dauerpraktikant 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2006 Hallo. Kennt jemand einen Dienstleister, der einem eine Datei auf einen 2Mbit-Baustein flashen kann (normales PC-BIOS für ein ASUS TUSL2-C)? Ciao. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 29. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2006 Die meisten Mainboardhersteller bieten im Support an, den BIOS ROM neu zu flashen oder auszutauschen. Kann zwar eine kleine Summe kosten, hält sich in der Regel jedoch in Grenzen. Dienstleister dafür kenne ich wenige, da die Bausteine meistens ein seperates EEPROM Flashgerät (ich nenne es immer Blitzdingsbums) benötigen, da in der Regel pro Serie und Art des Bausteins verschiedene Parameter (Spannung, Sockel, etc) zu berücksichtigen sind. Heutzutage sind sowieso die Mid- bis Low-Cost Boards überwiegend mit gelöteten BIOS Bausteinen versehen, da hast Du dann keine Chance, das Board ist hin, falls es keinen Notfallmodus oder ein Dualbios hat. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 29. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2006 Hi Dauerpraktikant, hatte das Problem erst vor ein paar Monaten will hier keine öffentliche Werbung machen.. schick dir den Link für den Internethändler per PN. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
dauerpraktikant 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Zur Info: ASUS sagt telefonisch "Bestellen Sie unter asus.alternate.de". Das kostet im meinem Fall 19,90 plus Versandkosten, der von Gadget empfohlene Anbieter verlangt 13 EUR (insgesamt). Der von Gadget empfohlene Anbieter hat aber meine Bestellung noch nicht bestätigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dl1oli 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hi, ist das einzige Mainboard dieses Typs was du hast ? Wenn du das gleiche MB noch einmal hast, kannst du das Flashprom in dem anderen MB beschreiben. Du solltest dazu das heile MB mit einer Diskette o. ä. auf der das Flashprg. und das Bios gespeichert sind starten. Dann den BIOS-Baustein ziehen und den defekten einsetzen ohne den PC auszuschalten. Nun kannst du flashen. Kniffelig dabei ist das du das Flashprom rausziehen musst wenn das MB läuft. Das geht nur mit passendem Werkzeug und etwas Fingerspitzengefühl. Oft kann man auch das BIOS mit dem im BIOS enthaltenen "bootloader" wieder reinschreiben. bye Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.