Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo Hoffe das Forum ist nicht ganz falsch gewählt... Habe eine Frage zu MCAfee Virusscan 8.0. In der Console kann man das AutoUpdate einrichten, welches Standarmässig auf Täglich, 17:00 eingestellt ist. Ich hätte das lieber so eingestellt, dass es bei jedem Systemstart ausgeführt wird (Damit Rechner, die nicht am Netz und somit keinen Zugriff auf EPO haben, trotdem via Ersatz-Repository upgedatet werden). Ausserdem werden somit einmal pro Tag auch Upgrades und Module, falls vorhanden, installiert, was ich bei globaler Aktualisierung ausgestellt habe. Kann ich irgendwie von EPO aus die Einstellung auf alle Clients verteilen? Habe nirgends etwas gefunden... Hoffe, jemand kann weiterhelfen. Denn 17:00 bringt nichts, dann sind die meisten PC's schon wieder runtergefahren :) Gruess und Danke SmokyMcPot Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo, welche EPO verwendet ihr denn ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Version 3.5 wäre das... Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo, am EPO Server einen Task erstellen für das Deployment,Typ Reposity Replizierung, hier dann konfigurieren, unter Täglich gibts die Uhrzeit und unter erweiterte Optionen das Wiederholungsintervall in Stunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Super, danke für die schnelle Hilfe. Werde es gleich mal ausprobieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Ist nicht das was ich gemeint habe. Die Repository Replizierung dient dazu, dass die verteilten Repositories aktualisiert werden. Das benütze ich aber gar nicht... Ich möchte nur, dass lokal auf den Clients, die Einstellung AutoUpdate auf Systemstart gesetzt wird. (Rechtsklick Icon / VirusScan Console / AutoUpdate) Standard: 17:00 Danke trotzdem.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikl 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Verzeichnis im epo anklicken, rechte Bildschirmseite Registerkarte Tasks, den entsprechenden Task auswählen (müsste unter Spalte Typ bei 17.00 Uhr zu finden sein), Rechtsklick auf den Task, Task bearbeiten, Registerkarte Plan, Bei Systemstart auswählen und mit OK betsätigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hab dort keinen Task, der irgendwas damit zu tun hat. Es ist ja eine Standardeinstellung von Virusscan und kein Task, welcher ihm 17Uhr zuteilt. Danke trotzdem für deine Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Noch ne Anmerkung Unter Verzeichnis, Register Richtlinien kann ich beim VirusScan Enterprise 8.0 viele Einstellungen treffen. Unter dem Punkt "Richtlinien für die Benutzeroberfläche" hab ich die Option "Standard AutoUpdate Taskplanung deaktivieren". Den Meine ich. Nur möchte ich ihn nicht ausschalten, sondern bei Systemstart ausführen. Wenn man ihn schon ausschalten kann, gibts doch sicher irgendwo die Möglichkeit, Einstellungen für diesen Punkt zu machen. Wird wahrscheinlich kein Task sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeinzS 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 hallo, auf deinem Client hast du doch den Task (Epo)Update. Dieser arbeitet dein repository ab. (zu finden unter Extras Autoupdate Repository Liste bearbeiten) dort sollte an erster Stelle dein Epo server stehen und an zweiter Naihttp. Wenn nun dein Epo nicht da ist aktuallisiert sich dein Client übers Internet. den Zeitintervall stellst du dann im E policy Orchestra ein (Ich benutze den Protection Pilot) daher weiß ich nicht genau wo die Einstellung im EPO gemacht wird. Anstatt Systemstart würde ich jedoch die Einstellung auf stündliche (oder kürtzer) Aktualisierung einstellen. dann bist du auch sicherer wenn mal ein Rechner längere Zeit an ist, oder während des Tages updates rausgebracht werden. So klappt es zumindest bei mir reibungslos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tcpip 12 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo, Rechte Maustaste in der Konolenstruktur unter ePolicy Orchestrator auf Verzeichnis oder auf die Site, Gruppe oder Computer -> Task planen. Name für Task vergeben -> Task Typ -> ePolicy Orchestrator Agent Aktualisierung -> O.k. Im Detailbereich Register Task -> rechte Maustaste ->erstellen VirusScan Enterprise Aktualisierungs- Task -> Task bearbeiten. Einstellen wann was warum........ Gruß tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 den Zeitintervall stellst du dann im E policy Orchestra ein (Ich benutze den Protection Pilot) daher weiß ich nicht genau wo die Einstellung im EPO gemacht wird. Genau das ist die Frage. Wo stell ich das ein :) Hallo, Rechte Maustaste in der Konolenstruktur unter ePolicy Orchestrator auf Verzeichnis oder auf die Site, Gruppe oder Computer -> Task planen. Name für Task vergeben -> Task Typ -> ePolicy Orchestrator Agent Aktualisierung -> O.k. Im Detailbereich Register Task -> rechte Maustaste ->erstellen VirusScan Enterprise Aktualisierungs- Task -> Task bearbeiten. Einstellen wann was warum........ Gruß tcpip Das tönt ja schon mal gut, danke. Der Namen des Tasks könnte auch plausibler sein... Es ist ja keine Agent aktualisierung, sondern ein VirusScan update. Hab das nun ausprobiert und einen Task erstellt. - Typ: Epolicy orchestrator-Agent Aktualisierung - aktiviert - Plan: Bei Systemstart inzwischen hundert mal mit dem Agent eigenschaften empfangen und gesendet. Beim Auto-Update steht aber immernoch Täglich, 17Uhr :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeinzS 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Welcher update task am Client steht auf 17 Uhr, es gibt ja mehrere. 1. AutoUpdat (ist der "lokale" des Clients) wird normalerweise mit EPO nicht mehr genutzt 2.(Epo)update das ist der vom Epo verwaltete. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeinzS 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 achja, um die EPO Tasks au dem Client zu sehen muß auf dem EPO Server unter Richtlinien, VirusScan 8.0...,Richtlinien für Benutzeroberfläche der Haken ePO-Tasks in VirusScan-Konsole anzeigen gesetzt sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokymcpot 10 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 ich meinen den lokalen auf dem Client. Ich habe es folgendermassen eingerichtet. Das Master Repository wird etwa alle 3 Stunden durch Server-Task aktualisiert (holt Daten vom Quell-Repository). Die Globale Aktualisierung ist aktiviert und updatet die Clients, wenns neue Dat's gibt. Soweit so gut. Wenn der PC mal eine Weile nicht am Netz ist, soll er trotzdem upgedated werden. Er bekommt allerdings nicht mit, wenn das MasterRepository neue Dats bekommen hat, da er ja den EPO nicht erreichen kann. Darum soll bei jedem Systemstart das lokale AutoUpdate auch noch ausgeführt werden (wenn überhaupt neue Updates vorhanden sind). Dort wären auch alle Signaturen, Module und Patches aktiviert und nicht nur die Dats. Also Punkt 1 ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.