ufu 10 Geschrieben 20. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 Hallo zusammen, ich habe hier in einer Domaene auf mehreren XP -Clients ein merkwuerdiges Phaenomen: der User meldet sich an, wartet das abarbeiten des Login Scripts ab (DA ist nichts spektakulaeres drin...2 -3 laufwerkmappings) und oeffnet dann den WinExplorer. Zu diesem Zeitpunkt sieht der Benutzer seine gemappten Laufwerke + (und nu kommts) lauter "nicht verbundene Netzlaufwerke" (nicht zu verwechseln mit den Laufwerken die durch das rote Kreuzchen "deaktiviert" sind um ressourcen zu sparen...). Die Laufwerke stehen tatsaechlich als "nicht verbundenes netzlaufwerk" da mit einem Laufwerksbuchstaben. das heisst: ich habe 26 netzlaufwerke auf diesen maschinen. Man kann auch auf diese NICHT VERBUNDENEN zugreifen...man sieht dann immer den inhalt des Laufwerks das in der reihenfolge "eins weiter oben steht". ich habe in der registry unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2 alle Eintraege rausgeschmissen. Nach dem Ab-Anmelden waren die "Geister-laufwerke" auch weg....wartet man dann allerdings ca. 2 minuten, erscheint eines nach dem anderen erneut im Explorer bis die Laufwerksbuchstaben alle vergeben sind ! Kennt jemand das Problem, oder hat jemand von euch eine Idee, was man da noch machen koennte !??! Will die Kisten nur ungern neu Installieren ! DANKE im voraus ! Gruss ufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 20. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 Würde mich auch sehr interessiern. Habe das Phänomen zwar nicht ganz so schlimm, aber auch bei einem unserer Kunden sind drei Netzlaufwerke immer als "nichtverbunden" markiert, können aber trotzdem verwendet werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
yamc 10 Geschrieben 20. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 Mit diesem Problem habe ich mich in den letzten Tagen auch rumgeärgert. 2 Ordner sind mit net use gemappt, der home-Ordner ist in der Eingabmaske für Profil->Verbinden mit eingetragen. Die per script gemapten waren mal gar nicht, dann nur eine Zeit lang ohne die "Nichtverbunden Meldung" da. In den Logs kam immer: userenv 1006 und 1030 als Fehler aber nicht in dem bekannten 5 Minuten-Intervall.. Durchgeführt: -Richtlinien "sichere Verbindung immer" auf "wenn möglich" (für Server und Client) -Auf Netzwerk warten eingestellt -SMB signing aus -Anmeldeskripts synchron ausführen -Eintrag für die Server-IP in die hosts-Datei Brachte nichts. Heute Morgen: Rechte für den Ordner sysvol : Jeder lesen hinzugefügt Keine Verbesserung. Heute Mittag: DFS neu gestartet, bis jetzt ist alles stabil. Irgendwo habe ich gelesen, dass Sysvol nur mit aktiviertem DFS zur Verfügung steht, bei mir war es das anscheinend. Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 hi yamc Heute Mittag: DFS neu gestartet, bis jetzt ist alles stabil. Irgendwo habe ich gelesen, dass Sysvol nur mit aktiviertem DFS zur Verfügung steht, bei mir war es das anscheinend. Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. naja..nicht ganz..leider ;) DFS ist bei uns nicht eingerichtet. wenn das die ursache waere, muessten es ja alle PCs haben. Ist aber nicht so. taucht derzeit bei ca. 3 oder 4 kisten auf. an den userprofilen liegts auch nicht, denn wenn ich mich als lokaler admin auf der workstation anmelde (wohlgemerkt lokal..ohne irgendwelche scripts..) dauert es ca. 30 sek. bis sich ein laufwerk nach dem anderen verbindet... net share zeigt uebrigens die LW NICHT an... seltsame sache das...vor allem weil ich nun schon oft gelesen habe, das das problem einige kennen..aber keiner hat ne befriedigende loesung gefunden gruss ufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
yamc 10 Geschrieben 20. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 Hallo ufu, hier steht das mit dem DFS nochmal, letzter Eintrag. http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1030&eventno=1542&source=Userenv&phase=1 Verständlich ist es mir auch nicht und DFS nutze ich auch nur, weil es jetzt anscheinend stabil läuft, die per net use gemapten Laufwerke liegen nicht im DFS-Stamm. Teilweise bin ich bei den Tests mit dem erneuten Ausführen des Startskriptes hingekommen (\\server\netlogon\start.cmd), teilweise hatte ich gar keinen Zugriff auf diese Freigabe. Das ist alles sehr merkwürdig und nicht nachvollziehbar, zumal es erst 2 Monate ohne Problem lief. PS: W2000 und NT4 -Clients waren nicht betroffen, nur einige XP-Rechner. Steht denn etwas in der Ereignisanzeige?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 20. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. März 2006 Hi yamc, Steht denn etwas in der Ereignisanzeige?? als ich gestern geschaut hab ist mir zumindest nichst auffaellig geworden. zumindest nichts, was auf den fehler hindeutet. ich werd mir das morgen nochmal genauer anschauen. trotzdem schonmal danke fuer deine antworten !! ciao ufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. März 2006 Hi, also auf den 4 rechner ist auch im ereignisprotokoll nichts einheitliches festzustellen und auch keine "harten" fehler zu finden... gruesse ufu *ziemlichratlos* Zitieren Link zu diesem Kommentar
