SaschaD 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hi, mir kam die Idee zwei Promise TX2000 mit je zwei 120GB HDD´s im RAID1 laufen zu lassen. Was meint ihr bringt es was nen zweiten Controller zu nehmen, oder bringt das nichts?? Es sind Daten Platten aus denen gespeichert und geswappt wird. Die System Platte ist alleine und am Primary Port des Mainboards angeschlossen. Ausserdem ist auf dem Board auch noch ein Promise Raid Controller (ASUS P4P800 E-Deluxe). Würde es eventl. auch noch was an Speed bringen dort die System HDD anzuschliessen und alleine laufen zu lassen? Sollte für ne Workstation unter Win XP sein (Foto und Videobearbeitung), wo allerdings auch mal ein VMWARE Test System drauf läuft. Grüsse Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cupdiffusor 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Also meines Wissens würde es mehr bringen, wenn der Raid auf 0 - also stripped laufen würde. Aber dann hast natürlich keine Fehlertoleranz wie auf deinem Raid 1. Weiss ja nicht wie wichtig dir das ist.... Grüssle Zitieren Link zu diesem Kommentar
SaschaD 10 Geschrieben 23. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Die Daten sind mir sehr wichtig!! Deshalb hab ich RAID1 eingerichtet. Bin mit RAID0 ein gebranntes Kind. Einmal und keine akt. Datensicherung gehabt :suspect: :shock: Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2006 Hallo Sascha, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dir ein zweiter, dritter ... Promise oder auch OnBoard Controller absolut keinen Performance Gewinn bringen, da dieses low Cost Raid sind und als Software Raid arbeiten, sprich die CPU belasten. Anders siehts aus, wenn du z.B. ICP Vortex Produkte ( Adaptec, Intel usw ) einsetzen würdest. Die meisten von denen sind vollwertige Raid Controller mit eigenem Prozessor und RAM und regeln den Datenaustausch selbst ohne die CPU zu belasten. Was mann aber erwähnen sollte ist die Belastung des Geldbeutels ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SaschaD 10 Geschrieben 24. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2006 Gibt es diese denn auch für IDE? Ich kenne die von SCSI für Server und Workstations, aber bei IDE für zu Haus eher nicht. Nun dann ist es ja egal, dann lass ich den einen drin und kauf was anderes ;-) Danke für eure Antworten...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 24. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2006 Moin Sascha, Performance-Gewinn durch IDE Raid ... da hab ich mehr Power mit einer SATA Platte (natürlich nicht mit jeder) aber den WD Raptor Platten schon ... => Western Digital WD1500ADFD: King Raptor http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2690&p=1 die Benchmarks sagen alles: http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2690&p=4 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
SaschaD 10 Geschrieben 24. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2006 Hi ich hab aber "nur" zwei SATA Onboard und die / den Promise Controller schon länger. Da war SATA noch nicht so verbreitet. Die Platten die die gelinkt hast, hab ich aber auch schon in Auge gefasst :D , aber hab im Moment hab ich auch WD und Seagate Baracuda drin und die laufen auch klasse. Grüsse Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.