ccc 10 Geschrieben 31. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 hallo wie findet ihr Omniquad Personal Firewall ? http://www.softpedia.com/get/Security/Firewall/Omniquad-Personal-Firewall.shtml diese version sollte kostenlos sein. ich hatte ZoneAlarm Pro, aber war ich gar nicht zufrieden. die letzten versionen liefen unter WIN2000 SP4 gar nicht stabil, der compi hängte sich immer wieder total auf... welche erfahrungen habt ihr mit Omniquad Personal Firewall gemacht ? könnt ihr weiterempfehlen ? übrigens unter linux schreibe firewalls selber von hand (iptables) und funktioniert gut. mein public dns oder webserver wurden noch nie gehackt, oder ich weiss es einfach nicht, aber bis jetzt hatte keine schaden und läuft schon seit vielen jahren sehr stabil. möchte da aber nicht linux weiss machen. jeder OS ist nur so sicher, wie ihn der administrator aufgesetzt und abgesichert hat. linux administratoren können auch vieles falsh machen, glaubt mir. klaro, ich könnte auch linux oder unix kiste als router mit der firewall bauen und vor der windows maschine vorschalten, aber eben wenn es schon auch flotte software für ********* gibt's, warum nicht. p.s. ich habe Omniquad Personal Firewall noch nicht probiert, habe gerade in der goldgrube internet gefunden und möchte ausprobieren, ausser habt ihr viel besseren vorschlag. auch so eine umfrage z.B. "WELCHE DESKTOP FIREWALL NUTZT IHR" wäre vielleicht nicht schlecht. gruss und schönes weekend ccc Zitieren Link zu diesem Kommentar
macmewes 10 Geschrieben 31. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 Kostenlos, hmmm :D Was hindert Dich daran iptables unter Windows zu benutzen? Ich habe davon gehört, daß dies sogar funktionieren soll :D , aber selber bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich habe zwar Cygwin installiert, aber eher weil die bash mehr kann als die cmd ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 Kostenlos, hmmm :D ) es steht doch License: Freeware, aber die PRO version ist sicher nicht kostenlos. Was hindert Dich daran iptables unter Windows zu benutzen? Ich habe davon gehört, daß dies sogar funktionieren soll :D , aber selber bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich habe zwar Cygwin installiert, aber eher weil die bash mehr kann als die cmd ;) cygwin, soviel ich weiss unterstützt keine iptables und kenne gar nicht gut. ich habe auf meinem computer 3 betriebsysteme installiert: unix linux windows deswegen brauche ich kein cygwin. cygwin braucht sowiel ich weiss recht viel platz, glaube das gesamte paket hat einen umfang von über 200 MB. man könnte vielleicht nicht alles installieren, aber meine windows partition ist echt voll. soviel mir bekannt ist, kann diese emulierte umgebung nicht das gastsystem absichern. wenn das möglich wäre, das wäre doch eine grosse schlappe für ********* und windows. gruss und gute nacht ccc Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 31. März 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 Also ich weiß nicht so genau mit was du auf deine Frage raus willst ? Aber das Heise Forum ist nicht hier und nur ein Frage zu stellen um irgendwas schlecht zu reden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2006 Also ich weiß nicht so genau mit was du auf deine Frage raus willst ? meine fragen sind doch in meinem ersten posting (mit fragezeichen). Aber das Heise Forum ist nicht hier und nur ein Frage zu stellen um irgendwas schlecht zu reden ? in meinem zweiten posting habe doch keine fragen gestellt sondern Dem Schwaben auf seinen posting geantwortet. und wie gesagt ich suche nur eine desktop firewall und keine linux/unix lösung für windows. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 in meinem zweiten posting habe doch keine fragen gestellt sondern Dem Schwaben auf seinen posting geantwortet. sorry wollte sagen, dass ich dem macmewes geantwortet habe. ich entscheide mich aber für Outpost Firewall: http://www.agnitum.com/products/outpost/ scheint eben für mich richtige zu sein. obwohl in diesen artikel behaiptet wird, dass die "Personal Firewalls" total versagen und man sollte sie lieber gar nicht brauchen: http://ntsvcfg.de/#_pfw http://copton.net/Personal_Firewalls/ccc-vortrag-de.html http://www.ccc.de/congress/2004/fahrplan/event/317.en.html aber eben vielleicht dieses thema gehört nicht in dieses forum, wie der Schwabe schon vermerkt hat ? gruss und schönen sonntag ccc Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Freeware ist auch diese hier von der Signal Iduna: http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/12671.shtml http://www.signal-iduna.de/9320.htm Technische Anforderungen der SIGNAL IDUNA Firewall Unterstützte Betriebssysteme: • Windows Server 2003 • Windows 2000 Professional • Windows XP Professional • Windows XP Home • und höhere Versionen Unterstützte Hardware: • Prozessor 86X-kompatible Prozessoren mit mindestens 300 MHz • Mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher • Mindestens 5 MByte freier Festplattenplatz Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Freeware ist auch diese hier von der Signal Iduna: http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/12671.shtml http://www.signal-iduna.de/9320.htm Gruß Guido herzlichen dank ! hört sich wie die Signal zahnpata, aber ob es wirklich mehr kann ? anyway spass lieber beiseite, sonst die moderatoren werden sauer... