, dann geht es am schnellsten wenn du den alten WSUS als Update Server für den neuen deklarierst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Hi, vielen lieben Dank für Eure schnellen und kompetenten Antworten. Und ja Du hast recht Cupdiffusor... ich hatte das auch schonmal... schon wieder ne Weile her :-) Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 14. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 Hi Darth Mueller, wie meinst Du das? für den neuen deklarieren? Gruß tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 wie meinst Du das? für den neuen deklarieren? Gruß tom Stichwort Updstreamserver ... wenn du beide Server parallel im Netz laufen hast könntest auch den neuen WSUS frisch aufsetzen und den Alten als Upstreamserver für den Neuen angeben. Dann holt sich der Neue alle Updates übers Netzwerk vom alten Server. Habs selber noch nie probiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 bzw. Updates exportieren und auf neuer Maschine importieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pipeline 12 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Moin! Ich möchte hierzu noch mal nach fragen. "Lernt" der neue Server dann von seinem Upstreamserver auch die Konfig bzgl Gruppen und Genehmigungen, oder bekommt er wirklich nur die Updatedateien? Zitieren Link zu diesem Kommentar
andrewo 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hallo zusammen, er bekommt nur die Updates. Alles andere mußt du neu bauen. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pipeline 12 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2006 Und ich muss noch einmal nachhaken. Die Updates meinem neuen Server zukommen lassen ist nicht das Problem, die kann er sich meinetwegen auch neu holen. Aber es muss doch möglich sein einen neuen WSUS aufzusetzen und die Konfig des alten zu übernehmen. Mit allem drum und dran, vorallem die Genehmigungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demon72 10 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2006 Die Dienste anhalten und einfach alle Dateien vom alten auf den neuen kopieren - hat bei uns prima funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pipeline 12 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2006 Habe ich mit hilfe von NTBackup auch versucht - musste dafür dann die Dienste nicht stoppen - so wie es im Operations Guide für WSUS von MS steht. Frage: Habt ihr auf beiden Systemen alles gleich Konfiguriert? Bei mir unterscheiden sich die Pfade zum Beispiel der WSUS DB, wie / wo kann ich die anpassen? Ohne Anpassung können die Dienste natürlich auf dem neuen nicht starten, ist mir klar. Aber es kann doch nicht so gedacht sein, dass ein Umzug / Wiederherstellung nur in einer völlig gleichen Umgebung möglich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.