ccc 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 hallo wie kann ich eine NTFS partition von windows XP ohne daten verlust vergrössern ? ich habe aber kein Partition Magic. stellt da ********* selber irgendwelche mittel zur verfügung, oder was gibt's sonst, auser KNOPPIX (linux) ? manche linux tools wie z.B ntfsresize beherschen dies, ich habe aber noch nie probiert. p.s. so oder so würde ich die daten vorcher sichern. gruss ccc Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 hallo, ohne zusatzsoftware ist das nicht möglich. ein sehr gutes ist "partitions experte" von acronis. p.s. so oder so würde ich die daten vorcher sichern. eine datensicherung sollte man immer haben, egal was man macht. mfg schotte Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 Bei XP gibts dafür das Programm Diskpart. Das Vergrößern geht allerdings nicht mit der laufenden Systempartition. Die Festplatte kann aber zum Vergrößern in einen anderen PC gehängt werden oder mal mit Windows PE booten und testen. Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 Kann für solch "einfache" Dinge wie Partition vergrössern auch nur diskpart empfehlen. Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 ntfsresize mit knoppix geht ohne probleme. Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 hallo wie kann ich eine NTFS partition von windows XP ohne daten verlust vergrössern ? ich habe aber kein Partition Magic. stellt da ********* selber irgendwelche mittel zur verfügung, oder was gibt's sonst, auser KNOPPIX (linux) ? manche linux tools wie z.B ntfsresize beherschen dies, ich habe aber noch nie probiert. p.s. so oder so würde ich die daten vorcher sichern. gruss ccc Hi, dafür gibt's ne ganze Menge Tools u.a. diskpart, benötigt jedoch den freien Platz gleich hinter der zu erweiternden Partition und kann die System- bzw. die Startpartition nicht vergrößern. Auch kann das Tool keine Partition verkleinern. Knoppix hat auch ein schönes Programm mit grafischer Oberfläche qparted Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 herzlichen dank für die vorschläge ja ich weiss linux ist und bleibt der grösste und hat alles am board sogar für windows Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 herzlichen dank für die vorschläge ja ich weiss linux ist und bleibt der grösste und hat alles am board sogar für windows Doch kann Linux kaum was von Windows Server 2003. Oder ist es gar nicht so bequem und übersichtlich. Man muss immer verschiedene Konfigdateien manuell anpassen, da der oder der Hersteller (SuSE & Co) immer wieder was eigenes entwickelt. Ich sage nichts von kleinen Distributionen. MS Produkte sind aneinander angepasst und sparen Zeit für Administratoren und Benutzer. Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 Hi, das ist zwar richtig aber wer einmal in der M$ Mühle drin steckt muss mit unübersichtlichen folgekosten rechnen. Denn an der Lizenzpolitik von M$ sind selbst Microsoft Experten oder solche die sich dafür halten, gescheitert. Da übe ich mich gern in Verzicht und frickel etwas länger bis ich das eine oder andere habe. Und bei Linux kann mal alles selber machen, hier scheitert es höchstens am eigenen können, beim M$ Produkt schon sehr schnell an der Geheimniskrämerei. Gruß Sven Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 hallo, Da übe ich mich gern in Verzicht und frickel etwas länger bis ich das eine oder andere habe zeit ist geld. schnell kostet die linux varinte dann mehr als die von microsoft. mfg schotte Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 zeit ist geld. schnell kostet die linux varinte dann mehr als die von microsoft.Volle Zustimmung. Man darf die Sache nucht aus dem Kinderzimmer oder dem Hobbykeller betrachten. Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 hallo, zeit ist geld. schnell kostet die linux varinte dann mehr als die von microsoft. mfg schotte ja aber bei linux gibt's sicher nicht weniger schlechte administratoren wie bei windows. ich kenne ********* admins die enorme kosten verursacht haben und das arme kleine KMU fast ruiniert haben. linux konnte das aber dem KMU stark helfen und läuft einwandfrei (stabil und virenfrei) seit jahren. seit dem ich aufgesetzt habe, bin ich dort galube nur 3, vielleicht 4 mal gewesen. übrigens habe von denen seit ca. 1 jahr nichts gehört, vielleicht muss ich anrufen... p.s. meine linux server im geschäft wie z.B. dns, proxy, webserver laufen seit jahren sehr stabil und einwandfrei, sind noch nie abgestürzt und ausser online updates und backup mache dort nicht viel. hätten wir nur linux im geschäft, würde man nicht so viele admins brauchen. eben seien wir alle sehr froh um das unstabile und unsichere windows, dafür gottseidank gibt's Arbeit und viele so wie ich, verdienen sein Brot damit. windows unsicher ? wenn nicht dann wieso fast jede hardware firewall basiert auf linux, unix etc. ? für die hardware spam appliance nimmt man auch gerne linux, hat schon vielleicht jemand überlegt warum ? es handelt sich doch um weltweite und professionelle unternehmen die linux bei seinen produkten vorziehen und die wissen sicher viel besser was zeit und geld ist. Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 Volle Zustimmung. Man darf die Sache nucht aus dem Kinderzimmer oder dem Hobbykeller betrachten. kennst du wirklich linux, ich glaube eher nicht. sorry, aber war das wirklich das thema dieses postings ? wenn du willst kannst du lieber ein neues posting aufmachen, dann können wir ruhig über linux Vorteilen gegenüber windows diskutieren. gruss und schönen abend ccc Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 ja aber bei linux gibt's sicher nicht weniger schlechte administratoren wie bei windows. 1.hat auch keiner gesagt? 2.ein gut gepflegter windows server läuft auch sicher und gut, linux nützt dir auch nichts bei einem hardwaredefekt. 3.ist das meine meinung, und die ist nicht von irgendwo. sorry, sorry, aber war das wirklich das thema dieses postings ? wenn du willst kannst du lieber ein neues posting aufmachen, dann können wir ruhig über linux Vorteilen gegenüber windows diskutieren. aber hast du nicht mit den lobeshymnen auf linux angefangen? mfg schotte Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 2. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2006 es handelt sich doch um weltweite und professionelle unternehmen die linux bei seinen produkten vorziehen und die wissen sicher viel besser was zeit und geld ist. und die, die windows nutzen haben keine ahnung?? :suspect: es haben beide ihre stärken und schwächen. mfg schotte Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge