snake 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2006 hallo kollegen, ich hab da ein problem und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt es zu lösen ;) ich will vom client aus, bevor er neu bzw. seiner erst installiert bekommen soll (ist noch kein betriebssystem vorhabnden) den ghost cast server starten das ganze soll von diskette aus (oder pxe) gehen mit der dann anschliessend auch ghost selbst gestartet wird um den das image aufzuspielen hat einer von euch eine idee wie ich vom client (auf der diskette ist ja nur dos) den cast server gestartet bekomm ? p.s. der cast server unterstützt den comandozeilen start ich weiß nur nicht wie ich die exe auf dem windows server gestartet zu bekommen ich dachte erst an psexec aber das läuft leider nur unter windows :( ich hoffe das von euch noch einer eine idee hat gruß snake Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 hat den keinen nen tip wie das gehen könnte ? mit telnet geht es leider auch nicht da ich das standart telnet von dos nicht von der comandozeile aus mit den pfaden füttern kann :-( kennt noch jemand ein anderes telnet program für dos ? gruß snake Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Den "Server" musst Du auf einem "Server" installieren, oder zumindest unter Windows. Das ist kein DOS-Programm. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 hallo zahni wie meinst du das ? was soll kein dos program sein ? meinst du den castserver ? der läuft doch unter windows 2003 gruß snake Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Du hastr geschrieben, dass Du den " cast server gestartet " von DOS starten willst... Schreib' doch bitte genau was Du machen willst. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 ach das meinst du .. ok ist vielleicht etwas unverständlich also noch mal und diesmal hoff ich das ich es verständlich hin bekomm ich habe einen windows 2003 server auf diesem ist der castserver installiert wenn ich jetzt den client starte will ich nicht jedesmal mal zum cast serverlaufen und des cast server selber von hand starten der castserver selbst unterstützt den befehlszeilenstart jetzt will ich von dem client den ich installieren will (wird von diskette gebootet) das sich der cast server selber auf dem windows 2003 server startet das bedeutet ich suche etwas das wie das tool "psexec" allerdings für dos deses tool ermöglicht es mir (leder nur unter windows) auf einem anderen rechner dateien auszuführen das also beim booten von der diskette auf den windows 2003 server zugreift und dann den cast server auf dem 2003 server startet damit ich nicht bei jedem image zum server laufen muß um den cast serve zur starten ich hoff das ihr jetzt weißt was ich suche gruß snake Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Du kannst der Cast-Server so einstellen, dass er automatisch startet, wenn sich "1" Client gemeldet hat. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake 10 Geschrieben 15. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 das stimmt .. aber dazu must der cast server gestaret sein .. und genau das will ich ja machen .. vom client aus den cast server starten ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2006 Das musst Du dann machen. Der Ghostcast-Server ist nicht dazu gedacht einzelne Maschinen mit einem Image zu beschicken. Sondern viele gleichzeitig. Für einzelne Maschinen kannst du dir auch eine DOS-Bootdisk mit dem alten DOS-Lanmager-Client bauen. Ghost hält dazu eigentlich einen Wizard bereit. Damit kannst du dann direkt auf einen Share am Server zugreifen. ich persönlich würde auch eine Version vorziehen, die z.B. per http o.ä. von einem zentralen Server die Images holen kann. Ohne die uralten MS-Client. Für den täglichen Einsatz zur Installation einzelner PC's ist der Ghostcastserver ungeeignet, zumal es nicht in jeder SWITCH-Config geht. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake 10 Geschrieben 16. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2006 gibts noch jemand der was dazu sagen kann bzw nen vorschlag hat wie ich das realisieren kann ? @zahni ich will keine vorschläge wie ich alles ändern kann sondern wie ich das was ich machen will umsetzen kann (es hat auch nie jemand was davon gesagt das es nur um 1 rechner geht -> das war nur zur erklärung) ... es ist eine einfache frage ob du so ein programm kennst oder nicht nicht mehr und nicht weniger gruß snake Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.