yamc 10 Geschrieben 21. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2006 ufu, Kein Eintrag? Tut mir leid, da weiss ich auch nicht weiter. Leider hat sich mein Problem auch nicht erledigt, es ist zwar stabiler geworden (die Laufwerke sind immerhin permanent da, aber auch teilweise als "nichtverbunden" markiert). Jetzt habe ich nochmal die Dienste "Überwachung verteilter Verknüpfungen" Server und Client neu gestartet, mal sehen ob es was bringt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. März 2006 ufu, Kein Eintrag? Tut mir leid, da weiss ich auch nicht weiter. nein, leider nicht !..zum ersten mal "leider"...die einzigen fehler waren userenv 1504 + 1509 das war aber ein problem mit dem roaming profile... das is mittlerweile behoben ! Jetzt habe ich nochmal die Dienste "Überwachung verteilter Verknüpfungen" Server und Client neu gestartet, mal sehen ob es was bringt. sag mal bescheid, ob dies was gebracht hat... *jedenstrohhalmschnapp* ufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
yamc 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hat auch nichts gebracht. Dafür ging heute so gut wie nichts mehr. Bei der Hälfte der PC alles normal (bunt gemischt, NT4,W2000,XP), bei der anderen Hälfte alle gemappten Laufwerke weg (auch hier: NT4,W2000,XP betroffen). Ich habe jetzt einen HP-Druckertreiber in Verdacht, den ich auf dem Server installiert und dann freigegeben habe, der Ärger käme zeitlich mit der Installation ungefähr hin und irgendwo habe ich mal gelesen, dass der teilweise Probleme bereitet. Das sieht fast nach einem langen Wochenende (mit Arbeit) aus, aber ich will das gar nicht. Bist Du weiter? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 23. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Ich habe jetzt einen HP-Druckertreiber in Verdacht, den ich auf dem Server installiert und dann freigegeben habe, der Ärger käme zeitlich mit der Installation ungefähr hin und irgendwo habe ich mal gelesen, dass der teilweise Probleme bereitet. also das mit dem druckertreiber schliess ich bei mir gaenzlich aus, weils das bei uns in der form nicht gibt, bzw sich in der hinsicht nichts gaendert hat. Das sieht fast nach einem langen Wochenende (mit Arbeit) aus, aber ich will das gar nicht. Bist Du weiter? wer will sowas schon... nein, ich bin auch noch nicht weiter. ich hab den aerger, das ich momentan auch noch n projekt bzgl softwareverteilung am hals habe und daher nicht so wirklich in der netzlaufwerksache weiterkomme... was mich ernsthaft verwundert ist, das es hierfuer a.) keine loesung zu geben scheint und b.) das dieses problem wohl kaum bekannt ist. unsere user sind zum glueck recht leidensfaehig...wenn ich keine loesung finden kann, wuerd ich deren maschinen naechste woche in die Softwareverteilungstests aufnehmen und die kisten komplett neu installieren *fg* nein...also ich waere schon an einer loesung interessiert...irgendwo in der registry MUSS noch ein weiterer eintrag stehen, der fuer das problem verantwortlich ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
chocrane 10 Geschrieben 24. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2006 Hallo ich kenn das Problem mit Verbindungsproblemen und dem DNS-Suffix. trag doch mal deinen DNS-Suffix in die Netzwerkeinstellungen direkt ein Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen ->Eigenschaften Netzwerkverbindung -> TCP/IP Eigenschaften -> erweitert -> DNS -> "Diese DNS-Suffixe anhängen" Dann rechner runterfahren und ausschalten. Eine gedenkminute einlegen und wieder hochfahren. Das hat bei uns das Problem gelöst. grüsse chocrane Zitieren Link zu diesem Kommentar
ufu 10 Geschrieben 24. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2006 hi chocrane. Hallo ich kenn das Problem mit Verbindungsproblemen und dem DNS-Suffix.trag doch mal deinen DNS-Suffix in die Netzwerkeinstellungen direkt ein chocrane danke fuer den tipp. ich teste es am dienstag aus. was ich nur weiterhin sagen kann: ich hatte im eventlog die fehler 1504 u. 1509 die habe ich behoben, das eventlog is blitze sauber. profile sind es nicht, weil ich es sogar als admuser habe..und da wird nicht ein laufwerk gemappt. viel gruesse und schoenes wochenende ! ufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
ADRI 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Hallöchen, also ihr schreibt immer das ihr Fehler wie 1504 1030 1006, welche in der Ereignisanzeige angegeben werden, behoben habt...wie denn??? Folgendes: beim abmelden erscheint die fehlermeldung „das servergepeicherte profil kann nicht aktualisiert werden“ -> netzwerkprobleme oder unbekannter benutzer oder falsches kennwort. dies passiert so auf unterschiedlichen maschinen. das profil wird zwar gelesen kann aber nicht mehr zurückgeschrieben werden. wenn man alle dateien im profil durch dateien eines anderen profils ersetzt und die berechtigung für die person X setzt, passiert dasselbe, es hängt also auch nicht mit den im profil gespeicherten daten zusammen. auf derselben maschine laufen andere profile problemlos... Habt ihr ne Ahnung? LG Adrijana Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.