papatom 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Moin zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen: Der PC läuft unter WIN XP prof. SP2 deutsche Tastatur. Da in einem Arbietsprogramm unter Windows(mit diesem wird meistens gearbeitet) die Eingabe nur in Großbuchstaben erfolgt ist die Caps log Taste permanent aktiviert. Nun soll aber zur Wiedergabe des Punktes nicht die Caps log Taste jedesmal deaktiviert werden. Der Doppelpunkt wird nicht benötigt. Ist es möglich die Belegung des Doppelpunktes auf den Punkt umzusetzen? Vielen Dank für jegliche Rückmeldung ! Papatom Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Ist es möglich die Belegung des Doppelpunktes auf den Punkt umzusetzen? Vielen Dank für jegliche Rückmeldung ! Papatom Das geht sicherlich, wenn man hart an den Tastaturtreiber gehen würde mit einem Hexeditor. Einfacher ist es aber, das Tastatur-Layout Deutsch/Schweiz nachzuladen. Dort kommt im Nummernblock statt des Kommas der Punkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
papatom 10 Geschrieben 1. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Hallo zuschauer vielen Dank für die prompte Antwort. Ich denke mit dieser Lösung komme ich weiter :) Dieses Forum ist doch klasse!! Gruß Papatom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Hi, einfacher Weg: Auswählen, daß durch Drücken der Feststelltaste deren Modus deaktiviert wird. Dann kann man durch Drücken von Shift + ":." den Punkt erzeugen. Tschau, Sigma [Der folgende Weg per Tastentausch Scan Code Mapper) funktioniert leider nicht] Eine andere Möglichkeit ist die Änderung der Scan Code-Zuordnung. Dazu unter HKLM\System\Control\CurrentControlSet\Keyboard Layout einen Reg_Binary Wert mit Namen Scancode Map anlegen. Als Wert sollte folgendes rein: 00 00 00 00 00 00 00 00 03 00 00 00 27 00 34 00 34 00 27 00 00 00 00 00 Die ersten 16 Nullen (2 DWORD-Werte) sind für den Header und die Flags. Die 3 im nächsten DWORD-Wert heißt, daß wir 3 Mappings machen, nämlich 1x Doppelpunkt zu Punkt, dann das Gegenstück und ein Nullmapping zum Abschluß. Scan Code 27 ist der Doppelpunkt und er soll mit Punkt getauscht werden (34) (jeweils amerikanisches Tastaturlayout!). Das wird durch den 4. DWORD-Wert erreicht. Der 5. ist das Ganze vice versa und der letzte ist zum Abschluß. Dies funktioniert erst nach Neustart und gilt für alle Benutzer am Rechner und für alle Tastaturen. Quellen: Scan Code Mapper for Windows Keyboard Scan Code Specification (Word-Dokument) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Tja, der zweite Weg war ne nette Idee, bis ich festgestellt habe, daß man damit wirklich nur Tasten tauschen kann. Da beim deutschen Tastaturlayout jedoch Punkt/Doppelpunkt auf einer Taste liegen und die Unterscheidung was erzeugt werden soll, darauf basiert, welcher Scan Code vorher erzeugt wurde, funktioniert es leider nicht. Ich hab's trotzdem im obigen Beitrag gelassen, vielleicht ist es noch bei anderer Gelegenheit von Interesse. Schließlich kann man damit auch Tasten per Umleitung auf 00 00 deaktivieren Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.