Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Server W2K: Lüppt einwandfrei einmal Client WinXP(Laptop) anmelden an domäne geht wunderbar einmal Client Win2K (Fester PC) anmelden an Domäne geht auch wunderbar so nun mein Problemkind, nagelneuer Pc, WinXP nach dem hochfahren dauert das anmelden ca 10min (zeigt kurz benutzereinstellungen werden geladen an, dann computerienstellungen werden übernommen das fast 5min lang, dann kurz benutzereinstellungen werden übernommen, dann is er angemeldet) egal welcher user, nur der admin ist sauschnell nach dem hochfahren, wenn der pc oben ist und man sich abmeldet und mit nem anderen user anmeldet gehts komsicherweise wieder schnell, ist wirklich nur das allererste mal anmelden nach dem hochfahren. DNS / WINS zeigen auf den server, dns auflösung per nslookup funzt auch ohne probleme, ansonsten ist der rechner auch in allen anwendungen und internet sauschnell nur das allererste mal anmelden halt nicht... hat wer ne idee? achso Gruppenrichtlinie auf serverebene gibts nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 bist du in einer domäne? überprüfe mal deine dns einstellungen.. beim ersten mal hochfahren werden alle dienste gestartet..-->überprüfe alle dienste gibt es meldungen in der ereignisanzeige? welchen admin meinst du beim hochfahren, den lokalen oder den von der domäne (wenn eine vorhanden ist`?) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 jap, er ist in der domäne dns ist okay, als dns server wird der server eingezeigt, dns auflösung funktioniert soweit auch sowohl der lokale als auch der domänen admin gehen schnell, neuanlegen des user profils brachte auch keinen erfolg ;) ereignisanzeige steht leider auch nichts drinne... <-- ratlos Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 da bin ich dann auch überfragt..mhh... wenn du sagst, das ntlookup alles schick ist..normaler weise gibt es dort nämlich immer probleme beim verbinden.. mhh...ist es xp mit sp 2? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cupdiffusor 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Vielleicht hast die option "bei der anmeldung auf das netzwerk warten" aktiviert bzw. werden vielleicht immer die "eigenen dateien" auf den client geladen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
donmike-01 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hy, das Problem hatte ich auch. User Anmeldung ging ca. 5 min auf Terminalserver. Bei uns lags daran dass wir Servergespeicgerte Profile haben und einen lokalen Virenscanner der beim Anmelden halt (leider) erst mal scannt. Und das dauert. Hast Du einen Virenscanner ? Tu mal deaktivieren und dann Zeitverhalten testen. Bei mir waren das ca. 50 % schneller. Dann habe ich unseren Serven nochmals ein GB Ram zusätzlich verpasst. Machte nochmals 25 % im Zeitverhalten aus. Auch haben wir Home Laufwerke und Servergespeicherte Profile auf einer Fesplatte gehabt. Wenn sich nun User anmelden (mehrere) holen ja alle User alle Daten von einer Platte. Weisst ja was das bedeutet. Habe Home Laufwerke verschoben und schwupps.... Und zuguterletzt Netzwerktraffic / Last testen. Gruß - DonMike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Vielleicht hast die option "bei der anmeldung auf das netzwerk warten" aktiviertbzw. werden vielleicht immer die "eigenen dateien" auf den client geladen? wo finde ich besagte funktion? also am server speed sollte es nicht liegen, da die anderen clients ja gehen, nein ist kein servergespeichertes profil kann man irgendwie den bootvorgang inklusiver anmeldung loggen? damit kann man ja evtl sehen was wo bremst, weil sobald die computereinstellungen werden übernommen kommen, geht die led der festplatte aus ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Bist Du sicher, dass DNS funktioniert ? Nur weil ein NSLOOKUP zum Namen des Servers funktioniert, heisst noch lange nicht, dass die SRV_Resource Records vorhanden sind. DNS auf dem Server kannst Du mit NETDIAG aus den Supporttools prüfen. Vielleicht sehen wir ja auch etwas, wenn Du die Ausgabe von IPCONFIG /ALL des Servers und des betroffenen Clients postest ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Einmal Netdiag vom Server, einmal ipconfig /all vom Client und einmal ipconfig /all vom server Alles in den anhängen zu finden, aus sicherheitsgründen habe ich pcnamen und domänenname. umgeschrieben ;) netdiag.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Da Die anhänge noch nicht freigeschaltet wurden, hier die dateien: netdiag.txt ---- ....................................... Computer Name: servername DNS Host Name: servername.domäne.de System info : Windows 2000 Server (Build 2195) Processor : x86 Family 15 Model 2 Stepping 9, GenuineIntel List of installed hotfixes : [uninteressant] Netcard queries test . . . . . . . : Passed GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_GEN_FAILURE] [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] [WARNING] The net card 'AVM NDIS WAN CAPI-Treiber' may not be working because it has not received any packets. Per interface results: Adapter : LAN-Verbindung Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : servername IP Address . . . . . . . . : 192.168.121.1 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway. . . . . . : 192.168.121.240 Primary WINS Server. . . . : 192.168.121.1 Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.121.1 AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Passed NetBT name test. . . . . . : Passed WINS service test. . . . . : Passed Global results: Domain membership test . . . . . . : Passed NetBT transports test. . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently configured: NetBT_Tcpip_{83A7AD88-E26C-49F0-8E78-F4BEABDCB889} 1 NetBt transport currently configured. Autonet address test . . . . . . . : Passed IP loopback ping test. . . . . . . : Passed Default gateway test . . . . . . . : Passed NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.121.1'. Redir and Browser test . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{83A7AD88-E26C-49F0-8E78-F4BEABDCB889} The redir is bound to 1 NetBt transport. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{83A7AD88-E26C-49F0-8E78-F4BEABDCB889} The browser is bound to 1 NetBt transport. DC discovery test. . . . . . . . . : Passed DC list test . . . . . . . . . . . : Passed Trust relationship test. . . . . . : Skipped Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed WAN configuration test . . . . . . : Skipped No active remote access connections. Modem diagnostics test . . . . . . : Passed IP Security test . . . . . . . . . : Passed IPSec policy service is active, but no policy is assigned. The command completed successfully Zitieren Link zu diesem Kommentar
donmike-01 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Einmal Netdiag vom Server, einmal ipconfig /all vom Client und einmal ipconfig /all vom server Alles in den anhängen zu finden, aus sicherheitsgründen habe ich pcnamen und domänenname. umgeschrieben ;) Hy, ich kann deine Anhänge nicht öffnen ... ? liegts an mir oder musst DU die erst noch freigeben.... ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hier die anderen zwei dateien: ---- ipconfig vom server: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : servername Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : domänenname.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domänenname.de Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-25-CE-4D DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.121.240 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.1 Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.121.1 ---- ipconfig vom client Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : PCNAME Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domänenname.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domänenname.de Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-20-8B-37 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.74 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.121.240 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.121.1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hy, ich kann deine Anhänge nicht öffnen ... ? liegts an mir oder musst DU die erst noch freigeben.... ?! Muss scheinbar ein MOD freischalten, daher hab ich se nun so gepostet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 23. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hat keiner mehr ne idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hajo3894 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hast du mal geguckt ob der client als host datei in deiner Forward-Lookupzone im DNS eingetragen ist. mfg hajo3894 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.