kingof 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hallo zusammen, erstmal bin ich beruhigt, dass Deutschland gewonnen hat. So, jetzt zu meinem Problem: Wie schon in der Überschrift steht, lässt sich der DMA-Modus bei meinem Notebook für die HDD nicht aktivieren. Im Gerätemanager unter Primärer IDE Kanal ist für Gerät 0 (das ist die HDD) DMA, wenn verfügbar akiviert. Auch im BIOS ist DMA für die HDD aktiviert. Jedoch steht nun unter Aktueller Übertragungsmodus nur der langsame PIO-Modus. Kurze Info zum System: IBM Thinkpad R52 mit tagesaktuellen Treibern und BIOS, Win XP SP2 voll gepatcht. Das System ist dadurch extrem langsam, speziell natürlich bei Festplattenzugriffen und beim Booten. Mit einem Benchmark lässt sich feststellen, dass die Festplatte nur ca 1/5 ihrer eigentlichen Geschwindigkeit erreicht. Die HDD an sich ist i.O., auch das habe ich geprüft. Das Ganze scheint ein Windows-problem zu sein; die Ursache ist laut einem Microsoft-KB-Artikel (siehe Punkt 2) der Ruhezustand. Nun zu den Maßnahmen, die ich bereits durchgeführt habe: 1. Auf Raten des IBM-Supports: Deinstallieren des IDE-Controllers bzw. des Primären IDE-Kanals -> Ausschalten des Systems-> vom Netz und von der Batterie trennen-> Starten-> Bluescreen in normalen und abgesicherten Modus-> Last known good configuration->bootet wieder, aber mit den vorherigen Einstellungen, also kein Erfolg 2. Folgende Vorgehensweise, wie in einem Microsoft KB-Artikel beschrieben http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;817472 (der zugehörige Patch ist in SP2 enthalten): " 1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie anschließend auf OK. 2. Suchen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, und klicken Sie darauf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0001 3. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie anschließend auf DWORD-Wert. 4. Geben Sie ResetErrorCountersOnSuccess ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]. 5. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Ändern. 6. Geben Sie 1 ein, und klicken Sie auf OK. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, und beenden Sie anschließend den Registrierungseditor: 1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie anschließend auf OK. 2. Suchen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, und klicken Sie darauf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0002 3. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie anschließend auf DWORD-Wert. 4. Geben Sie ResetErrorCountersOnSuccess ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]. 5. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Ändern. 6. Geben Sie 1 ein, und klicken Sie auf OK." Auch das brachte keinen Erfolg, weiterhin PIO-Modus Nun sehe ich noch folgende zwei Möglichkeiten: 1. Direktes Ändern des Registryeintrags unter: HKEY LOCAL MACHINE\Hardware\Devicemap\SCSI\SCSI Port 0\ den Wert "DMAEnabled" auf 1 setzen (ist auf 0) Könnte das überhaupt was bringen? Und ja, ich habe ein Image gamacht ;-) 2. Ich habe ein Tool gefunden, was mit den DMA-Modus angeblich wieder aktiviert namens DMACHECK.EXE, was in den Support-Tools von Win NT dabei ist, aber angeblich auch mit XP funktionieren soll 3. Eure Vorschläge ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
kingof 10 Geschrieben 23. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Ich habe nochmal weitergesucht und bin fündig geworden: http://www.michna.com/kb/WxDMA_D.htm Dort ist die Problematik komplett mit Lösung dargestellt. Ich habe die Variante mit dem Löschen des Registry-Keys gewählt und es hat super funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Ok! ...is ja irgendwie auch kein Wunder bei dem ganzen Firlefanz,den IBM auf die Dinger vorinstalliert.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kingof 10 Geschrieben 23. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Laut dem Artikel von Microsoft scheint das aber ein Windows-Problem zu sein. Die IBM-Software, wie z.B. Access Connections ist im Business-Umfeld eigentlich sehr hilfreich muss ich sagen, da bin ich nicht so ganz deiner Meinung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Meinte es auch nicht direkt negativ, aber wenn ich ein frisches Win vor mir habe (und dazu noch ein Notebook, was ja von Haus aus sooooo performant ist), geht mir schon der Hut hoch, wenn ~30 Tools und Treiber und Goodies und blablabla installiert sind..... Getreu nach dem Multimedia-Erfinder-Hype: Was gemacht werden KANN wird gemacht....ob´s IRGENDEINER mal irgendwann brauchen kann ist egal! :D Will jetzt hier aber keine Diskussion anregen ;) Grundlegend ist es ja auch kein falscher Ansatz aufgrund wiederkehrender I/O-Probleme die Performance zu drosseln.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.