felkr 11 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hallo Leute, könnt Ihr mir sagen wie ich ein Notebook in zwei Unterschiedliche Domänen einfügen kann? Dieses Notebook soll sich in zwei Unterschiedlichen Netzwerken anmelden können. Das eine Netzwerk ist Domäne 1 mit fester IP im 192.168.1.xxx Die andere Domäne hat auch eine feste IP mit 192.168.0.xxx Das Problem ist halt, das es sich um feste IP Adressen und Unterschiedliche Domänen handelt. Erschwärend kommt dazu das der User zu den DAU gehört. Ausserdem bereitet mir Outlook 2003 Sorgen, wenn ich mich mit Unterschiedlichen Profilen anmelde, dann habe ich auch zwei Unterschiedliche Outlooks und das ist ein Problem. Wie löse ich das? Jede Domäne hat ja sein eigenes Benutzerprofil. Schon mal danke für eure Hilfe. Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hi, ohne 3rd-party gar net! Befinden sich beide Domains in der Gesamtstruktur mit entsprechendem Trust, kann bei der Anmeldung zwischen den Domains gewählt werden. Wenn es hauptsächlich um die "Netzzugehörigkeit" geht, so ließe sich zB etwas über ein loginscript zaubern (Thema IP-Zuweisung per netsh, einfach mal Suchen!) -> daraus würde auch ein Account resultieren, also ein Outlook, aber mit event. 2 verschiedenen Konten (falls benötigt) Zitieren Link zu diesem Kommentar
felkr 11 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hi was meinst du den mit 3rd Party? Das Problem ist ja, das die beiden Netzwerke rein garnichts mit einander zu tun haben. Das mit dem Loginscript klingt logisch, aber wie kann ich den bestimen, in welches Netzwerk ich mich als nächstes Anmelden will? Würde es etwas bringen in einem Netzwerk mit DHCP zu arbeiten? Ich möchte mit Outlook mit nur einem Konto arbeiten. Ist es eigentlich möglich das Windows für mehere User das gleiche Profil verwendet? Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 3rd Party, ganz einfach: Microsoft unterstützt dies nicht. Eine Anmeldung an zwei Domänen, die nicht durch einen Trust verbunden sind, ist von Microsoft nicht vorgesehen. Da brauchst Du was von nem anderen Hersteller. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
felkr 11 Geschrieben 30. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 Hi welches Produkt könnt ihr denn empfehlen. Ich denke mal das wird mit Novell gehen, aber das scheidet auf Grund des Preises schon aus. Gibt es da noch was? Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2006 was meinst du den mit 3rd Party?Das sind Tools von Fremdherstellern. Ich kenne keines, mit dem das Problem mit der Integration in verschiedene Domänen wirklich geköst wird.Das Problem ist ja, das die beiden Netzwerke rein garnichts mit einander zu tun haben. Die Domänen haben nichts miteinander zu tun, das ist das Entscheidende.Das mit dem Loginscript klingt logisch, aber wie kann ich den bestimen, in welches Netzwerk ich mich als nächstes Anmelden will?Ein Anmeldeskript wird nach dem Anmelden, nach der Authentifizirung abgearbeitet, hat mit der Anmeldung an einer Domäne nichts zu tun.Würde es etwas bringen in einem Netzwerk mit DHCP zu arbeiten?Auch das löst nicht das wirkliche Problem.Ich möchte mit Outlook mit nur einem Konto arbeiten.Meinst du Konto oder Profil. Ein Konto hast du am Mailserver.Ist es eigentlich möglich das Windows für mehere User das gleiche Profil verwendet?Das ist schon machbar, es gibt dafür aber keine 08/15-Voreinstellung. Ich schätze, dein vorrangiges Problem ist die Zugehörigkeit zu verschiedenen, einander unabhängigen Domänen. Vom Standard her kann ein Rechner nur einer Domäne angehören. Der Rechner nimmt an der Domänensicherheit teil. Mir ist kein Tool bekannt, mit dem das Problem gelöst wurde, bedeutet aber nicht, das es sowas (inzwischen) nicht gibt. Falls es in diesem Thread zu keiner befriedigenden Antwort, empfehle ich, einen neuen Beitrag zu eröffnen mit genauen Titel und der Konzentration auf das Problem. Ist es denn zwingend notwendig, sich an den Domämen überhaupt anzumelden? Für Arbeitsgruppenrechner sind eine Reihe von Lösungen, 3.Party-Produkte bekannt. Off-Topic:Ich habe mal geschaut, wer zur Zeit online ist. Da sind jede Menge versierte Member, gäbe es eine ihnen bekannte Lösung, wäre da wohl schon eine Rückmeldung gekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.