marc.scherer 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hallo, ich habe dunkel in Erinnerung, dass es ein von Microsoft empfohlenes Programm gibt, welches u.a. den Arbeitsspreicher optimiert und aufräumt, wenn Ressourcen nicht mehr benötigt werden. Leider kann ich nichts mehr finden... Weiß jemand was ich meine? Problem ist folgendes: Nach wochenlangem Dauerlauf von verschiedenen Programmen wächst der Arbeitsspreicher immer weiter bis es irgendwann eine Fehlermeldung bezüglichem dem "Virtuellen Arbeitsspeicher" gibt. Auslagerungsdatei wird von Windows verwaltet und genug freier Platz ist auch auf dem Auslagerungsdateilaufwerk. Vielen Dank schonmal und Gruß, Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
buitoni31 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hört sich nach Filesharing oder Server an, wer sonst läßt einen Windows Rechner wochenlang durchlaufen? Für beides wärst du wahrscheinlich hier verkehrt. Ein Programm für einen XP oder W2k PC wäre z.B. RamBooster, der optimiert selbständig den Arbeitsspeicher. Von Microsoft ist mir kein Programm bekannt. Übrigens: nach 42 Tagen Dauerlauf sollten (lt. MS) erste Ausfallerscheinungen auftauchen. Kann ich bei einem "dauernd laufenden" PC bestätigen, wird deshalb alle 30 Tage neu gestartet. Sonst bitte mehr Info, was da wo auf welchem OS läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marc.scherer 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hört sich nach Filesharing oder Server an, wer sonst läßt einen Windows Rechner wochenlang durchlaufen? Für beides wärst du wahrscheinlich hier verkehrt. Ist ne ganz normale Clientanwendung auf einem "Produktionsrechner" :) Übrigens: nach 42 Tagen Dauerlauf sollten (lt. MS) erste Ausfallerscheinungen auftauchen.Kann ich bei einem "dauernd laufenden" PC bestätigen, wird deshalb alle 30 Tage neu gestartet. echt? Hast Du dazu vielleicht irgendeine Microsoft-Quelle?! Würde mich weiterbringen, bzw. würde ein wenig Verantwortung von mir nehmen :D Sonstige Infos: Betriebssystem Windows 2000 Pro, neuste Updates, 1GB Arbeitsspeicher, P4 3GHz... Also nix besonderes... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 "Ramboost" uns so ein Zeug bringen so gut wie nichts. Du solltest mal Deine Anwendungen auf ein Memory Leak untersuchen. Gut Hilfe leistet http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html . Leider kommt es vor, dass schlecht progammierte Anwendungen sich mit der Zeit immer mehr Speicher vom OS holen, aber vegessen den wieder freizugeben, wenn er nicht mehr gebraucht wird. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Übrigens: nach 42 Tagen Dauerlauf sollten (lt. MS) erste Ausfallerscheinungen auftauchen.Kann ich bei einem "dauernd laufenden" PC bestätigen, wird deshalb alle 30 Tage neu gestartet. Sprichst Du hier nur Workstations an, oder WIndows allgemein? Würd mich interessieren obs da für Win2k3 Server auch was gibt? Unser Printserver hier in der Arbeit läuft jetzt seit 6 Monaten durchgehen, und keine Probleme. Ist ein Win2000prof Rechner. vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cupdiffusor 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Also TuneUp Utilities 2006 hat nen "MemOptimizer" - nur nebenbei bemerkt. Weiss aber nicht wirklich ob es das ist was du suchst. Aber vielleicht hat sich ja dann dein Problem schon teilweise gelöst nach der Antwort von buitoni31 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 BTW. Unsere Domain-Controller unter W2k laufen seit 152 Tagen (huch, ich muss mal Updates einspielen...) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
marc.scherer 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 "Ramboost" uns so ein Zeug bringen so gut wie nichts. Du solltest mal Deine Anwendungen auf ein Memory Leak untersuchen. Gut Hilfe leistet http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html . Leider kommt es vor, dass schlecht progammierte Anwendungen sich mit der Zeit immer mehr Speicher vom OS holen, aber vegessen den wieder freizugeben, wenn er nicht mehr gebraucht wird. -Zahni Schlecht programmierte Software schließ ich hierbei fast mal aus ;) Eigentlich läuft nur das von mir programmierte Programm und die Standardsachen... Kann man die Sachen wie den MemOptimizer durchgehend laufen lassen oder muss man das manuell triggern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cupdiffusor 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 also ich hab das auf meinem PC privat zu Hause am laufen. Auf einem Firmen PC mal nicht und es gibt eine Funktion, dass es automatisch beim Start des Betriebssystems startet und in einem bestimten "zeitintervall" den speicher optimiert. aber ob es wirklich was bringt kann ich nicht sagen ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Du musst mit schon glauben, dass "MemOptimizer" nichts bringen. Wenn sich eine Anwendung Speicher krallt, gibt es den nicht auf Befehl eines "MemOptimizer" wieder raus. "Eigentlich läuft nur das von mir programmierte Programm " Das muss jetzt nichts heissen ;) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
marc.scherer 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Du musst mit schon glauben, dass "MemOptimizer" nichts bringen. Wenn sich eine Anwendung Speicher krallt, gibt es den nicht auf Befehl eines "MemOptimizer" wieder raus. "Eigentlich läuft nur das von mir programmierte Programm " Das muss jetzt nichts heissen ;) -Zahni hehe :) ists nicht so, dass Windows z.T. Sachen im Arbeitsspeicher lässt, die nicht mehr benötigt werden? Mir gehts eigentlich nur darum diese Sachen zuverlässig zu entfernen :) Aber ich hab da echt ein von Microsoft empfohlenes Tool im Kopf... Wenn mir das nur einfallen würde :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Das einziste was wohl gehen soll, ist den Speicher z.T. zu defragmentieren. Aber das schafft auch nicht mehr Platz. Windows ist keine JAVA-VM ;) . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Wie zahni schon sagte, Tuningprogramme die angeblich den Speicher optimieren sind völliger Unsinn. Windows kann das besser und ohne Fremdhilfe. Was diese Progrämmelchen machen - die fordern Speicher an, daraufhin macht Windows das, was es nicht sollte- es lagert kurzfristig alles aus (Pagefile wird richtig groß) und alles an Daten, Programmen wird aus dem Speicher entfernt. Die nächsten Aktionen in Windows verlaufen dann entsprechend langsam. Den gleichen Effekt kann man kostenlos und einfach nachvollziehen mit einer Zeile VBS-Code MemMaker=Space(320000000) Wobei die Zahl nicht größer als 80% des eingebauten Speichers sein sollte. Mehr machen diese unsäglichen Booster-Programme nämlich auch nicht - Garbage auslösen. :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
marc.scherer 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Das einziste was wohl gehen soll, ist den Speicher z.T. zu defragmentieren. Aber das schafft auch nicht mehr Platz. Windows ist keine JAVA-VM ;) . -Zahni wann ist denn eine Defragmentierung nötig? Ich mein, wenn immer mehr Speicher benötigt wird, wird das sicherlich keinen wirklichen Effekt zeigen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Nö. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.