Jump to content

PROBLEM: DNS-Server unter Win2k einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe einen DNS-Server unter Windows 2000 Server eingerichtet. Eingereichtet habe ich diesen mit Hilfe des Assistenten und habe eine Forward und eine Reverse-lookup-zone erstellt. Danach habe ich das Active-Diretory aufgesetzt. Hier kam bei der Installation schon die Meldung das kein DNS-Server gefunden werden konnte.

Ich habe dann noch mal von einem Client aus im DOS-Modus nslookup ausprobiert. Auch da kam die Meldung das kein DNS-Server gefunden werden konnte.

Kann mir jemand helfen?

Und hat jemand eventuell eine genaue Anleitung der Installation die er mir zusenden könnte??

 

Danke im voraus!!

 

mfg

Hauke

Geschrieben

Hallo!

 

Alle die im Netzwerk hängen brauchen den DNS - Eintrag, auch alle Server dem Domäne.

 

Läuft der DNS - Server? Bitte mal unter den Diensten nachsehen! Wurden bereits automatische Einträge im DNS - Server gemacht? Wenn nicht, bitte durch den Neustart einer Arbeitsstation mit DNS - Eintrag einmal testen.

 

Wenn das alles funktioniert, ist der DNS - Server aktiv und es liegt an irgend etwas anderem. Teste bitte auch noch einmal, ob die Namensauflösung funktioniert.

 

Hast du an den Clients auch das DNS-Suffix angehängt. Neuer Domänenname (z.B. Allemann.com)!

 

cue

 

Maik (bin erst am Freitag wieder im Büro)

Geschrieben

Auch wenn ich nur die Worte meiner Vorredner wiederhole: 90% aller Probleme bei der AD-Installation sind auf fehlerhaft konfigurierte DNS-Server zurückzuführen! Bisherige Erfahrung: 6 Probleme, 6x war es DNS! (das wären dann sogar 100% *gg*)

 

*Immer* vor dem DCPromo lokal per nslookup testen, ob er sich selber sieht und ob alle anderen DCs (wenn vorhanden) auch gesehen werden. Wenn nein, dann erst gar nicht anfangen.

 

Olaf

Geschrieben

Habe den DNS Server nun neu aufgesetzt (AD noch nicht!), da sich Windows gestern selbst zerschossen hat. Habe Ihn mittels des Assistenten konfiguriert. Die Forward-lookup-Zone heißt junits.db so wie die Domäne später heißen soll. In der Forward-Zone habe ich den Eintrag junits.db und darunter die Einträge Autoritätssprung (hauptserver., admin.) und Namenesserver (hauptserver.). In der Reverse-lookup-Zone die Datei 192.168.168.x Subnet. Darunter die selben Einträge wie in der Forward-lookup-Zone. Die IP-Adresse des Servers ist 192.168.168.254.

Habe diese IP-Adresse auch beim Client eingetragen.

Mit nslookup kommt dann folgende Meldung:

 

***Der Server für die Adresse 192.168.168.254 konnte nicht gefunden werden:

 

Non-existent domain

*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

Standardserver: UnKnown

Address: 192.168.168.254

 

:confused: Wie muss ich jetzt weiter vorgehen?? :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

mit der rechten Maus auf den Arbeitsplatz und dann auf Eigenschaften. Auf den Reiter Computername klicken und dort auf die Option "Ändern". Im Berech "Ändern" auf "Weitere" klicken. Nun als primäres DNS - Suffix die Domäne einträgen und das häckchen setzen.

 

cue

 

Maik

Geschrieben

Ja, habe ich nun gemacht!

In der Forwardzone steht er nun auch als host eingetragen mit dem Eintrag "hauptserver".

Wie trage sich nun andere Computer beim DNS ein?

Wie kann man nun überprüfen ob der DNS richtig läuft?

nslookup welcher befehl?

Geschrieben

Hallo,

 

wenn du die anderen Stationen genauso konfigurierst, tragen diese sich beim nächsten Neustart selbst ein. Der befehl lautet:

 

nslookup und dann den Rechnername:

 

nslookup und dann die IP-Adresse.

 

cue

 

Maik

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...