Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Hallo, ich weis es ziemlich unhöflich wenn man "Eilt" in den Betreff schreibt aber morgen vor Arbeitsbeginn soll alles wieder laufen. Ich habe in der Firma Per GPO Ordner umgeleitet. Funktioniert auch super. Jedoch habe ich es nicht mit der default Ordnerumleitung gemacht sondern ein eigenes Template geschrieben. Dadurch wurde nur der Pfad der Ordner geändert jedoch nicht die "alten Dateien mit kopiert. Im Klartext: Alle User haben keine Favoriten und Desktopdateien mehr. Denn die liegen noch auf C:\Dokumente und Einstellungen Ich möchte nun per Script Dateien aus: C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Desktop in den Ordner Y:\Desktop kopieren. Dabei sollen alle Dateien und auch alle Unterordner in das Zielverzeichnis kopiert werden. Sollten aber im Zielverzeichnis Dateien mit gleichem Dateinamen die aktueller sind sein dürfen diese nicht überschrieben werden. (Auch keine Nachfrage) Zuerst wollte ich eine Batchdatei schreiben und "Xcopy Quelle Ziel /s /e /h /f /r /i /V" verwenden doch habe ich bei xcopy das Problem, dass ich nicht unterscheiden kann, ob die Zieldatei aktueller ist. Wichtig ist zudem, dass das Script für jeden User (%username%) anwendbar ist. Wie könnte ich das mit einem Script lösen? (Die Sprache ist dabei egal) Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
XPhile 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 machs mit Robocopy, der berücksichtig das. Ist im Resourcekit drin. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Hi, an Robocopy habe ich auch schon gedacht, aber das Script sollte von jedem Clientrechner aus gestartet werden können. Das Resourcekit habe ich aber nicht auf den Clientsystemen. Ich wollte das Script an einen Zentralen Ort wo jeder Nutzer Zugriff hat ablegen und sie dazu bringen es einfach per doppelklick auszuführen. Nach dem Motto: zwei Klicks und alles ist wieder gut ;) Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 aber das Script sollte von jedem Clientrechner aus gestartet werden können. Da sehe ich gar kein Problem - Source & Target scripten und gut ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Source & Target scripten und gut ist. Bei Robocopy? oder bei xcopy? Sorry habe in beiden fällen noch keine Erfahrung gesammelt. Robocopy habe ich bis jetzt nur mit einer grafischen Benutzeroberfläche betrieben. Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Ich kenne deine GUI-Oberfläche nicht, aber die Commandozeile bei Robocopy ist a) enorm flexibel b) läßt sich via Job-Files steuern c) produziert ein Wunsch-Logfile d) kopiert auch files in use ( obwohl das nicht so gut ist) e) ist einfach um Klassen besser als Xcopy Aber man muss sich die diversen Optionen schonmal anschauen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Aber muss nicht Robocopy dann auf dem Rechner vorhanden sein, von dem es auch ausgeführt wird? Wenn ja muß ich mich auf andere Möglichkeiten berufen die Standardmäßig auf jedem Clientrechner vorhanden sind. Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 @ Das Urmel Dieterlem meint wahrscheinlich Copyrite XP: http://copyrite.dynu.com/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Hi Urmel, ob es diese war kann ich nicht sagen. Müsste ich morgen einmal im Betrieb prüfen. Ich habe jetzt eine Verständnissfrage: Wenn ich das Script (liegt auf dem Server wo auch Robocopy vorhanden ist) von einem Clientrechner ausführe. funktioniert es dann? Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Hi Urmel, ob es diese war kann ich nicht sagen. Müsste ich morgen einmal im Betrieb prüfen. Hi, es war Robocopy mit copyrite Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Schmeiss Robocopy doch einfach auf ein Share des Servers auf das die User Zugriff haben, damit sollte das Problem behoben sein. vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieterlem 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Aber dann müsste jeder user sich Robocopy auf seinen Rechner ziehen. Leider kann ich von den DAU's nicht viel mehr wie ein Doppelklick erwarten. Sonst würd ich ei´nfach ein net send mit einer kuzen Erklärung senden, dass sie sich die Dateien aus C:/Dokumente und Einstellungen in ihr Nutzer-Laufwerk kopieren sollen. Gruß Dieterlem Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 27. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2006 Aber dann müsste jeder user sich Robocopy auf seinen Rechner ziehen Nö - nicht nötig Gib den Share / Pfad zum Server mit an - dann läuft das hervorragend. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.