savi 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2006 hallo an alle, ich suche eine möglichkeit sms aus einer konsole heraus starten zu können und mit einem (oder mehr) argument (rechnernamen) zu versehen um dann auf rechner per script zugreifen zu können. weiss jmd ob und wie soetwas funktioniert? vielen dank im vorraus. Savi Zitieren Link zu diesem Kommentar
savi 10 Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2006 sorry... hab natürlich noch vergessen zu erwähnen das es sich um sms2003-server handelt und es mehrere server gibt. aufzuschalten gilt es auf w2k- und w2k3-maschinen (mit remote assistance). wäre nett wenn mir jmd helfen könnte. Savi Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hi savi, ich hab deinen Thread jetzt 3 mal gelesen, aber immer noch nicht so richtig verstanden. Muss aber nicht an dir liegen, denn die Uhrzeit könnte da ihr nötigstes dazu tun. eine möglichkeit sms aus einer konsole heraus starten zu können meinst du damit "cmd"? mit einem (oder mehr) argument (rechnernamen) zu versehen ein Argumenten ist ein Mitglied einer Collection? dann auf rechner per script zugreifen zu können. du willst mehrere Rechner damit bearbeiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
savi 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo TL-511, -ja du hast recht. es geht um die "eingabeaufforderung" oder "cmd" oder wie auch immer man das bei win nennen möchte (komme eigentlich mehr aus der unixwelt :-) ). -ja ein mitglied aus einer collection (welches bei uns = dem rechnernamen ist). -eigentlich jein. ich möchte die remoteunterstützung per script aufrufen lassen. aber immer nur einer soll bearbeitet werden. es geht darum das ich per scriptaufruf die remoteunterstützung von sms starten lassen möchte. das script holt sich per sql in der assetdatenbank den rechnernamen und soll dann die remoteunterstützung von sms in der console (cmd) aufrufen. entschuldigung: das hätte ich auch gleich sagen können :-) Savi Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 hm, das hört sich nach Anrufen von Usern an, denen per "Fernwartung" geholfen werden soll, oder? Du startest ein Script, trägst in einer Eingabemaske den Rechnernamen ein und er connected über die Remoteunterstützung? Nun, die Remoteunterstützung ist zwar meiner Meinung nach ein starkes Tool, aber im Zusammenhang mit dem SMS recht unständlich. Beim Aufruf der Remoteuntersützung führt er folgenden Code hcp://CN=Microsoft%20Corporation,L=Redmond,S=Washington,C=US/Remote%20Assistance/Escalation/Unsolicited/Unsolicitedrcui.htm aus und bindet da noch irgendwie den Rechnernamen ein. Wo genau , oder bzw. wie er da den Hostnamen reinhaut weiß ich jedoch nicht. Paste einfach mal den "gequoteten" Text in Start > Ausführen. Vielleicht ist das ja auch eine gute Alternative. Unser Support arbeitet nur mit dieser Lösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
savi 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 [quota]hcp://CN=Microsoft%20Corporation,L=Redmond,S=Washington,C=US/Remote%20Assistance/Escalation/Unsolicited/Unsolicitedrcui.htm[/quota] genau damit arbeiten unsere jungs hier auch und jetzt brauch ich nur noch die einbindung des rechnernamens. danke trotzdem für deine hilfe! Savi Zitieren Link zu diesem Kommentar
savi 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 so hier nun noch für alle die es interessiert die umsetzung in vbs: --------------- Dim WshShell : Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Dim WshNetwork : Set WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") ' --- collect the argument sent ------------------ If WScript.Arguments.Count <1 Then ' --- collect the argument from the user ------------------ strRemoteComputer = InputBox ("Enter the name of the target computer to which you wish to connect.", "Remote Assistance Helper", "Remote_Computer", 400,400) If strRemoteComputer = "" Then WScript.Quit Else ' --- collect the argument from the script/cmd line ------- strRemoteComputer = UCASE(Trim(WScript.Arguments(0))) End If '-------------------------------------------------- WScript.Echo "Attempting to connect to machine: " & strRemoteComputer WshShell.Run "%windir%\pchealth\helpctr\binaries\helpctr.exe -FromStartHelp " & _ "-url hcp://CN=Microsoft%20Corporation,L=Redmond,S=Washington,C=US/Remote%20Assistance/Escalation/unsolicited/SMSUnsolicitedRCUI.htm " & _ "-ExtraArgument " & "NOVICECOMPUTER=" & strRemoteComputer & """" ------------ Savi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.