tsk 10 Geschrieben 17. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2006 Hallo, es geht um die Integration eines SBS 2003 in eine bestehende Windows 2000 Domäne. Das Thema wurde ja schon mehrfach behandelt und insbesondere dieser Thread hat mir schon sehr weitergeholfen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78125 Die Ausgangssituation ist aber noch um eine Komponente erweitert, die mir doch Kopfzerbrechen bereitet und ich wäre sehr dankbar für eine Einschätzung ob eine SBS Integration dennoch möglich erscheint oder besser auf ein alternatives Szenario ausgewichen werden soll. Neben einem Windows 2000 Server, welcher DC ist, gibt es in der Domäne noch einen Windows NT BDC, welcher früher mal PDC war. Dieser NT-Server muss in der Domäne verbleiben, kann nicht neu installiert oder aktualisiert werden, weil dort eine Datenbank aus grauen Vorzeiten läuft. Somit scheidet die Möglichkeit aus, den NT Server als Standalone oder Memberserver zu betreiben. Nun habe ich gelesen, dass zumindest bei einer Aktualisierung eines W2K DC auf SBS 2003 alle NT 4.0 BDCs zu aktualisieren oder außer Betrieb zu nehmen sind, weil SBS 2003 die Domäne für die Funktionsebene Windows 2000 pur konfiguriert. Verhält sich dies bei einer Integration genauso oder gibt es die Möglichkeit den NT BDC doch irgendwie zu erhalten? Wenn nein, gibt es dann irgendwie die Möglichkeit den NT-Server ausserhalb der Domäne weiter zu betreiben (unter der Prämisse der oben genannten Einschränkungen)? Oder empfehlt ihr einen ganz anderen Weg? Freue mich über jeden brauchbaren Vorschlag :) Gruß, TSK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.