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Hi, Freeware ist auch diese hier von der Signal Iduna Dann doch lieber von Skoda ;) :D oder gleich in der aktuellen Version vom Hersteller Securepoint. @ccc Wozu Du unbedingt eine PFW benötigst, erschließt sich mir aus Deinen Beiträgen noch nicht. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Hi,@ccc Wozu Du unbedingt eine PFW benötigst, erschließt sich mir aus Deinen Beiträgen noch nicht. Sigma weil ich so ein wunderbares, sicheres und flottes betriebsystem der windows heisst habe, und immer wieder trojaner, adaware, hijacker und anderes ungezifer bekomme, trotz: - NAT router - mcafee virenscan enterprise 8.0 patch 11 - alle SP's und online updates (jede woche knallhart drauf installiert) - keine mail attachments öffnen (die öffne ich nur unter linux !) - aktivierte windows super firewall - adaware und spyboot, die immer wieder was finden wenn ich könnte, würde ich zu hause total auf windows verzichten, aber ich habe vpn software die nur unter windows läuft und sonst applicationen wie z.B. pcanywhere, ms office mit VB macros etc. die ich für meine arbeit brauche. im geschäft muss ich windows server und workstations betreuen. beantwortet jetzt deine frage ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 - adaware und spyboot, die immer wieder was finden spyboot? ist das nicht schon der perfekt getarnte virus? :p naja es kommt natürlich auch drauf an auf was für seiten du rumrennst und bei spybot nicht nur suchen und fixen sondern auch immunisieren ich versteh zwar nicht was du genau treibst aber ich hab nen router und den tollen SP2 paketfilter und nie was und das als admin - wo man das ja schon nicht soll irgendwo muss es ja herkommen ;) - alle SP's und online updates (jede woche knallhart drauf installiert) und die updates kommen auch nur einmal im monat für linux böte sich wine an, da gibts auch nen spezielles wine für office ^^ aber ansich kanns ja nicht so schwer sein deine kiste sauber zu bekommen, schaffen andere ja auch - auch ohne pfw Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 und immer wieder trojaner, adaware, hijacker und anderes ungezifer bekomme, trotz: [...] Dies ist mir ehrlicherweise schleierhaft. Da dürfte nicht nur ein Konfigurationsfehler vorliegen. :rolleyes: Ohne Details sinnvolle Tips zu geben, ist natürlich schwierig, ein erster Ansatz wäre z. B. hier. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 spyboot?ist das nicht schon der perfekt getarnte virus? :p es gibt spybot virus: http://www.bsi.de/av/vb/spybot.htm und es gibt Spybot-S&D software, die nach Spyware, Adware, Hijackern und anderer bösartiger Software sucht. http://www.safer-networking.org/de/download/index.html also bitte nicht verwechseln, dass ist sehr gefährlich ! in meinem früheren posting habe mich einfach vertippt und mit zwei "o" geschrieben. spyboot?und die updates kommen auch nur einmal im monat tatsächlich, da habe ich meine zweifel. ich mache jede woche ein check und habe manchmal mehr als einmal im monat erlebt. für linux böte sich wine an, da gibts auch nen spezielles wine für office ^^ wäre das nicht eine weitere schlappe für ********* als lösung windows in einem virtuellen käfig einzusperren ? aber ansich kanns ja nicht so schwer sein deine kiste sauber zu bekommen, schaffen andere ja auch - auch ohne pfw scheinbar schon wenn so viele vorschläge und antworten auf mein posting folgen... und ich suche nur nach einer personal firewall, nichts anders. anyway scheint sehr schwieriges thema zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 Dies ist mir ehrlicherweise schleierhaft. ja für mich auch, wie sonst vieles bei windows. es mag daran liegen, dass viel ungeziefer durch reines surfen reinkommt, via glorreichen ActiveX oder sonst via Java applets, JavaScripts etc. ich benutze aus prinzip kein Internet Explorer, sondern Mozilla, aber leider gibt's die webseiten die nur für Internet Explorer programmiert sind und komme nicht um das herum. Ohne Details sinnvolle Tips zu geben, ist natürlich schwierig, ein erster Ansatz wäre z. B. hier. Tschau, Sigma glaube kaum. ich rede von einem home computer, kein AD, ohne domäne und ohne netzwerk. ich möchte nur freundlich daran erinnern, dass ich nur nach einer personal firewall suche, sonst kommt wieder jemand und fragt was ich da will. deswegen finde ich, wir sollen strickt beim thema bleiben anderfalls werden langsam aber sicher die moderatoren sauer und schliessen dieses thema. ich muss ehrlich sagen im geschäft habe fast keine probleme mit ungeziefer, weil ich bei der firewall eingehend alles mögliche blockiere, vor allem ActiveX, Java, fast alle möglichen ports, verwende proxy und webblocker. natürlich muss ich ab und zu eine webseite mit ActiveX oder Java zur produktiven zwecken freigeben. ausserdem verwende spam blocker hardware, blockiere alle gefährliche mail attachments und verwende doppelten virenscanner, dh. alle eingehende attachments werden durch 2 verschiedene virenscanner gescannt. dafür zu hause muss ich etwas mehr offen haben, ist doch klar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Virenvernichter 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2006 Hi! Ich kann als Personal Firewall die Sygate Personal Firewall empfehlen!! Die läuft ganz stabil und auch "aufmerksam" ;) Mfg Virenvernichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.