Hajo2004 12 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hallo, ich habe folgendes Problem: Usernotebook mit aktiver FW von WinXP Admin login per Remote geht nur wenn der angemeldete User die Firewall ausschaltet. Wie kann ich nun die Ports für das Remote Administrieren freischalten ohne das ich Vorort am Notebook bin oder der User jedesmal manuell die Firewall ausschaltet. Geht es vielleicht über die Domänen-Richtlinien das ich diese Ports für die Remote-Administration an dem Notebook freischalten kann? So das ich dann auch mich als Admin auf das Notebook aufschalten und dann das Notebook administrieren kann. Gruß Hajo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alphaville2000 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Hallo, auf dem Zielclient in der Windowsfirewall auf das Registerblatt "Ausnahmen" die Option "Remotedesktop" aktivieren oder den Port 3389 freischalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hajo2004 12 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Danke für deine Antwort. Doch ich komme nicht an die Registerkarte. Denn die läßt sich nur dann bearbeiten wenn die Firewall aktive ist und dann kann ich ja nicht drauf um die Einstellungen vornehmen zu können. Deswegen habe ich ja gefragt ob man das mit einer Richtlinie regeln kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alphaville2000 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Ist der User nicht in der Lage per Telefonsupport dies einzustellen, falls er die Berechtigung dafür hat? Eine zweite Möglichkeit wäre, sich mit einem anderen Fernwartunstool (VNC) temporär aufzuschalten und dann die gewünschten Firewalleinstellungen vorzunehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hajo2004 12 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Wie soll ich denn mit VNC durch die Firewall kommen?? Wenn es auch mit Remote Desktop nicht geht... Es wird doch alles geblockt was rein will und nicht in den Ausnahmen steht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alphaville2000 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Admin login per Remote geht nur wenn der angemeldete Userdie Firewall ausschaltet. 1) Firewall vom User ausschalten lassen (lokale Adminrechte erforderlich) 2) Mit Remotedesktop verbinden 3) Gewünschte Ausnahmeeinstellungen vornehmen 4) Firewall wieder einstellen Falls der angemeldete Nutzer keine Firwalleinstellungen vornehmen kann, liegt es an den Benutzerberechtigungen, da die Firewall sich auch im inaktiven Zustand konfigurieren lässt. Um die Firewalleinstellungen zu konfigurieren, sind lokale administratorische Rechte erforderlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weihnachtsmann 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2006 Die integrierte Firewall von Windows XP SP2 kannst du komplett über Gruppenrichtlinien konfigurieren. Einfach ne GPO anlegen Remotedesktop erlauben fertig. Zu finden unter: Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Netzwerk - Netzwerkverbindungen - Windows-Firewall Gruß Weihnachtsmann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.