m@rtin 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2006 Guten Morgen ! Die letzten beiden Tage bin ich förmlich am durchdrehen. Eine Kollegin soll ein neues Notebook bekommen, welches ich auch wie die bisherigen Geräte eingerichtet habe. Soweit sogut. Sobald das Gerät aber physikalisch mit dem Netzwerk verbunden wird, braucht es 1. ewig (> 10 Minuten) bis die Boxen vonwegen "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" und "Computereinstellungen werden übernommen" weg sind, und ein X-beliebiger User sich anmelden kann, 2. braucht es nochmal genauso lange, wenn sich ein User an der Domäne anmelden will (selbst wenn er kein servergespeichertes Profil hat). Dan kommt dann nur stur "Benutzerdefinierte Einstellungen werden übernommen" und wieder 10 Minuten warten, auf nix und wieder nix. Wenn ich einen auf dem Notebook lokal befindlichen Computer anmelde, geht der Anmeldevorgang ruck-zuck, so wie ich das erwarten würde. (Die Prä-Anmelde-Prozedur ist genauso ellenlang, ist ja vor der Benutzeranmeldung) Komisch: sobald das Notebook vom Netzwerk physikalisch getrennt wird, läd es rasend schnell, und ist auch in der Lage die Domänen-Benutzer in kürzester Zeit aus dem Cache zu laden und anzumelden. --> Normales Arbeitstempo. Aufgefallen ist mir: wenn man den Rechner "-t" pingt, erhält man erst kurz vor der Einblendung der "Drücken Sie Strg-Alt-Entf um sich Anzumelden"-Box ein ICMP-Echo von der Kiste ... Vonwegen Netzwerkverbindungen werden vorbereitet und so nen Quatsch ... Serverseitig steht eine Windows 2003 Domäne auf Basis des SBS-Servers. Alle anderen Clients sind ebenfalls WinXP Prof mit SP2 (wie das Notebook auch). Woran kann das liegen ?? Kann ich irgendwo ansetzen mit protokollieren oder sowas ? Wie kann ich rausfinden was der tut ??????? Viele Grüße und vorab schon vielen Dank für Euren Rat ! Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 28. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2006 Moin Martin, 1. Netzwerkeinstellungen checken neueste Treiber installieren u. Duplexmismatch u. Flow-Control Einstellungen überprüfen müssen Switch u. Clientseitig übereinstimmen. http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-probleme-1.html 2. Richtlinienergebnissatz (rsop.msc) u. Ereignisanzeige (eventvwr.msc) kontrollieren u. verdächtige Eventlogeinträge hier posten. 3. Userenvlog debugging aktivieren (kann über das Tool aktiviert werden) u. mit diesem checken: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316&highlight=userenv.log LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2006 hast du die dns einstellungen korrekt gemacht...? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
patto 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2006 erster DNS Server muss der DC sein... und schwuups geht die Anmeldung schnell.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
m@rtin 10 Geschrieben 28. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2006 Die DNS-Server sind so eingestellt dass der Primäre DNS der DC ist, und der sekundäre der Std-Gateway. Die neuesten Treiber sind drauf (zumindest laut Siemens Deskupdate - Lifebook), Duplex-Mismatch sowie Flow-Control habe ich noch nicht gecheckt. Danke für den mmc für die Policy's (sollten aber keine da sein) und den Link zum Debugger-Tool. Ich lads mir gleich runter wenn ich wieder im Büro bin. grad bin ich mal wieder an der BA ;) Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
m@rtin 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 okay, die DNS-Settings waren's. Der DHCP-Server hat irgendwas komisches verteilt :( ... Es erscheint mir zwar komisch wieso er das erst jetzt gemacht hat, aber zumindest arbeitet das Gerät nun in angemessenem Tempo :) Dankeschön :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.